Grad | Steilheit | Ausgesetztheit | Geländeform Aufstieg und Abfahrt |
Engpässe in der Abfahrt |
---|---|---|---|---|
L + |
bis 30° | keine Ausrutschgefahr | weich, hüglig, glatter Untergrund | keine Engpässe |
- WS + |
ab 30° | kürzere Rutschwege, sanft auslaufend | überwiegend offene Hänge mit kurzen Steilstufen. Hindernisse mit Ausweichmöglichkeiten(Spitzkehren nötig) | Engpässe kurz und wenig steil |
- ZS + |
ab 35° | längere Rutschwege mit Bremsmöglichkeiten (Verletzungsgefahr) | kurze Steilstufen ohne Ausweichmöglichkeiten, Hindernisse in mässig steilem Gelände erfordern gute Reaktion(sichere Spitzkehren nötig) | Engpässe kurz, aber steil |
- S + |
ab 40° | lange Rutschwege, teilweise in Steilstufen abbrechend (Lebensgefahr) | Steilhänge ohne Ausweichmöglichkeiten. Viele Hindernissen erfordern eine ausgereifte und sichere Fahrtechnik | Engpässe lang und steil. Kurzschwingen für Könner noch möglich |
- SS + |
ab 45° | Rutschwege in Steilstufen abbrechend (Lebensgefahr) | allgemein sehr anhaltend steiles Gelände. Oft mit Felsstufen durchsetzt. Viele Hindernissen in kurzer Folge | Engpässe lang und sehr steil. Abrutschen und Quersprünge nötig |
AS | ab 50° | äusserst ausgesetzt | äusserst steile Flanken oder Couloirs. Keine Erholungsmöglichkeit in der Abfahrt | Engpässe lang und sehr steil, mit Stufen durchsetzt, nur Quersprünge und Abrutschen möglich |
EX | ab 55° | extrem ausgesetzt | extreme Steilwände und Couloirs | evtl. Abseilen über Felsstufen nötig |
Hilfskriterien: Erschwerte Orientierung in Aufstieg und Abfahrt; Routenverlauf nicht einsehbar; Routenfehler sind kaum oder gar nicht mehr korrigierbar. Anwendungs- und Interpretationshinweise 1. Die Gesamtbewertung (Grad) der Skitouren entspricht dem Spitzenwert der Hauptkriterien. 2. Bei Einbezug von Hilfskriterien wurde der Schwierigkeitsgrad um eine Drittelstufe angehoben (z.B. von WS+ auf ZS-). 3. Ein minus (-) weist auf geringere Schwierigkeiten als der angegebene Schwierigkeitsgrad hin. Ein plus (+) auf höhere. 4. Bei den Schwierigkeitsangaben handelt es sich um Richtwerte bei guten Schnee-, Witterungs- und Sichtverhältnissen. 5. Die Bewertung bezieht sich ausschliesslich auf den skifahrerischen Teil der Touren. Alpintechnische Schwierigkeiten sind im Beschreibungskopf separat umschrieben (Bewertung: UIAA-Skala für Kletterstellen, dazu Wortbeschrieb für den Fussaufstieg). L = Leicht WS = Wenig Schwierig ZS = Ziemlich Schwierig S = Schwierig SS = Sehr Schwierig AS = Ausserordentlich Schwierig EX = Extremst Schwierig |