Unterwegs mit Kindern in den Bergen
Pixabay blanca_rovira
Viele Menschen lieben es in der Natur zu sein, ausgedehnte Wandertouren zu unternehmen und die traumhaften Ausbliche zu genießen. Wenn ihr dabei mit Kindern unterwegs seid, werdet ihr jedoch leider allzu oft auf den Boden der Tatsachen in die Realität zurückgeholt. Ständige Nachfragen, wann denn endlich das Ziel erreicht ist oder eine komplette Verweigerung der gesamten Wanderung können die Stimmung ziemlich schnell trüben. Dabei kann Wandern mit Kindern ein wunderschönes Erlebnis werden, wenn man es nur für alle Seiten interessant gestaltet. Es folgen daher einige Tipps für einen stressfreien Urlaub in den Bergen mit Kindern, damit gemeinsame Aktivitäten zum Erlebnis für Groß und Klein werden.
Wanderungen mit Kindern ohne Zeitdruck genießen
Kleine Kinder können Strecken einfach nicht so schnell wie Erwachsene zurücklegen, dessen solltet ihr euch von Vornherein bewusst sein. Plant daher für sämtliche Wanderungen und Aktivitäten immer ausreichend Zeit ein. Kinder benötigen mehr Pausen und halten sich am Wegesrand gern mit Dingen auf, welche vielleicht für manch einen Erwachsenen unbedeutend erscheinen mögen. Ob kleine Käfer im Gras oder krumme Stöcke im Laub, alles kann für Kinder interessant sein. Zeigt dafür Verständnis und gebt euren Kindern diese Zeit, damit sie alles in Ruhe entdecken können. Wenn die Tour von Anfang an nicht so straff geplant ist, dann ist dafür ausreichend Zeit, ohne in Stress zu verfallen.
In den Bergen eine Trage für Kleinkinder mitnehmen
Wenn kleinere Kinder erst einmal schwächeln auf einer Tour oder so gar nicht mehr laufen wollen, ist es häufig schon zu spät. Wer dann ohne nichts unterwegs ist, dem bleibt nur das Kind zu tragen, was auf Dauer jedoch sehr anstrengend werden kann. Ein Kinderwagen ist in den Bergen jedoch häufig auch keine Option, denn mit diesem müht ihr euch in unwegsamem Gelände extrem ab oder kommt schlimmstenfalls irgendwann gar nicht mehr weiter. Eine
Kraxe zum Tragen von Kleinkindern ist hier die bessere Variante. Wenn euer Kind nicht mehr laufen kann oder will, dann tragt ihr es einfach für eine gewisse Zeit, ohne dass es euch selbst unbequem wird. Auf dem Rücken und in etwas mehr Höhe sehen die Kleinen ihre Umwelt zugleich aus einer völlig anderen Perspektive.
Touren und Ausflüge für Kinder spannend gestalten
Die meisten Kinder mögen es gar nicht stundenlang monoton durch Wälder und Wiesen zu streifen. Achtet bei
Touren in den Bergen daher darauf, dass diese nicht nur für die Erwachsenen, sondern zugleich für die Kinder einigermaßen spannend gestaltet sind. Gibt es vielleicht einen Geocache auf der Tour? Das ähnelt einer Art Schnitzeljagd und lässt mit Sicherheit den Entdeckergeist erblühen. Auch Waldspielplätze oder Barfußpfade sind für Kinder meist ein Highlight. Auf diesen lässt sich mit nackten Füßen so allerlei entdecken, selbst für die Erwachsenen. Wenn ihr Spannung in eure Aktivitäten einbaut, dann sind die Kinder in jedem Fall begeistert.
Mit anderen Familien mit Kindern in die Berge reisen
Wenn ihr als Eltern allein mit eurem Kind unterwegs seid, kann schnell Langeweile aufkommen, da sich die Kinder schlichtweg nicht mit den Gesprächsthemen der Erwachsenen identifizieren können oder sich nicht kindgerecht mit einbezogen werden. Für solche Fälle ist es ratsam, sich mit anderen wanderbegeisterten Eltern zusammenzuschließen, die ihre Kinder ebenfalls mitbringen. Gegenseitige Motivation und echte Kindergespräche sind so ganz anders möglich.
Warm anziehen in den Bergen
Kinder kühlen deutlich schneller aus als Erwachsene, das ist bereits allseits bekannt. Daher solltet ihr beim Wandern in den Bergen unbedingt auf die richtige Kleidung achten. Hat ein Kind nämlich erst einmal nasse Füße oder ist durchgefroren, hilft am Ende meist nichts anderes als die Tour abzubrechen. Mit der entsprechenden Kleidung lässt sich das von Vornherein vermeiden. Mehrere Schichten helfen dabei, dass man zwischendurch auch immer mal wieder etwas ablegen oder wieder drüberziehen kann. Vor allem wenn das Kind zwischendurch in der Kraxe getragen wird, ist wärmere Kleidung notwendig. Während ihr selbst beim Wandern vielleicht noch ein kurzes Shirt tragt, ist in der Kraxe für das Kind bereits eine langärmelige Jacke angebracht.
Fazit: Traumhafte Erlebnisse in den Bergen mit Kindern
Bergurlaube und Touren durch die Berge können mit Kindern wunderschön sein, wenn man vorher einige Dinge vorbereitet und beachtet. Außerdem ist es mit den Kleinen gleich doppelt so schön, wenn man die Freude über die Natur gemeinsam teilen kann. Habt daher ruhig den Mut, eure Kinder mit in die Berge zu nehmen, so könnt ihr die Schönheiten auf euren Touren zusammen erleben.
Pixabay MaBraS