Periodisierung im Bergtraining: Wie Sie sich gezielt auf Ihre Bergtouren vorbereiten
Das Bergsteigen ist eine der anspruchsvollsten Outdoor-Aktivitäten, die es gibt. Es erfordert hervorragende körperliche Fitness, Ausdauer, Kraft und Technik, sowie mentale Stärke, um eine Bergtour zu einem positiven Erlebnis zu machen. Wenn Sie eine größere Tour planen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie sich gezielt auf die unterschiedlichen Herausforderungen vorbereiten. Eine Möglichkeit, die sich hierfür bietet, ist die sog. "Periodisierung", die sehr gut auch im Bergsport Anwendung findet.
Körperliche und mentale Fitness sind die beiden grundlegenden Zutaten für unvergessliche Gipfelmomente. Bild von Simon auf Pixabay
Trainingsphasen strukturieren
Periodisierung ist, einfach ausgedrückt, die Organisation von Trainingselementen über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Zeitraum kann über ein paar Tage definiert werden oder sich über mehrere Jahre hinweg erstrecken.
Die
Training Periodisierung ist ein entscheidender Faktor im Sport, um Sie in Topform zu bringen. Eine beliebte Methode der Periodisierung ist der Trainingszyklus für den Muskelaufbau, der es ermöglicht, den Trainingsprozess so zu gestalten, dass Sie nicht ständig am Limit arbeiten müssen. Mithilfe effizienter Tools und einer gut geplanten Periodisierung können Sie Ihr Training optimal auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abstimmen und die Durchführung Ihrer Tour punktgenau planen.
Es handelt sich also um eine systematische Methode zur Strukturierung von Trainingsphasen, um die Leistung und Fitness zu verbessern. Im Bergtraining bedeutet dies, dass Sie Ihre Trainingseinheiten in Phasen unterteilen, mit denen Sie sich gezielt auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Bergtour vorbereiten. Gerade lange und körperlich sehr herausfordernde Bergtouren erfordern kontinuierliches Ausdauertraining - und das nicht nur kurze Zeit vor der geplanten Tour.
Mit der Periodisierung Ihres Trainings können Sie Ihre Trainingsintervalle über das ganze Jahr hinweg planen und Ihre Fitness effizient steigern.
Mentaltraining für die Sicherheit
Da im
Bergsport auch die mentale Stärke sehr wichtig ist, sollten Sie Ihre körperliche sowie Ihre geistige Fitness kontinuierlich verbessern. Denn nur wenn Körper und Geist harmonisch zusammenarbeiten, sind Ihnen der Gipfelsieg und die sichere Heimkehr so gut wie gewiss.
Gezielte Atemübungen und unterschiedliche Mentaltrainings sind hier als Vorbereitungen zusätzlich zu den körperlichen Trainingseinheiten zu nennen.
Wenn Sie im Winter nicht unbedingt auf der Jagd nach herausfordernden Bergziegen waren, sollten Sie sich bereits am Anfang des neuen Jahres auf den Wiederaufbau Ihres Körpers für die nächste Bergsaison konzentrieren.
Bild von mohamed_hassan auf Pixabay.
Die drei Phasen der Periodisierung im Bergtraining:
Die Vorbereitungsphase:
In dieser Phase dreht sich alles darum, eine gute Basis-Fitness zu schaffen. Sie sollten Ihr Training darauf ausrichten, Ihre Kraft und Ausdauer zu verbessern. In dieser Phase ist es wichtig, dass Sie Ihre Technik und Koordination verbessern, um Verletzungen zu vermeiden. Ihre Bewegungsabläufe sollen flüssig und effizient werden.
Die Hauptphase:
In dieser Phase sollten Sie Ihre körperliche und geistige Fitness auf die spezifischen Anforderungen Ihrer geplanten Bergtour ausrichten. In dieser Zeit ist es außerdem wichtig, dass Sie die Distanzen und Höhenmeter simulieren, die Sie während Ihrer Tour bewältigen werden. Sie sollten sich darauf konzentrieren, Ihre Muskulatur und Ausdauerleistung zu verbessern. Ein Augenmerk sollten Sie ebenfalls auf Ihre
Ausrüstung legen und diese gegebenenfalls den Anforderungen anpassen.
Die Erholungsphase:
In der Erholungsphase geht es darum, Ihrem Körper die Möglichkeit zu geben, sich zu regenerieren. Das Training wird reduziert und der Fokus auf Entspannung, Stretching und Massagen gelegt.
Ihr Körper benötigt angemessene Ruhepausen, damit Ihre Muskeln in Ruhe wachsen können. In dieser Phase erholen sich die Muskeln nicht nur, um beim nächsten Mal wieder volle Leistung zu erbringen, sie reagieren auch auf den Reiz und beginnen zu wachsen.
Diese Phase der Regeneration ist also besonders wichtig, um die Verbesserungen, die Sie in den vorherigen Phasen erzielt haben, zu konsolidieren. Die Dauer dieser Phase hängt ebenfalls von der Intensität und Länge Ihrer Bergtour ab und kann zwischen einigen Tagen bis zu zwei Wochen dauern.
Um Ihre Periodisierung im Bergtraining effektiv zu gestalten, sollten Sie sich effiziente Tools zur Hand holen und sich gegebenenfalls von einem Bergführer oder Trainer beraten lassen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Bergtour realistisch einschätzen und die Phasen Ihres Trainings entsprechend planen. Eine schlechte Vorbereitung kann nicht nur Ihre Leistung am Berg, sondern auch Ihre Sicherheit beeinträchtigen.
Zusammenfassend
..ist Periodisierung im Bergtraining eine wirksame Methode, mit der Sie sich gezielt auf Ihre bevorstehenden Touren vorbereiten. Sie hilft Ihnen, Ihre körperliche und geistige Fitness zu verbessern, Ihre Ausrüstung optimal abzustimmen und gibt Ihnen valide Daten, damit Sie sich selbst und Ihre geplante Tour besser einschätzen können.
Wenn Sie Ihre Fitness in den Bergen auf die nächste Stufe heben wollen und gezielte Anleitung sowie Motivation von außen schätzen, können Sie mit der Periodisierung im Bergsport sehr hohe Ziele anpeilen und diese auch erreichen.