Foto
Details zur Mehrtagestour
Beschreibung:
Schöne 4-Tagestour mit mehreren schwarzen Steigen. Lässt sich sicherlich noch mit mehreren Spitzen ausschmücken. An- und Abreise wurde in diesem Fall mit der Bahn durchgeführt.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Typ:
Hufeisen
Eine Mehrtagestour in Form eines Hufeisens ähnelt einer Rundtour, bei der Start und Ziel im selben Ort sind.
Auch beim Hufeisen liegen Startpunkt und Zielpunkt zumindest nahe beieinander oder im gleichen Tal, so dass nur geringe Fahrtzeiten nötig sind.
4
Etappen
Tour Zeitraum:
11.08.2019 - 14.08.2019
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
4429
Hm Aufstieg
5580
Hm Abstieg
25:29
Stunden Gehzeit gesamt
59.41
Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
- erstellt von donfelice am 10.08.2019 21:14
- letzte Änderung am 15.08.2019 19:42
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
m |
aktuelle Streckenposition:
0 km |
Höhe min.
908 m
Beschreibung der Tour:
Schöne Tour. Den Aufstieg von Seefeld ist nicht sonderlich interessant, deswegen wurde in der Beschreibung der Tour auch die Fahrt mit der Bergbahn auf das Seefelder Joch mit aufgenommen. Von da geht es über den Grat über die Seefleder Spitze zur Reither Spitze. Von dort geht es über den Freiung Höhenweg (Freiungen) zum Solsteinhaus. Dieser Abschnitt erfordert trittsicherheit und Erfahrung. Die Freiungen bieten eine tolle Aussicht ins Inntal. Optional sollte die Zeit reichen noch die kl. Soiernspitze dranzuhängen.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
mittel
804
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
1063
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
06:00
06:00 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:15 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:45 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
9.41
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
11
Tour gegangen
am 11.08.2019 Sonntag
Beschreibung der Tour:
Einfache Tour (Teil einer Mehrtagestour), könnte man am besten noch am Start mit der kl. Soiernspitze oder am Ende mit der Pleisenspitze ergänzen. Im Karwendel sind diese Abschnitte über Forstwege bei Mehrtagestouren ab und zu notwendig. Sehenswert auf der Strecke ist die Gleirschklamm. Die Pleisenhütte und sein Betreiber Siggi Gaugg sind einen Besuch wert.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
T1
T1: Wandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
sehr leicht
965
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
1013
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
05:00
05:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:10 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:25 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
16.99
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
12
Tour gegangen
am 12.08.2019 Montag
Beschreibung der Tour:
Sehr schöner, wenig begangener Steig, der zweimal die 2500m überschreitet. Eine kritische Stelle gibt es beim Übergang vom Marxenkar auf den Brendelsteil. Da muss ein Rücken überschritten werden. Mit alten lockeren Stahlseilen versichert muss man ein paar Meter an einer Wand klettern. Am besten nur in dieser Richtung begehen, andere Richtung ist eher kritisch. Optional könnte an dieser Stelle auch der Steig über die Ödkarspitzen zur Birkkarscharte genommen werden. Hier wurde der spätere Aufstieg zur Birkkarspitze und dann der Abstieg zum Karwendelhaus gewählt.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
T4
T4: Alpinwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
schwierig
1796
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
1792
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
08:00
08:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 07:00 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 04:30 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
15.04
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
13
Tour gegangen
am 13.08.2019 Dienstag
Beschreibung der Tour:
Schöne Tour die als schwarze Strecke ausgegeben ist. Vom Karwendelhaus bis zum Bäralpsattel geht der Gjaidsteig durch buschiges Gelände. Nach dem Sattel fängt der anspruchsvollere Teil des Steigs an, der bis zum Wörnersattel reicht. Der Teil ist mit Seilen versichert, ausgesetzt und führt über Schotterfelder häufig auf und ab. Von der Hochlandhütte kann nach Mittenwald abgestiegen werden.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
T4
T4: Alpinwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
schwierig
864
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
1711
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
06:30
06:30 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:50 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 04:45 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
17.96
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
14
Tour gegangen
am 14.08.2019 Mittwoch
Lage der Mehrtagestour
Meinungen und Kommentare
Downloads und Optionen
Weitere Mehrtagestouren