Fotos (35 von 59)
Die Abwechslung von Sonne und Schatten ist sehr schön
Diahshow hier starten
Voriges Bild anzeigen
Nächstes Bild anzeigen
Wandern, Bergsteigen
T1 Wandern
T1: Wandern
Klicke für mehr Informationen
154
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
154
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
02:50
02:50 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 01:00 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 01:10 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
8.59
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
12
Tour gegangen
am 12.07.2014 Samstag
- erstellt von Tom Hofer am 26.06.2014 15:25
- letzte Änderung am 31.10.2014 12:39 von Tom Hofer
Details zur Tour
Beschreibung der Tour:
Mit dem Auto bis zum Parkplatz an der Ankogelbahn.
Von dort über die breite Schotterstraße nahezu flach bis zur Schwussnerhütte.
Dort kann man direkt auf einen schmalen Pfad am Bach entlang abbiegen und gelangt nach kurzer Zeit auf den Naturlehrpfad, der bis zum See zurück führt.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Für uns genau das richtige nach 10 Stunden Autofahrt um sich die Beine zu vertreten und ein wenig Bergluft zu schnuppern.
Fahrzeiten:
Mallnitz Bahnhof 08:10 - - 10:30 - 13:26
Mallnitz Ort 08:12 - 09:00 - 10:32 - 13:30
Ankogelbahn Talstation 08:20 - 09:08 - 10:40 - 13:38
Ankogelbahn Talstation 10:42 - 13:40 - 16:40
Mallnitz Ort an 10:49 - 13:46 - 16:45
Mallnitz Ort ab 11:20 - 13:46 - 16:46
Mallnitz Bahnhof 11:22 - 13:50 - 16:48
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
1260m |
aktuelle Streckenposition:
8.59km |
Höhe min.
1261m |
max.
1337m
0.0 km
1.0 km
2.0 km
3.0 km
4.0 km
5.0 km
6.0 km
7.0 km
8.0 km
1100
1150
1200
1250
1300
Höhe m
POIs in der Route
Lage
Fotos (59) :
Naturlehrweg Seebachtal
-
Naturlehrweg Seebachtal: Um kurz nach 14 Uhr starten wir am fast leeren Parkplatz der Ankogelbahn
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Die Talstation der Ankogelbahn werden wir heute nicht besuchen
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Wir schauen hinauf bis zur Mittelstation und dahinter das Ebeneck
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Der Wendehammer bietet nochmal zahlreiche Parkplätze
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Unser Weg ist rot in der Schautafel eingezeichnet
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Ein seltsames Holzgebilde weist uns auf die Öffnung der Hütte hin
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Am Wegrand steht ein Toilettenhäuschen der besonderen Art
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Die Brücke ist noch total nass
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Wir gehen auf der breiten Straße neben dem Seebach entlang
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Vor uns liegt nun der Stappitzer See
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Zwei Bänke laden zum verweilen am schönen See ein
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Rechts biegt der Naturlehrpfad ab, wir gehen aber geradeaus weiter
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Recht sumpfig ist es neben dem Weg
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Wir werden auf eine weitere Möglichkeit zum Naturlehrpfad abzubiegen hingewiesen
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Ein Wasserfall stürzt die Felsen hinunter
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Die Kühe betrachten uns und die Hunde sehr skeptisch
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Es geht nach wie vor völlig eben über den breiten Weg
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Wir kommen an der vorderen Lassacher Alm vorbei
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Etliche kleine Bäche stürzen die steilen Wände hinab
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Gerne nutzen wir den kleinen Steg um über die überflutete Straße zu gelangen
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Kurz vor der Hütte stehen einige Holzhütten der mittleren Lassacher Alm
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Nach 50 Minuten sehen wir schon die Schirme der Hütte auf der Terrasse
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Wir kommen nach einer knappen Stunde an der urigen Schwussner Hütte an
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Die Schwussner Hütte besteht aus mehreren kleinen Gebäuden
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Nach einer ausgiebigen Rast kehren wir auf dem Waldweg zurück
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Der Pfad durch den Wald ist nicht mehr so eben und breit wie der Hinweg
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Ein Steg bringt uns über den wilden Bach
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Der Pfad führt wunderschön durch den Wald über Wiesen
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Ein weiterer Bach wird mithilfe einer Brücke überquert
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Auch ohne Markierungen ist der Weg nicht zu verfehlen
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Hier wäre es ohne Brücke nicht mehr möglich gewesen auf die andere Seite zu kommen
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Der Pfad schlängelt sich vorbei an den zahlreichen Steinen
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Die Abwechslung von Sonne und Schatten ist sehr schön
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Der Pfad führt nun direkt neben dem Seebach entlang
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Ein Stück Nadelwald wird über einen breiten Weg durchquert
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Ein langer Steg bringt uns durch sumpfiges Gelände
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Der Weg ist hier extrem matschig
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Der Pfad wird wieder schmaler und unwegsamer
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Wir treffen auf einen abgestorbenen Baum der aussieht wie eine Hand
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Die Pferde grasen hier ohne Zaun auf der Wiese über die auch der Weg führt
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Wieder im Wald müssen wir an diesem großen Felsbrocken vorbei
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Ein kleiner Anstieg im Wald
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Wir schauen uns die Wurzeln des umgestürzten Baums genauer an
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Der erste kleine Gipfelsieg in diesem Urlaub
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Wild geht es zu auf dem schmalen Pfad
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Da der direkte Weg gesperrt ist nehmen wie die Umleitung
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Der Pfad schlängelt sich am Hang durch die Büsche
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: An der Brücke wäre der gesperrte Weg ausgekommen
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Ein sehr langer Steg mit Geländer bringt uns durch den Sumpf
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Es ziehen immer mehr Wolken und Nebel auf
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Am Ende des Naturlehrpfads stehen einige Infotafeln und ein Aussichtsturm
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Blick über den Stappitzer See
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Welche Frau wird nicht gerne auf Händen getragen?
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Wir sind wieder auf dem breiten Weg vorbei am See zum Parkplatz
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Es hat leider angefangen zu regnen
Diashow hier starten
-
Naturlehrweg Seebachtal: Nach knapp 3 Stunden sind wir zurück am fast leeren Parkplatz
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Meinungen und Kommentare
Wer war mit?
Downloads und Optionen
Wetter aktuell
Klicke, um das Wetter zu aktualisieren
-
Donnerstag 19.11.2020
Mäßiger Regen
Temperatur Tag: 3.5 bis 11.3 °C
Wind: 4.5 km/h aus NW
Luftfeuchtigkeit: 58 %
UV Index: 1.32
-
Freitag 20.11.2020
Leichter Regen
Temperatur Tag: -5.4 bis 2 °C
Wind: 6.5 km/h aus N
Luftfeuchtigkeit: 96 %
UV Index: 0.98
-
Samstag 21.11.2020
Ein paar Wolken
Temperatur Tag: -7.4 bis 3.4 °C
Wind: 0.8 km/h aus SSW
Luftfeuchtigkeit: 73 %
UV Index: 1.06
-
Sonntag 22.11.2020
Bedeckt
Temperatur Tag: -1.5 bis 6.2 °C
Wind: 1.8 km/h aus NW
Luftfeuchtigkeit: 68 %
UV Index: 1.1
-
Montag 23.11.2020
Bedeckt
Temperatur Tag: -0.4 bis 5.5 °C
Wind: 3.5 km/h aus NNW
Luftfeuchtigkeit: 71 %
UV Index: 1.03
-
Dienstag 24.11.2020
Klarer Himmel
Temperatur Tag: -0.4 bis 8.3 °C
Wind: 1.4 km/h aus SO
Luftfeuchtigkeit: 67 %
UV Index: 1.07
-
Mittwoch 25.11.2020
Bedeckt
Temperatur Tag: 1.5 bis 7.9 °C
Wind: 1.5 km/h aus NW
Luftfeuchtigkeit: 66 %
UV Index: 1
-
Donnerstag 26.11.2020
Mäßig bewölkt
Temperatur Tag: -0.1 bis 7.4 °C
Wind: 5.4 km/h aus S
Luftfeuchtigkeit: 70 %
UV Index: 1.01
Touren in der Nähe
POIs in der Nähe
-
Hannoverhaus
2565 m, Hütte | 2 km, 341° N
Tour von oder nach Hannoverhaus planen
-
Ankogelbahn Bergstation
2622 m, Seil-, Bergbahn | 2.2 km, 343° N
Tour von oder nach Ankogelbahn Bergstation planen
-
Maresenspitz
2916 m, Berg, Gipfel | 2.2 km, 168° S
Tour von oder nach Maresenspitz planen
-
Hochalmblick Alpengasthof
1940 m, Gaststätte, Alm | 2.2 km, 281° W
Tour von oder nach Hochalmblick Alpengasthof planen
-
Kleinhappscharte
2528 m, Pass, Übergang | 2.3 km, 38° NO
Tour von oder nach Kleinhappscharte planen
-
Arnoldhöhe
2700 m, Berg, Gipfel | 2.4 km, 343° N
Tour von oder nach Arnoldh?he planen
-
Niedere Scharte
2492 m, Pass, Übergang | 2.6 km, 190° S
Tour von oder nach Niedere Scharte planen
-
Grauleitenspitze
2891 m, Berg, Gipfel | 2.6 km, 7° N
Tour von oder nach Grauleitenspitze planen
-
Kleiner Ankogel
3096 m, Berg, Gipfel | 3.2 km, 32° NO
Tour von oder nach Kleiner Ankogel planen
-
Großelendscharte
2675 m, Pass, Übergang | 3.4 km, 49° NO
Tour von oder nach Gro?elendscharte planen
-
Törlkopf
2446 m, Berg, Gipfel | 3.4 km, 205° SW
Tour von oder nach T?rlkopf planen
-
Celler Hütte
2240 m, Hütte | 3.5 km, 98° O
Tour von oder nach Celler H?tte planen
-
Ankogel
3252 m, Berg, Gipfel | 3.6 km, 31° NO
Tour von oder nach Ankogel planen
-
Kleiner Tauernsee
2305 m, See, Gewässer | 3.6 km, 299° NW
Tour von oder nach Kleiner Tauernsee planen
-
Schwarzkopf
3175 m, Berg, Gipfel | 3.9 km, 23° NO
Tour von oder nach Schwarzkopf planen
-
Hoher Tauern
2459 m, Pass, Übergang | 4 km, 300° NW
Tour von oder nach Hoher Tauern planen
-
Kugelköpfl
1998 m, Berg, Gipfel | 4.4 km, 205° SW
Tour von oder nach Kugelk?pfl planen
-
Auernig
2130 m, Berg, Gipfel | 4.5 km, 216° SW
Tour von oder nach Auernig planen
-
Mallnitz Personalhäuser
1200 m, Parkplatz | 4.5 km, 237° SW
Tour von oder nach Mallnitz Personalh?user planen
-
Gamskarlspitz
2833 m, Berg, Gipfel | 4.9 km, 287° W
Tour von oder nach Gamskarlspitz planen
Naturlehrweg Seebachtal - Wandern
Naturlehrweg Seebachtal - Wandern - Mit dem Auto bis zum Parkplatz an der Ankogelbahn.
Von dort über die breite Schotterstraße nahezu flach bis zur Schwussnerhütte.
Dort kann man direkt auf einen schmalen Pfad am Bach entlang abbiegen und gelangt nach kurzer Zeit auf den Naturlehrpfad, der bis zum See zurück führt.