Lexikon Lexikon / Glossar

Lexikon Steigeisen

Synonyme / gleichbedeutende Begriffe:


andere Sprachen / Dialekte:


Beschreibung:
Steigeisen sind ein Ausrüstungsgegenstand des hochalpinen Bergsteigers.
Sie werden am Schuh befestigt und dienen einer sicheren Fortbewegung auf Schnee- und Firnfeldern, Eisflächen und Gletschern.

Steigeisen bestehen aus zwei beweglich miteinander verbundenen, durchbrochenen Stahlgrundplatten, für schwere Eistouren werden auch starre Verbindungen verwendet, weil auch der Schalenschuh eine starre Sohle hat.

An diesen Platten befinden sich (neben der Schuhbefestigung) eine Anzahl scharfer dreieckiger Zacken (7-12 Stück). Bei den Zacken wird zwischen zwei Typen unterschieden: Vertikalzacken sind auf den beiden langen Seiten der Stahlgrundplatte angebracht. Das erste Paar Vertikalzacken steht dabei in der Regel mit einem Winkel < 90° ab, während die übrigen Vertikalzacken rechtwinkelig angebracht sind. Die Frontalzacken sind auf der Höhe der Schuhspitzen angebracht und zeigen schräg nach vorne. Vereinzelt findet man Steigeisen, die nicht mit zwei Frontalzacken sondern nur mit einen einzelnen Dorn ausgestattet sind.
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


 
Steigeisen
Steigeisen. Eine kurze Erklaerung des Begriffes und die Bedeutung in anderen Sprachen.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.