RSS Magazin

5 Bergurlaub-Destinationen in Europa, die nicht jeder kennt – aber kennen sollte

Die Alpen locken jedes Jahr Millionen – doch wer sucht, findet Orte, die noch nicht von Reisebussen überrollt wurden. Plätze, wo Stille mehr sagt als jede Werbung. Wo der Berg echt bleibt, nicht Kulisse ist. Gibt es sie noch, diese Geheimtipps für einen Bergurlaub ohne Kitsch und Klischee?

by paul/Adobe Stock
 

Les Contamines-Montjoie (Frankreich)

Les Contamines-Montjoie liegt am Ende eines ruhigen Tals, eingerahmt von beeindruckenden Gipfeln des Mont-Blanc-Massivs. Während Chamonix nur knapp 30 Autominuten entfernt ist, fühlt sich der Ort wie eine andere Realität an – weniger Lärm, weniger Beton, mehr Natur. Der Zugang zu alpinen Zielen wie dem Col du Bonhomme oder dem Lac Jovet macht den Ort zum perfekten Ausgangspunkt für ambitionierte Bergtouren.

Über 120 km markierte Wanderwege führen zu abgelegenen Almen, Wasserfällen und Gletscherrändern. Wer früh startet, begegnet kaum jemandem – abgesehen von Murmeltieren oder Gemsen. Im Tal selbst prägen Bio-Höfe und kleine Pensionen das Bild.

Die lokale Küche basiert fast ausschließlich auf Produkten aus der Umgebung: Bergkäse, Wurstwaren, Honig – alles direkt vom Erzeuger. Im Winter bietet das kleine Skigebiet gute Bedingungen, vor allem für Familien und Tourengeher. Im Sommer bleiben die Lifte meist still, was die Ruhe im Tal zusätzlich verstärkt.
 

Zillertal (Österreich)

Zillertal steht oft auf der Liste bekannter Alpenregionen – doch wer tiefer ins Tal schaut, entdeckt Ecken, die weit weg sind vom Trubel großer Tourismuszentren. Das Tuxertal zum Beispiel, mit seinen kleinen Weilern, stillen Wegen und Gletscherausblicken, zeigt das ursprüngliche Tirol. Ginzling oder das Stilluptal wirken fast vergessen, obwohl sie leicht erreichbar sind.

Mehr als 1.400 Kilometer markierte Wanderwege durchziehen das Gebiet – von gemütlichen Almrunden bis zu anspruchsvollen Gratwegen. Klettersteige, MTB-Routen und Naturlehrpfade sorgen dafür, dass auch Vielbesucher Neues entdecken. Wer mehrtägig unterwegs ist, findet Berghütten wie das Friesenberghaus, die auf Gemütlichkeit ohne Schnickschnack setzen – ehrliches Hüttenleben statt Selfie-Kulisse.

Im Winter verwandelt sich das Tal in eines der vielfältigsten Skigebiete der Alpen, mit Schneegarantie dank des Hintertuxer Gletschers. Trotzdem findet man auch zur Hochsaison Rückzugsorte – mit ruhigen Loipen, Winterwanderwegen und kleinen Gasthäusern abseits der Pisten.

Für Erholung nach aktiven Tagen sorgen Unterkünfte jeder Art, von Bauernhöfen bis zur Komfortablen Zillertal Lodge für deinen Bergurlaub. Wer früh aufsteht, sieht oft noch Nebelschwaden über den Wiesen hängen, hört Kuhglocken, und ist – trotz bekannter Lage – ganz allein mit dem Berg.
 

Valle Maira (Italien)

Valle Maira liegt abgeschieden in den südwestlichen Alpen, dort, wo das Piemont fast unbemerkt in Frankreich übergeht. Asphalt endet hier oft früher als gedacht, Empfang gibt es kaum, dafür echte Stille. Die Bergdörfer wirken wie aus der Zeit gefallen: Häuser aus Bruchstein, verwitterte Dächer, verwachsene Pfade zwischen verlassener Landwirtschaft.

Viele Reisende kommen für die Weitwanderwege, etwa den Percorsi Occitani. Er verbindet kleine Ortschaften, in denen oft nur noch wenige Familien leben, die aber Gäste mit offener Herzlichkeit empfangen. Die Küche ist einfach, aber voller Geschmack: Kastanien, Polenta, Bergkäse, Kräuter aus den Hängen, manchmal auch Wild. Wer essen will wie früher, isst hier richtig.
 

Trenta-Tal (Slowenien)

Trenta-Tal liegt im Herzen des Triglav-Nationalparks, dort, wo Slowenien noch wild und ungebändigt wirkt. Die smaragdgrüne Soča begleitet das Tal auf ganzer Länge – ein Fluss, so klar, dass man den Kies am Grund zählen kann. Für Kajakfahrer zählt er zu den schönsten in Europa. Doch auch Wanderer finden hier ihren Rhythmus, abseits asphaltierter Wege und lärmender Seilbahnen.

Ales Krivec/Unsplash

Triglav, der höchste Berg des Landes, ist nicht weit – erreichbar über alpine Pfade, die durch Latschenkiefern, Geröllfelder und Bergwiesen führen. Unterwegs trifft man auf Almen mit selbstgemachtem Käse, kalten Brunnen und oft stundenlang niemanden. Die Dörfer im Tal – etwa Trenta oder Soča – bestehen meist aus ein paar Holzhäusern, einer Kirche, vielleicht einem kleinen Gasthaus.
 

Val d’Anniviers (Schweiz)

Val d’Anniviers liegt zwischen den touristischen Schwergewichten Zermatt und Verbier – doch im Vergleich wirkt das Tal wie ein gut gehütetes Geheimnis. Dörfer wie Grimentz, Saint-Luc oder Zinal haben sich ihren Charakter bewahrt: Schindeldächer, knarzende Holzbalkone, Speicherhäuser auf Pilzstelzen. Es duftet nach Heu, Holz und kalter Bergluft. Die Uhren ticken hier anders – langsamer, aber nicht stehen geblieben.

Alpine Ziele wie das Weisshorn oder das Bishorn sind in Reichweite, doch der Weg dorthin führt oft über stille Pfade. Der Höhenweg zwischen Zinal und Grimentz etwa zählt zu den schönsten in der Schweiz: Ein schmaler Trail zieht sich entlang des Hangs, mit ständigem Blick auf Gletscher und tief eingeschnittene Täler. Wer trittsicher ist, findet lohnende Varianten – hinauf zu Berghütten, über vergessene Übergänge oder zu türkisfarbenen Bergseen.

Tourismus gibt es, aber leiser. Die Skigebiete im Tal sind kleiner, dafür familiärer, mit gut gepflegten Pisten und kaum Wartezeiten. Après-Ski bleibt im Hintergrund – viele kommen, um den Tag mit einer warmen Suppe statt lauter Musik ausklingen zu lassen.

 

Erlebnisse in jeder dieser Bergregionen, die nicht fehlen dürfen


Les Contamines-Montjoie (Frankreich)
  • Wanderung zum Lac Jovet für klare Bergluft, alpine Stille und Aussicht auf die Dômes de Miage
  • Kapelle Notre-Dame de la Gorge mit uralter Pilgergeschichte und Startpunkt historischer Handelswege
  • Wochenmarkt mit Rohmilchkäse, Wildschinken und handgemachten Lavendelprodukten
  • Forêt de la Gruvaz mit schattigen Pfaden, alten Brücken und Wasserfällen

Zillertal (Österreich)
  • Hängebrücke bei der Olpererhütte mit Panorama auf den türkisblauen Schlegeisspeicher
  • Rundwanderung im Zillergrund – vorbei an Wasserfällen, Murmeltierwiesen und einsamen Almen
  • Besuch der ErlebnisSennerei Mayrhofen mit Schaukäserei, Stallungen und Verkostung
  • Gletscherrundgang auf dem Hintertuxer Gletscher – ganzjährig begehbar, auch ohne Skier

Valle Maira (Italien)
  • Percorsi Occitani: mehrtägige Wanderung durch alte Dörfer, Kastanienwälder und verlassene Höfe
  • Dorf Elva mit romanischer Kirche und Fresken aus dem 15. Jahrhundert
  • Rifugio Campo Base – idealer Stützpunkt für Bergtouren, mit regionaler Küche und Kräutergarten
  • Käsekauf direkt vom Erzeuger: Toma, Ricotta, Ziegenkäse in kleinen Hofläden

Trenta-Tal (Slowenien)
  • Wanderung zum Soča-Quellgebiet – smaragdgrünes Wasser inmitten dichter Wälder
  • Aufstieg zur Kriški podi Hütte mit Übernachtung über der Baumgrenze
  • Almmarkt in Trenta mit Honig, Schnaps und geräuchertem Speck
  • Naturbad in einem der Soča-Gumpen – eiskalt, glasklar, unvergesslich

Val d’Anniviers (Schweiz)
  • Höhenweg Zinal–Grimentz mit Blick auf Dent Blanche und Weisshorn
  • Besuch von Grimentz mit traditionellen Speicherhäusern und alten Bewässerungskanälen
  • Hike zur Cabane de Moiry nahe dem gleichnamigen Gletscher
  • Weindegustation in Vissoie mit Fokus auf Petite Arvine und Heida

 
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


 
5 Bergurlaub-Destinationen in Europa, die nicht jeder kennt – aber kennen sollte - Berichte und Artikel rund um die Berge und die Natur
5 Bergurlaub-Destinationen in Europa, die nicht jeder kennt – aber kennen sollte - Berichte und Artikel rund um die Berge und die Natur

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.