Pflanzen Herzblättrige Kugelblume Globularia cordifolia
Pflanze zu Favoriten
0
Pflanze gefällt 0 Benutzern

Foto Fotos (1 von 1)

Naturgeschütze herzblättrige Kugelblumen
Diashow hier starten
Voriges Bild anzeigen
Nächstes Bild anzeigen
  • Naturgeschütze herzblättrige Kugelblumen

Info Pflanze Details

Informationen:


Die Herzblättrige Kugelblume (Globularia cordifolia) gehört zur Gattung der Kugelblumen (Globularia) und der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Sie ist vermutlich eine recht junge Art, die erst nach den Eiszeiten entstanden ist.

Beschreibung

Die Herzblättrige Kugelblume wächst als überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze. Sie bildet einen dichten Rasen (teppichartiges Geflecht) mit kriechenden, teilweise nur an der Basis verholzten Zweigen. Die kriechende Grundachse ist verzweigt und etwas verholzend. Nur die blütentragenden Zweige sind aufrecht und erreichen Wuchshöhen von bis zu 10 Zentimetern. Die rosettig zusammenstehenden Laubblätter sind 4 bis 7 mm lang, lanzettlich bis länglich mit keilförmiger bis verkehrt-herzförmig Spreitenbasis und ausgerandetem, selten bis zu abgerundet und dann mit Mittelzahn, oberem Ende.

Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli. Der unbeblätterte Blütenstängel besitzt nur ein bis zwei Schuppen. Die köpfchenförmigen Blütenstände sind bei einem Durchmesser von 1 bis 1,2, selten bis zu 2 Zentimetern halbkugelig. Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig. Die Blüten sind fünfzipfelig. Die blaulilafarbene oder hellblaue Krone ist zweilippig und etwa 7 mm lang. Die Frucht ist etwa 2 mm lang.

Die Chromosomenzahl der Art ist 2n = 32, seltener 24 oder 40.

Ökologie

Bei der Herzblättrigen Kugelblume handelt es sich um einen krautigen Chamaephyten. Das teppichartige Geflecht sammelt wie eine Reuse den vom Felsen herabrieselnden Humus.

Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet umfasst die Gebirge in Mittel- und Südeuropa von den Pyrenäen bis zum Balkan, im Schweizer Jura und den Kalkalpen bis in Höhenlagen von etwa 2000 m NN. In Österreich ist die Herzblättrige Kugelblume häufig in allen Bundesländern. In der Schweiz kommt die Herzblättrige Kugelblume in den Alpen, im Mittelland und im Jura vor.

Als Standort werden felsdurchsetzte Rasen, Felsspalten, Humusdecken über Felsen auf Kalkböden bevorzugt. Sie ist eine Seslerietalia-Ordnungscharakterart, kommt aber auch in Gesellschaften des Mesobromion, Potentillion caulescentis oder Erico-Pinion vor.

Die ökologischen Zeigerwerte nach Landolt & al. 2010 sind in der Schweiz: Feuchtezahl F = 2w+ (mäßig trocken, aber stark wechselnd), Lichtzahl L = 5 (sehr hell), Reaktionszahl R = 5 (basisch), Temperaturzahl T = 2+ (unter-subalpin und ober-montan), Nährstoffzahl N = 2 (nährstoffarm), Kontinentalitätszahl K = 4 (subkontinental).

Literatur

  • Xaver Finkenzeller, Jürke Grau: Alpenblumen. Erkennen und bestimmen (= Steinbachs Naturführer). Mosaik, München 2002, ISBN 3-576-11482-3. 
  • Manfred A. Fischer, Wolfgang Adler, Karl Oswald: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2005, ISBN 3-85474-140-5. 

Einzelnachweise

Weblinks

  • Herzblättrige Kugelblume. In: BiolFlor, der Datenbank biologisch-ökologischer Merkmale der Flora von Deutschland.
  • Steckbrief und Verbreitungskarte für Bayern. In: Botanischer Informationsknoten Bayerns.
  • Thomas Meyer: Kugelblume Datenblatt mit Bestimmungsschlüssel und Fotos bei Flora-de: Flora von Deutschland (alter Name der Webseite: Blumen in Schwaben)


Quelle: Wikipedia

Kommentar Meinungen und Kommentare


Fotos Fotos: Globularia cordifolia (1)

  •   Memminger Hütte - Württemberger Haus: Naturgeschütze herzblättrige Kugelblumen   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten

Bücher und Karten Bücher und Karten

Ordnung:
Lamiales
Lippenblütlerartige
Familie:
Plantaginaceae
Wegerichgewächse
Gattung:
Globularia
Kugelblumen
Blütenfarben:
violett
blau
giftig: k.A.
geschützt: k.A.
essbar: k.A.
Heilpflanze: k.A.

erstellt von Tom Hofer
- erstellt von Tom Hofer am 28.09.2015
Globularia cordifolia ( Herzblättrige Kugelblume )
Globularia cordifolia ( Herzblättrige Kugelblume )

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.