Du kannst hier POIs, Pflanzen, Freunde oder sonstige Sachen auf dem Foto markieren.
Der Auswahlrahmen kann verschoben und auch in der Größe angepasst werden.
Ausserdem kannst du die Markierung jederzeit bearbeiten.
Traumpfad Waldschluchtenweg: Mittags geht es am relativ kleinen Parkplatz Feisternachtbachtal los
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Auf dem Parkplatz steht auch wie immer das große Infoschild der Traumpfade
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Wir überqueren die Hillscheider Landstraße auf eine breite Forststraße
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Nun folgen wir eine ganze Weile dem Hillscheider Bach auf der rechten Seite
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Nicht zum letzten Mal versperren Baumstämme den Weg
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Schon nach kurzer Zeit steht am Wegrand ein Bank im Schatten
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Wir befinden uns nun schon ein gutes Stückoberhalb des Hillscheider Bachs
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Aus dem breiten Forstweg wird nun ein schmaler Pfad
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Unten hat man den Bach in seiner ursprünglichen Form erhalten
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Der Pfad führt an einem recht steilen Hang entlang
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Die erste Blume dieses Frühlings ist ein blaues Immergrün
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Auch die Buschwindröschen sind eine der ersten im Jahr
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Der Weg wird wieder etwas breiter, führt aber immer noch am Bach entlang
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Immer wieder treffen wir auch auf Fischteiche die angelegt wurden
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Nach der Zeitumstellung sind manche Leute noch etwas müde ;)
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: An den Felsen wachsen Efeuranken hinab bis auf den Boden
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Wir queren erneut die L309 und werden später auch noch den Grund für das Froschschild sehen
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Direkt neben einem leeren parkplatz führt der Weg steil und schmal wieder in den Wald hinein
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Extra ausgewiesen ist dieser Rastplatz in wirklich schöner Lage
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Nach kurzem Aufstieg treffen wir wieder auf einen breiten Forstweg
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Nach einer knappen Stunde bieten sich einige Baumstümpfe als optimale Raststelle an
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: In der warmen Mittagssonne geht es eine steile Rampe hinauf
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Eine kleine Eidechse huscht durch das Laub am Wegrand
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Langsam wird es Frühling in Deutschland findet auch der gelbe Huflattich
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Erneut erschweren uns einige Baumstämme den Weiterweg
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Nach den vereinzelten Buschwindröschen treffen wir immer häufiger auf ganze Ansammlungen
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Hier hat ein Sturm eine große freie Fläche hinterlassen
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Am Eingang zum Kathedralenweg stehen einige große Baumstümpfe
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Ein großer rotbrauner Baumpilz an einem Baumstumpf
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Die Arche Noah aus Ästen nachgebaut
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Vor lauter Laub kann man den Weg hier nur erahnen
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Am Ende des Kathedralenwegs ist ein kleiner Raum angelegt
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Balanceakt auf einem Baumstamm am Wegrand
3 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Wir folgen weiter einem schmalen Pfad durch den noch blätterlosen Wald
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Der Waldschluchtenweg führt uns zur Bembermühle
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Nachdem es eine ganze Weile hauptsächlich bergauf ging, geht es nun stramm bergab
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Ähm ja, wo genau gehts denn jetzt lang?
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Wagemutig steigt Lucas auf einen Hochsitz
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Der Abstieg zur Bembermühle ist teilweise steil und lose
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Kurz vor der Bembermühle ein Wegweiser vor einer Felswand
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Unter uns fließt der Feisternachtbach vorbei
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Ein weiterer großer Fischteich diesmal gespeist vom Feisternachtbach
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Im Teich schwimmen einige kleine aber auch ein paar riesige Fische
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Vor lauter Hügeln hat sich der Maulwurf ein Haus gebaut
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Die Bembermühle ist ein wirklich schön hergerichtetes Bauwerk
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Mit dem Hi5 Rundweg teilen wir uns oft die Streckenführung
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Ein wahrer Gipfelsieg darf auch heute nicht fehlen
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Schlechte Karten für Fahrradfahrer bedeuten die umgefallenen Baumstämme
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Wir erreichen den Ortsrand von Höhr-Grenzhausen
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Am Waldrand gehen wir parallel zum nicht sichtbaren Limes, dem römischen Grenzwall
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Die Alarmstange (545m) ist die höchste Erhebung der Montabaurer Höhe
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Nach einer Rast mit Blick auf Höhr-Grenzhausen marschieren wir weiter durch den Wald
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Es geht durch das dichte aber nahezu laublose Geäst
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Nachdem wir den schmalen Weg verlassen haben folgen wir wieder der breiten Forststraße
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Wir umrunden den Puschenkopf in meist freiem Gelände
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Wow! Eine Ringelnatter flüchtet vor uns ins dichte Buschwerk
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: In exzellenter Lage befindet sich dieser Rastplatz am Puschenkopf
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Es beginnt der steile Abstieg vom Saustallkopf
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Auf dem Laub muss man vorsichtig sein, da man nicht weiß was sich darunter befindet
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Der schmale Steig führt uns weiter bergab
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: In den engen Serpentinen verlieren wir schnell an Höhe
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Auf dem kleinen Hügel ist eine Liegebank mit Blick auf den Bach
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Ein weiteres Mal überqueren wir den Feisternachtbach, dessen Lauf wir nun bis zum Parkplatz folgen
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Wieder einmal versperrt uns ein umgefallener Baum den Weg
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Links vom Bach folgen wir einen flachen Waldweg
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Für Spaziergänger mit Sonntagsschuhen ist dieser Weg nicht gemacht
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: In dem großen Teich tummeln sich zig Kröten aufeinander
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Eine urige, moosige Hütte steht an dem großen Teich
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Auf dem breiten flachen Weg treffen wir nun auch auf die zahlreichen Spaziergänger
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Die Straße zieht sich nun flach durch das trockene Tal
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Schöner wäre der Weg auf der anderen Bachseite gewesen
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Ein Abzweig führt kurz vor dem Parkplatz zum Rheinhöhenweg
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg: Nach 3,5 Stunden sind wir wieder zurück am immer noch überfüllten Parkplatz
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Traumpfad Waldschluchtenweg - Foto
Foto von der Tour Traumpfad Waldschluchtenweg : Nach einer knappen Stunde bieten sich einige Baumstümpfe als optimale Raststelle an
Gesundheit.Nachhaltigkeit.Biotwitter.com/deinebergedeinstagram.com/deineberge.defacebook.com/DeineBerge Kontakt
Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.