RSS Magazin

Welche Bekleidung zum Wandern?

Bestens vorbereitet in die Natur starten!

Endlich ist er da, der lang erwartete Sommer mit den langen Sonnenstunden und den warmen Temperaturen - womit auch wieder die nächste Wandersaison eingeläutet wird. Die Bewegung in der freien Natur begeistert immer mehr Menschen, egal welchen Alters. Doch während das Wandern immer beliebter wird, wird oft vergessen, dass es sich auch um eine Form des Sports handelt, der nicht ganz ungefährlich ist und stets eine gute Vorbereitung voraussetzt.

Bild von stokpic auf Pixabay

Neben einer optimalen und den Voraussetzung entsprechenden Ausrüstung und dem genauen Blick auf die Witterungsbedingungen gibt es noch ein paar Punkte, mit denen man sich auseinandersetzen sollte, bevor es hinaus geht in die Natur. Vor allem bei der Ausrüstung , insbesondere bei den Schuhen, sollten keine Abstriche gemacht werden. Und auch hier gilt - qualitativ hochwertig muss nicht immer teuer sein. Immer wieder lassen sich gute Schnäppchen auch bei hochwertigen Sportschuhe finden!

Hier sind einige Punkte, die es vor jeder Wanderung zu beachten gilt:


Körperliche Fähigkeiten

Wer kennt das nicht? Das Überschätzen der eigenen Fähigkeiten vor einer ausgedehnten Wanderung. Die Folgen sind ebenfalls bekannt: Ein Muskelkater am nächsten Tag oder im schlimmsten Fall ernsthafte Verletzungen. Ganz abgesehen davon, dass das Wandern keinen Spaß macht, wenn man das Gefühl hat, sich "plagen" zu müssen.
Versuchen Sie, regelmäßig zu gehen, testen Sie Ihre Fähigkeiten aus und lesen Sie sich auch Streckenbeschreibungen und Kommentare im Internet durch. Gut ausgeruht in den Tag der Wanderung zu starten ist ebenfalls viel wert - Ihr Körper ist leistungsfähiger, wenn er ausreichend Schlaf bekommen hat.

Die Ausrüstung anpassen
Besonders bei längeren Wanderungen ist es wichtig, gut ausgerüstet zu sein. Flip Flops oder leichte Sandalen haben im freien Terrain nichts verloren! (Regen-)Feste Wanderschuhe sind ideal, das Minimum sind jedoch Turnschuhe, die getragen werden sollten. Zusätzlich können auf steilen Wegen Wanderstöcke sehr hilfreich sein. Wenn Sie viel Gepäck dabei haben, achten Sie auch darauf, dass der Rucksack gut sitzt und eng anliegt, so können Sie Rückenschmerzen vermeiden.

Infos über die Route vorab einholen
Es ist immer ratsam, sich vorab über Routen zu informieren, die man noch nicht kennt. Finden Sie raus, wie viel Zeit Sie für Ihre Wanderung einplanen sollten und nehmen Sie auch eine Stirnlampe mit für den Fall, dass es doch etwas länger dauern sollte. Eine Wanderkarte des Gebiets gehört ebenfalls in Ihren Rucksack! Und nehmen Sie auch das Smartphone mit - stellen Sie es lautlos, damit Sie nicht gestört werden, aber behalten Sie es aktiv für etwaige Notfälle.

Unsicherheitsfaktor Wetter
Ein plötzlicher Regenguss, starker Wind oder unangenehme Temperaturen können den Wanderausflug ordentlich vermiesen. Die Wettervorhersage ist am Tag vor der Tour bzw. am Morgen desselben Tages wohl am zuverlässigsten. Grundsätzlich sollten Sie Ihren Wanderrucksack auch immer mit Regen- und Kälteschutz ausstatten und auch geeigneter Sonnenschutz darf auf keinen Fall fehlen.

Proviant
Nicht für jede Strecke müssen riesige Mengen an Proviant mit eingepackt werden. Manchmal reicht schon ein kleiner Snack. Ein bis zwei Liter Wasser, je nach Weglänge oder Gehdauer, müssen auf jeden Fall in Ihren Rucksack. Für längere Wanderungen können Sie sich ein kleines Gericht vorbereiten und es unkompliziert in einer Lunchbox mitnehmen. Ein gesalzener Nuss-Mix zum Knabbern gleicht auch die Mineralien aus, die Sie beim Schwitzen verlieren.

Notfall-Set
Auch wenn niemand gerne davon ausgeht, können Notfälle geschehen. Ein Notfall-Set gehört in jeden gut ausgestatteten Wanderrucksack. Darin sollte zumindest enthalten sein: Blasenpflaster für die Füße, normale Pflaster, Desinfektionsmittel für kleinere Verletzungen und Mullbinden. Hier gilt das Motto: Besser alles dabei haben und nicht brauchen, als etwas davon benötigen und es dann nicht dabei haben!

Momente sammeln
Jede Wanderung birgt auch ein paar Gefahren in sich, doch mit der richtigen Vorbereitung kann das Risiko sehr klein gehalten werden. Achten Sie bei der Wahl der Wanderstrecke darauf, dass sie wirklich zu Ihnen passt, und investieren Sie langfristig auch in hochwertige Wanderausrüstung und passen Sie vor allem Ihre Bekleidung den jeweiligen Umständen an. Informieren Sie sich immer über die aktuelle Wetterlage und achten Sie auf Ihren Körper - so wird Ihnen die nächste Wanderung positiv in Erinnerung bleiben!
Wandern ist kein Nachmittags-Spaziergang - allerdings eine großartige Art, die Natur rundherum zu erkunden und auch mal neue Gebiete zu entdecken. Die Natur bietet uns unzählige schöne Eindrücke und Erlebnisse und wenn wir gut vorbereitet reinstarten in die Outdoor-Abenteuer, können wir eigentlich nur profitieren.


 
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


 
Welche Bekleidung zum Wandern? - Berichte und Artikel rund um die Berge und die Natur
Welche Bekleidung zum Wandern? - Berichte und Artikel rund um die Berge und die Natur

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.