Lnder Länder/Staaten > Asien > Israel Israel > Zentralbezirk Region Zentralbezirk

Karte Karte: Region Zentralbezirk

Lage Lage, Gebirge


Da von den Grenzen der Gebirge und der Regionen nur die äußersten Punkte berücksichtigt werden, und die Berechnung automatisch passiert, kann es an den Rändern zu fehlerhaften Überschneidungen kommen.
Durch einblenden der Gebirge auf der Karte (Klick auf Gebirge oben links in der Karte) kannst du genau sehen, welche Gebirge in der Region liegen und welche nur daran grenzen.

Region Informationen Region: Zentralbezirk

Informationen:


Der Zentralbezirk (hebräisch מְחוֹז הַמֶּרְכָּז Mechos haMerkas, deutsch ‚Bezirk des Zentrums‘, arabisch مِنْطَقَةٌ وَسَطَىٰ, DMG Manṭaqa Wasaṭa ‚Zentraler Bezirk‘) in Israel ist einer der sechs Bezirke des Landes. Er ist 1294 Quadratkilometer groß und hat 2.304.300 Einwohner. Die Bezirkshauptstadt ist Ramla.

Geschichte

Der Zentralbezirk ist eine israelische Neuschöpfung. Die Städte im engeren Bereich des Ballungsraums Gusch Dan wurden zum neuen Bezirk Tel Aviv, der den Kernbereich des Subdistrikts Jaffa im Distrikt Lydda, einem der Distrikte der Mandatszeit, einnimmt. Der südliche und östliche Teil des Distrikts, der Subdistrikt Ramleh, ging an den neuen Zentralbezirk, wo er in den Unterbezirken Nefat Rechovot und Nefat Ramla aufging und zu kleineren Teilen in der Nefat Petach Tiqwah, die auch östliche Teile des Subdistrikts Jaffa umfasst. Der Unterbezirk Nefat haScharon im Norden des Zentralbezirks nimmt die westlichen Teile des ehemaligen Distrikts Tulkarm der Mandatszeit ein. Die neue Gliederung ist dem Verlauf der Grünen Linie geschuldet, die hier die vorigen Distrikte zerschnitt und trägt den gewandelten Bevölkerungsschwerpunkten Rechnung, die den Gusch Dan prägen.

Bevölkerungsentwicklung

Gliederung

Das Gebiet ist in vier Unterbezirke (נָפוֹת Nafōt) unterteilt. Die Ortschaften sind in Regionalverwaltungen (מוֹעָצוֹת אַזוֹרִיּוֹת Mōʿazōt asōrijjōt, deutsch ‚regionale Räte‘, unvokalisiert: מועצות אזוריות), Gemeindeverwaltungen (מוֹעָצוֹת מְקוֹמִיּוֹת Mōʿazōt mɘqōmijjōt, deutsch ‚lokale Räte‘, unvokalisiert: מועצות מקומיות) und Stadtverwaltungen (עִירִיּוֹת ʿĪrijjōt, unvokalisiert: עיריות) organisiert.

Frühere Gemeinden

  • Kadima (zusammengelegt mit Zoran; jetzt Kadima-Zoran)
  • Makkabim-Reʿut (zusammengelegt mit Modiʿin; jetzt Modiʿin-Makkabim-Reʿut)
  • Modiʿin (zusammengelegt mit Maccabim-Re'ut; jetzt Modiʿin-Makkabim-Reʿut)
  • Newe Monosson (zusammengelegt mit Jehud und nun autonomer Stadtteil in Jehud-Monosson)
  • Zoran (zusammengelegt mit Kadima; jetzt Kadima-Zoran)
  • Jehud (zusammengelegt mit Newe Monosson; jetzt Jehud-Monosson)
  • Ramot haSchavim war von 1951 bis 2003 Lokalverband, kam dann unter die Zuständigkeit des Regionalverbandes.

Siehe auch

  • Bezirke Israels
  • Liste der Städte in Israel

Weblinks

Einzelnachweise



Quelle: Wikipedia

 

Kommentar User Meinungen und Kommentare


Die höchsten Gipfel Die höchsten Gipfel

 

Die höchsten Hütten Die höchsten Hütten

 

Touren in dieser Region Touren in dieser Region

 
auch: Central District; HaMerkaz, HaMerkaz, Central District

ISO 3166-2:
Bezeichnung der Region: Mehoz

Fläche ca.: 1171.20 km²

Länge der Grenze ca.: km


Ausdehnung / Grenzen (dezimale Koordinaten nach WGS 84):
nördlichster Punkt: 32.409
südlichster Punkt: 31.766
westlichster Punkt: 34.666
östlichster Punkt: 35.032

 
Israel - Region Zentralbezirk: Große Karte mit den Grenzen und allen POIs
Region Zentralbezirk in Israel. Schaue dir die Lage und viele weitere Informationen an. Hchste Gipfel und hchste Htten.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.