Der Zentralbezirk (hebräisch מְחוֹז הַמֶּרְכָּז Mechos haMerkas, deutsch ‚Bezirk des Zentrums‘, arabisch مِنْطَقَةٌ وَسَطَىٰ, DMG Manṭaqa Wasaṭa ‚Zentraler Bezirk‘) in Israel ist einer der sechs Bezirke des Landes. Er ist 1294 Quadratkilometer groß und hat 2.304.300 Einwohner. Die Bezirkshauptstadt ist Ramla.
Der Zentralbezirk ist eine israelische Neuschöpfung. Die Städte im engeren Bereich des Ballungsraums Gusch Dan wurden zum neuen Bezirk Tel Aviv, der den Kernbereich des Subdistrikts Jaffa im Distrikt Lydda, einem der Distrikte der Mandatszeit, einnimmt. Der südliche und östliche Teil des Distrikts, der Subdistrikt Ramleh, ging an den neuen Zentralbezirk, wo er in den Unterbezirken Nefat Rechovot und Nefat Ramla aufging und zu kleineren Teilen in der Nefat Petach Tiqwah, die auch östliche Teile des Subdistrikts Jaffa umfasst. Der Unterbezirk Nefat haScharon im Norden des Zentralbezirks nimmt die westlichen Teile des ehemaligen Distrikts Tulkarm der Mandatszeit ein. Die neue Gliederung ist dem Verlauf der Grünen Linie geschuldet, die hier die vorigen Distrikte zerschnitt und trägt den gewandelten Bevölkerungsschwerpunkten Rechnung, die den Gusch Dan prägen.
Das Gebiet ist in vier Unterbezirke (נָפוֹת Nafōt) unterteilt. Die Ortschaften sind in Regionalverwaltungen (מוֹעָצוֹת אַזוֹרִיּוֹת Mōʿazōt asōrijjōt, deutsch ‚regionale Räte‘, unvokalisiert: מועצות אזוריות), Gemeindeverwaltungen (מוֹעָצוֹת מְקוֹמִיּוֹת Mōʿazōt mɘqōmijjōt, deutsch ‚lokale Räte‘, unvokalisiert: מועצות מקומיות) und Stadtverwaltungen (עִירִיּוֹת ʿĪrijjōt, unvokalisiert: עיריות) organisiert.