Länder Länder/Staaten > Afrika > Namibia Namibia > Erongo Region Erongo

Karte Karte: Region Erongo

Lage Lage, Gebirge


Da von den Grenzen der Gebirge und der Regionen nur die äußersten Punkte berücksichtigt werden, und die Berechnung automatisch passiert, kann es an den Rändern zu fehlerhaften Überschneidungen kommen.
Durch einblenden der Gebirge auf der Karte (Klick auf Gebirge oben links in der Karte) kannst du genau sehen, welche Gebirge in der Region liegen und welche nur daran grenzen.

Region Informationen Region: Erongo

Informationen:


Erongo ist eine der 14 Regionen von Namibia und bildet den bevölkerungsreichsten Küstenabschnitt Namibias am Atlantik mit Swakopmund als Regionalhauptstadt und Walvis Bay als größtem Überseehafen des Landes. Die Küstenabschnitte nördlich und südlich dieser Agglomeration sind im Wesentlichen nur Wüste. Richtung Landesinneres befinden sich in Erongo auch wichtige Minen. Der Name Erongo leitet sich vom Erongogebirge ab. Sie hat (Stand 2023) 240.206 Einwohner auf einer Fläche von 63.719 km².

Geographie

→ Siehe auch: Geographie Namibias

Wesentlicher Teil von Erongo ist der Bereich an der Südatlantik-Küste, der als Skelettküste bekannt wurde, weil dort aufgrund vorgelagerter Untiefen viele Schiffe gestrandet sind und nicht mehr flott gemacht werden konnten. Der ganze Bereich dieser Skelettküste ist bis auf wenige, nur äußerst selten Wasser führenden kleinen Flussläufe völlig trocken. Ein Überleben dort ist für Besucher oder Schiffbrüchige somit nahezu unmöglich. Seit einigen Jahren führt küstenparallel eine breite Straße (Pad) bis kurz vor die Grenze Angolas, die ab dem Gate des Skelettküstenparks aber nur mit einer speziellen Erlaubnis (Permit), die bei der Ranger-Station in Swakopmund ausgestellt wird, befahren werden darf. Im Skelettküstenpark gibt es als einzige Station das Regierungscamp Terracebay. Langsam wieder zunehmende Populationen von aus dem Etoscha-Nationalpark durch die Kowarib-Schlucht und über den Grootberg-Pass längs des Hoanib bis in die Küsten-Namib einwandernder Elefanten und seltener Raubtiere, z. B. der braunen Hyäne, auch Strandwolf oder Schabrackenhyäne genannt, bilden, neben der ungeheuren Weite und Ruhe, das Ziel eines speziellen Tourismus, abseits der bekannten Pfade. Eine Stichstraße in Richtung Etosha-Pfanne, vorbei am Versteinerten Wald, ist die einzige durch Menschenhand geschaffene Abwechslung.

Weiter südlich, kurz vor Swakopmund, gibt es noch das Robbenkap, wo große Robben-Populationen ganzjährig beobachtet werden, weil der hier vorbeiführende kalte Benguela-Strom Fische im Überfluss vorbeiziehen lässt. Auch nachts beobachtbare Trawler aus vielen Ländern, weit draußen jenseits der Sandbänke, deuten auf die noch ausreichend vorhandenen Fisch-Ressourcen hin.

Bevölkerung

Laut der Volkszählung 2011 sprechen 38,8 Prozent der Einwohner der Region Oshivambo als Hauptsprache. Es folgen Afrikaans mit 20,4 Prozent, Khoekhoegowab mit 18,8 und Otjiherero mit 9,6 Prozent. 2,8 Prozent der Einwohner nutzen Deutsch als Hauptsprache.

Regionalpolitik

Von 2004 bis 2020 stellt die SWAPO die absolute Mehrheit der sieben Erongo-Regionalratsmitglieder, die alle fünf Jahre in die Regionalhauptstadt Swakopmund gewählt werden. 2020 ging die Region erstmals an Oppositionsparteien.

Verwaltungsgliederung

Die Region Erongo gliedert sich in sieben Wahlkreise:

  • Arandis
  • Daures
  • Karibib
  • Omaruru
  • Swakopmund
  • Walvis Bay-Land
  • Walvis Bay-Stadt

Zudem finden sich (Stand Juni 2018) in der Region die folgenden Lokalverwaltungen:

  • Arandis – Stadt
  • Henties Bay – Gemeinde
  • Karibib – Gemeinde
  • Omaruru – Gemeinde
  • Otjimbingwe – Siedlung
  • Usakos – Gemeinde
  • Swakopmund – Stadtgemeinde
  • Walvis Bay – Stadtgemeinde

Wirtschaft

Die Region Erongo gilt nach der Region Khomas als wirtschaftsstärkste Namibias. Hierfür sind vor allem der Hafen Walvis Bay und die zahlreiche Bergbaugebiete wie die Rössing- und Husab-Mine verantwortlich. Zudem befindet sich am Stadtrand von Walvis Bay der größte steinverarbeitende Betrieb Afrikas.

Zu den größten aktuellen Wirtschaftsprojekten (Stand Juli 2024) zählt der Bau einer zweiten Meerwasserentsalzungsanlage.

Weblinks

  • Statistikprofil von Erongo 2011; Namibia Statistics Agency, Februar 2014 (englisch)

Einzelnachweise



Quelle: Wikipedia

 

Kommentar User Meinungen und Kommentare


Die höchsten Gipfel Die höchsten Gipfel

Die höchsten Hütten Die höchsten Hütten

 

Touren in dieser Region Touren in dieser Region

 
auch:

ISO 3166-2:
Bezeichnung der Region: Region

Fläche ca.: 64066.10 km²

Länge der Grenze ca.: km


Ausdehnung / Grenzen (dezimale Koordinaten nach WGS 84):
nördlichster Punkt: -20.4915889
südlichster Punkt: -23.8088785
westlichster Punkt: 13.6327246
östlichster Punkt: 16.5559645

 
Namibia - Region Erongo: Große Karte mit den Grenzen und allen POIs
Region Erongo in Namibia. Schaue dir die Lage und viele weitere Informationen an. Höchste Gipfel und höchste Hütten.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.