Länder Länder/Staaten > Asien > Sri Lanka Sri Lanka > Matale Distrikt Matale

Karte Karte: Distrikt Matale

Lage Lage, Gebirge


Da von den Grenzen der Gebirge und der Regionen nur die äußersten Punkte berücksichtigt werden, und die Berechnung automatisch passiert, kann es an den Rändern zu fehlerhaften Überschneidungen kommen.
Durch einblenden der Gebirge auf der Karte (Klick auf Gebirge oben links in der Karte) kannst du genau sehen, welche Gebirge in der Region liegen und welche nur daran grenzen.

Region Informationen Distrikt: Matale

Informationen:


Matale ist eine Stadt in der Zentralprovinz auf Sri Lanka, sie liegt auf rund 470 m über dem Meeresspiegel und zählt etwa 37.000 Einwohner.

Wirtschaft

Die Stadt ist der Mittelpunkt eines bedeutenden Plantagengebietes, in dem Kautschuk, Zimt, Pfeffer, Chilis, Tee, Reis und Gemüse angebaut werden. Bedingt wird das Gedeihen dieser zahlreichen Anbaufrüchte durch das feucht-tropische Klima und durch die Lage in einem nur im Norden unterbrochenen Gebirgskessel.

In der Umgebung von Matale wird ebenfalls Kaffee angebaut, allerdings nur in Kleinbetrieben. Die ersten Kaffeebäume wurden um 1740 von Holländern angepflanzt, während die erste Kaffeeplantage 1823 von den Briten angelegt wurde. Um 1870 fielen alle Kaffeebäume Sri Lankas einer Krankheit zum Opfer (Hemileia vastatrix), und die ehemaligen Kaffeeplantagen widmeten anschließend sich dem erheblich lukrativeren Anbau von Tee. Der Anbau von Kaffee kam später nur sehr zögerlich wieder in Gang und spielt heute für die Wirtschaft des Landes nur eine untergeordnete Rolle.

Auch Kakao wird in der Umgebung von Matale – 1890 wurde in Nalanda bei Matale die erste Kakaoplantage angelegt – angebaut, aber nur in geringer Menge exportiert. Kakao wird in Sri Lanka heutzutage nicht mehr in Monokulturen angebaut, sondern nur als Mischkultur in teilweise kleinen Kokospalmen- oder Kautschukplantagen. Auch Pfeffer wird in der Umgebung von Matale – wie auch sonst in Sri Lanka – ausschließlich in Mischkultur angebaut, größtenteils in Kleinbetrieben als zusätzliche Nebeneinnahme, und Pfefferanbau in Monokultur auf speziellen Pfefferplantagen ist in Sri Lanka unbekannt.

Sehenswürdigkeiten

Das britische Fort Macdowall, das 1803 im Zuge des britischen Eroberungskrieges gegen das Königreich Kandy errichtet wurde, wurde bereits 1836 wieder aufgegeben. Zu den spärlichen erhaltenen Resten gehören ein Teil des Burggrabens sowie ein Tor. Das frühere Innere des Forts wird heute von einem Friedhof eingenommen. Es liegt oberhalb des zentralen Saxton-Parks, in dessen Nähe sich auch das Geschäfts- und Verwaltungszentrum der Stadt Matale befinden. Auf dem ehemaligen Gelände des Forts steht die 1860 eingeweihte anglikanische Christ Church, die älteste Kirche der Stadt. Das markanteste Gebäude Matales ist der 1874 fertiggestellte hinduistische Sri Muthumariamman Tempel mit farbenprächtigem, reichem Figurenschmuck. Er wurde 1983 bei Unruhen im Verlauf des Schwarzen Julis schwer beschädigt, später renoviert und 2005 mit einem 33 m hohen Gopuram versehen, der als höchster Gopuram des Landes gilt.

Am nördlichen Stadtrand von Matale befindet sich der Felsentempel von Aluvihara, der als eine der bedeutendsten Stätten des Buddhismus auf Sri Lanka angesehen wird. Hier tagte im Jahre 80 v. Chr. eine buddhistische Versammlung und beschloss, die bis dahin nur mündlich überlieferten Lehren Buddhas auf Palmblättern aufzuschreiben. Diese Textsammlung wird heute als Tripitaka bezeichnet. Auf dem Gelände des Aluvihara befinden sich mehrere Klostergebäude sowie Höhlen mit Fresken und Buddhastatuen. Die meisten Gebäude wurden nach ihrer Zerstörung während des Aufstandes von 1848 gegen die englische Kolonialverwaltung, bei dem die alten Handschriften vernichtet wurden, neu errichtet.

Verkehrsverbindungen

Der Bahnhof Matale ist der Endpunkt der 1880 eröffneten und 28 km langen, eingleisigen Bahnlinie Matale Line, an der sich 20 Bahnhöfe und Haltepunkte befinden, und die in Peradeniya von der Main Line, der wichtigsten Eisenbahnlinie Sri Lankas, abzweigt.

Persönlichkeiten

  • Bede Beckmeyer (1873–1935), römisch-katholischer Ordensgeistlicher und Bischof von Kandy

Bilder

Einzelnachweise

Weblinks



Quelle: Wikipedia

 

Kommentar User Meinungen und Kommentare


Die höchsten Gipfel Die höchsten Gipfel

Die höchsten Hütten Die höchsten Hütten

 

Touren in dieser Region Touren in dieser Region

 
auch:

ISO 3166-2:
Bezeichnung der Region: Distrikt

Fläche ca.: 2090.50 km²

Länge der Grenze ca.: km


Ausdehnung / Grenzen (dezimale Koordinaten nach WGS 84):
nördlichster Punkt: 8.012
südlichster Punkt: 7.388
westlichster Punkt: 80.494
östlichster Punkt: 80.998

 
Sri Lanka - Distrikt Matale: Große Karte mit den Grenzen und allen POIs
Distrikt Matale in Sri Lanka. Schaue dir die Lage und viele weitere Informationen an. Höchste Gipfel und höchste Hütten.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.