Du kannst hier POIs, Pflanzen, Freunde oder sonstige Sachen auf dem Foto markieren.
Der Auswahlrahmen kann verschoben und auch in der Größe angepasst werden.
Ausserdem kannst du die Markierung jederzeit bearbeiten.
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Nach einem ausgiebigen Frühstück machen wir uns etwas zu spät auf den langen Weg
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Unser Auto steht auf dem einzigen!! kostenlosen Parkplatz in Vent, nahe der Kapelle (Platz für ca. 20 Autos)
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Gegenüber liegt der Lift zur Stablein-Alm, der eigentlich unser Zielpunkt einer Roundtour sein sollte
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Kurz vor der Scheune verlassen wir Vent und beginnen den Aufstieg auf dem Pfad
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Dankend nehmen wir in Kauf, dass wir nicht durch die Sonne, sondern durch den Schatten gehen dürfen
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der Weg zur Ramolalm ist teils recht steil und angesichts des Ziels nicht wirklich lohnend
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Auf dem flachen Stück über die leuchtend grüne Wiese erscheint vor uns der Vordere Diemkogel
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Nach dem flachen Abschnitt geht es erneut in den meist schattigen Wald
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der Weg schlängelt sich durch Fels und Wurzeln bergauf
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Mitten im Wald kommt ein Stück Fels aus dem Boden der vom Gletscher glatt geschliffen wurde
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Vor strahlend blauem Himmel zeigt sich nun auch die Wildspitze erstmals
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der Blick ins Rofental mit den Rofenhöfen und der Geierwally
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Durch die Nadelbäume leuchtet der Similaun in der Morgensonne
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Am Fuß der Talleitspitze zieht sich der Fahrweg zur Martin-Busch-Hütte
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Gegenüber im dichtem Zirbenwald sieht man die Serpentinen hinauf zum Hörnle
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Wenn man an der Ramolalm ankommt ist man dann doch etwas enttäuscht
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Nach der Ramolalm folgt der steilste Teil der Tour
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Unter uns liegt die Ramolalm, im Hintergrund die Rofenhöfe
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: In steilen Serpentinen kämpfen wir uns vollbepackt den Grashang hinauf
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Auch der rotviolette Deutsche Enzian ist eine geschützte Pflanze
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Unter dem Similaun erstrecken sich die Reste des Marzellferners, Rechts im Niederjoch erkennt man die Similaunhütte als schwarzen Punkt
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Unterhalb des Vorderen Spiegelkogels stürzt sich der Spiegelbach ins Tal
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Am Ende der langen Fahrstraße erkennt man die Martin-Busch-Hütte
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Wir haben endlich das lange steile Stück geschafft und sehen im Talschluss den Hinteren Spiegelkogel
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Rechts der breite Gipfel des Fluchtkogel, in der Mitte die Kesselwandspitze und links die Vordere Hintereisspitze
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Wo wir uns mühsam hochquälen müssen, tummlen sich fröhlich die Schafe
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Nach dem steilen Abschnitt folgt ein Genußweg ins Talende
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Im Südwesten liegen von rechts nach links: Talleitspitze, Kreuzspitze und Hauslabkogel
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Eindrucksvoll erstrahlt die Wildspitze hinter uns, links unterhalb liegt die Breslauer Hütte
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Wir steigen oberhalb des Spiegelbachs weiter im Angesicht des Hinteren Spiegelkogels
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Sanft ansteigend wird das Gelände immer steiniger und karger
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Im Spiegelkar zweigt der eher selten begangene Diemweg zur Martin-Busch-Hütte ab
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Zurückliegend sieht man sehr schön wie wir dem Pfad auf dem Kamm gefolgt sind
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Zwischen Ramolkogel und Hinterem Spiegelkogel liegt das Ramoljoch
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Die zahlreichen Abläufe des Spiegelferners speisen den Spiegelbach
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Weiter sanft bergauf führt der Weg am Fuß des Ramolkogels entlang
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der lange Grat führt vom Ramoljoch auf den Hinteren Spiegelkogel
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der große Steinmann ist nicht zu übersehen und weist den Weg
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Auch hier geht noch regelmäßig der ein oder andere Felsbruch ab
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Immer weiter entfernen wir uns von der Wildspitze, im Westen liegt der Fluchtkogel und dahinter die Weißseespitze
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: No matter if you are black or white, du bekommst ne Markierung
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Dicht am Spiegelferner vorbei geht es über kleines Blockwerk
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Unterhalb des Ramoljoch treffen wir erstmals auf ein wenig Schnee
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Mehrere kleine Schneefelder müssen überquert werden
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Auch der Spiegelferner ist in den letzten Jahren stark geschrumpft
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Ganz nah scheint das Gipfelkreuz des Hinteren Spiegelkogels jetzt
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Hinter uns liegen die kleinen Schneefelder, ganz hinten die Wildspitze
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Gleich haben wir den höchsten Punkt des Tages erreicht: das Ramoljoch
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Im Ramoljoch empfängt uns eine tolle Aussicht auf den Gurgler Ferner und die Hochwilde
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der Hintere Spiegelkogel wird eher selten begangen, der Normalweg führt vom Ramoljoch über den Nordostgrat
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der große Ramolkogel wird nicht über den Grat bestiegen, sondern weitläufig über den Gletscher umgangen
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Vom Ramoljoch sieht man den Rofenkarferner unter der Wildspitze
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Unter uns liegt der Spiegelferner, am Horizont Weißseespitze und Fluchtkogel
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der Weitblick in die Zillertaler Alpen liegt leider in Wolken
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Im Osten sieht man Granatenkogel und Hochfirst, weiter südöstlich die vergletscherten Seelenkogel
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der Abstieg aus dem Ramoljoch beginnt mit versichertem Fels, oben erkennt man bereits das Ramolhaus
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Es herrscht reger Betrieb im Aufstieg zum Ramoljoch
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Nicht immer sind die Stahlseile nötig, meist dienen sie nur der moralischen Unterstützung
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Wo es zu steil und felsig wird müssen auch mal ein paar Stahlbügel als Stufen herhalten
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Nachdem wir die Felsen hinter uns gelassen haben geht es weiter durch Geröll
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Durch die kleinen Reste Schnee am Rand des Ramolferners steigen wir ab bis unter die Hütte
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der Schnee ist schon mittags sehr sulzig aber spaltenfrei und gut gespurt
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Von dort oben führte der Steig vom Ramoljoch abwärts, die Spur im Schnee scheint sich im Nirgendwo zu verlaufen
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der obere Weg ist gesperrt und wurde durch den unteren ersetzt
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Schnee und Geröll wechseln sich ab bei der Querung vom Ramoljoch bis zum Hüttenaufstieg
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Auch im Abstieg wird freundlich auf den oberen gesperrten Weg hingewiesen
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Wo so viele Steinmänner stehen kann das Ramolhaus nicht mehr weit sein
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Tief unten im Tal liegt das Skidorf Obergurgl
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Vor uns liegt der mächtige Gurgler Ferner und seine Hohe Wilde
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Kaum sieht man das Ramolhaus ist man auch schon da
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Vom Ramolhaus heisst er erstmal wieder ein gutes Stück absteigen
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Das Ramolhaus liegt sehr exponiert auf über 3000m Höhe
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Aus einiger Entfernung wirkt die Lage des Ramolhaus umso eindrucksvoller
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Im Gegenhang liegt die Langtalereckhütte
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Noch ein ganzes Stück entfernt liegt unser Tagesziel, das Hochwildehaus
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der Abstieg bringt uns zunächst ein Stück in die falsche Richtung
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Schon bald erfolgt der Abzweig Richtung Hochwildehaus
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Mittlerweile hoch über uns sieht man die Fahne und das Dach des Ramolhaus
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Unser Abstieg bringt uns bis an die Gletscherzunge des Gurgler Ferners
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Das Schild bedeutet leider, dass wir noch 2 Stunden Gehzeit vor uns haben
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der Gurgler Ferner hat im Fels deutlich seine Spuren hinterlassen
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der größte Teil des Abstiegs vom Ramolhaus ist geschafft
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Tolle Muster auf dem Fels hat der Gletscherschliff geformt
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Die Gletscherzunge des Gurgler Ferners ist vor lauter Geröll und Staub nicht zu erkennen
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Diverse Gletscherbäche bahnen sich einen Weg durch Fels und Geröll
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Unter uns gähnt ein riesiges Gletschertor auf
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Diese Gletschertore sind groß wie mehrere Wohnhäuser
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Auf Fotos kann man die Dimensionen der Löcher leider nur erahnen
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der Weg führt unter diesen kleinen Wasserfällen hindurch
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Uns gegenüber liegt die Langtalereckhütte hinter dem riesigen Gletscherschliff
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Die zahlreichen Bäche stürzen ins Tal und vereinigen sich dort zur Gurgler Ache
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Oben auf der Kuppe liegt das Hochwildehaus am steinernen Tisch
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Direkt neben dem Gletschertor führt ein Steig direkt über den Fels hinab
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der Abstieg ist definitiv nichts für schwache Nerven
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Ein wenig beängstigend ist das riesige Loch neben uns dann doch
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Nach einer kleinen Stufe erreicht man das breite Holzbrett, das auf den Gletscher führt
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Im Nachhinein sieht man wie steil der Fels hier ist
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Direkt neben uns prasselt ein Wasserfall auf die Felsen
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Unterhalb der 3 kleinen Wasserfälle haben wir gequert um dann direkt über den Fels abzusteigen
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Wir gehen direkt über den Gletscher, auch wenn es nicht so aussieht
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Unter einer dünnen Schicht Geröll und Steinen befindet sich das blanke Eis des Gletschers
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der Weg muss hier Jahr für Jahr neu markiert werden durch die vielen Veränderungen
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Das Ramolhaus thront auf seinem Fels wie eine Burg
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Ein Markierungsboje, die auch bei viel Schnee noch zu sehen ist
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: In einer Mulde hat sich eine große Pfütze mit Wasser gesammelt
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Langsam rückt das Hochwildehaus näher
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Unterhalb der Firmisanschneide fließen zahlreiche Bäche vom Gletscher ins Tal
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Gut markiert folgt man dem Weg durch die unübersichtlichen Felsformationen
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Nach der langen Wanderung ist auch diese gemächliche Steigung anstrengend
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Hier zweigt der Weg zur Langtalereckhütte ab, wir gehen natürlich weiter zum Hochwildehaus
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Über dem Ramolhaus sieht man das Ramoljoch, links davon den Hinteren Spiegelkogel
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Es geht eine ganze Weile recht flach bis zum letzten Anstieg zur Hütte
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Vorbei an einem kleinen See der angesichts der kühlen Temperatur jedoch nicht zum Baden einlädt
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Ein geschütztes weißes Moos-Steinbrech am Wegrand
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Das Hochwildehaus ist bereits in greifbare Nähe gerückt
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der letzte Anstieg hat es noch einmal in sich nach dem langen Tag
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Wir blicken noch einmal zurück auf dem gesamten Abstieg vom Ramoljoch und den letzten Teil des Weges
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Das Dach der Hütte mit seiner ungewöhnlichen Flagge
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Der Mitterkamm und die Hochwilde sind noch wolkenlos, der Rest verschwindet langsam
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus: Pünktlich zum Abendessen kommen wir am Hochwildehaus um 18.30h an
Diashow hier starten
Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus - Foto
Foto von der Tour Vent- Ramolhaus - Hochwildehaus : Im Nachhinein sieht man wie steil der Fels hier ist
Gesundheit.Nachhaltigkeit.Biotwitter.com/deinebergedeinstagram.com/deineberge.defacebook.com/DeineBerge Kontakt
Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.