Du kannst hier POIs, Pflanzen, Freunde oder sonstige Sachen auf dem Foto markieren.
Der Auswahlrahmen kann verschoben und auch in der Größe angepasst werden.
Ausserdem kannst du die Markierung jederzeit bearbeiten.
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Morgens kurz vor dem Frühstück scheinen die ersten Sonnenstrahlen auf die Mutmalspitze
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Über dem Hauslabkogel geht langsam der Mond unter und die Sonne auf
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der Vordere Diemkogel hingegen liegt noch in völliger Dunkelheit
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Direkt vor der Hütte steht eine Ansammlung des giftigen Blauen Eisenhut
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Um 7 Uhr machen wir uns auf den Weg, es ist noch relativ kühl
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Früh morgens führen die Bäche noch sehr wenig Wasser
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der Eindruck einer verschlafenen Hütte täuscht, es herrscht schon reger Betrieb im Inneren
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der Weg Richtung Marzellkamm ist angenehm flach, genau richtig am frühen Morgen
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Fast alle Menschen die wir vor und hinter uns sehen gehen heute zum Similaun
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Abwechslungsreich geht es auch mal durch etwas Blockwerk, es bleibt aber weitestegehend flach
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Die westliche Marzellspitze werden wir später nördlich passieren
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Eins der beliebtesten Tagesziele von der Martin-Busch-Hütte ist der Similaun
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Hier zweigt der Weg zum Marzellkamm ab, wir folgen aber dem schwarzen Punkt
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Unter uns tut sich erstmals der Blick auf das Ende des Marzellferners auf
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Hier sehen wir den Grund warum der alte tiefer gelegende Weg gesperrt ist
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Rechts oberhalb verläuft der Marzellkamm, wir steigen langsam zum Gletscher ab
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Auch hier haben einige kleine Erdrutsche den Weg in Mitleidenschaft gezogen
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Diese Wiese wird für lange Zeit das letzte sein das wir sehen was nicht aus Eis und Steinen besteht
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der Zugang zur Gletschermoräne erfolgt in einem kurzen steilen Stück durch den Schotter
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Die Holzstange soll wohl zur Orientierung dienen ist aber kaum zu erkennen
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Auf der Moräne stehen einige Steinmänner die uns den Weg weisen
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Dieses kleine Eisstück war ohne Steigeisen kaum zu überwinden, im Abstieg haben wir es umgangen
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der Gipfel des Similaun liegt in Wolken währen wir weiter dem Verlauf der Moräne folgen
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Als wir den Gletscher erreichen brennt die Sonne schon gnadenlos auf uns herab
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: In der Mitte des Marzellferners hat sich eine Steinstraße gebildet
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Hinter den Gletscherbrüchen schaut die Spitze des Similaun heraus
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der Gletscher ist hier im unteren Teil eishart gefroren
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Es kommen uns 3 Bergsteiger entgegen, doch es ist noch zu früh, als dass sie bereits am Gipfel gewesen sein könnten
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Wir suchen uns auf der linken Seite einen spaltenfreien Durchgang durch den Gletscherbruch
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Die Sonne brennt ohne Erbarmen schon früh morgens
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Dem Schneefeld trauen wir nicht über den Weg und gehen daher links dran vorbei
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Hinter dem Gletscherabbruch verläuft der Marzellkamm
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Eine 4-er Seilschaft folgt unserem Weg über den Gletscher
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Auch auf dem Gletscher muss eine kleine Pinkelpause zwischendurch mal sein
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Lange hat sie sich versteckt, jetzt sehen wir erstmals die Hintere Schwärze
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Zuerst muss der Rest des flachen Gletscherteils überschritten werden, bevor man am westlichen Ausläufer den eigentlichen Aufstieg beginnt
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Beim Blick auf den langen Grat des Similaun wird klar warum dieser so beliebt ist
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Je höher wir kommen desto tiefer und weicher wird der Schnee
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Dieser Bruch ist nicht zu überwinden und wird rechts umgangen
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der obere Teil des Marzellferners mit dem Hinteren Schwärzenjoch
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Unter diesem großen Gletscherbruch fühlt man sich schnell unwohl und geht zügig vorbei
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Im Kessel unterhalb des Gipfels hat uns die andere Seilschaft eingeholt
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Noch einen kurzen Moment ausruhen bevor der steilste Teil der Route kommt
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: In dieser großen Höhe ist der steile Anstieg umso anstrengender
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der Schnee ist fest, doch die Stufen sind von Absteigern sehr hoch getreten
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Als wir den Nordgrat betreten ziehen dichte Wolken hinter dem Gipfel auf
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Wir kommen an das steilste Stück und die Stelle an den Felsen ist aus blankem Eis
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Südwestlich von uns liegen die Marzellspitzen
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Die Schneedecke hier über der Nordwand ist recht dünn und darunter ist Blankeis
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Wir sind fast am Ziel und haben nur noch die letzten Meter durch den Fels vor uns
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Im Fels macht sich eine weitere Seilschaft gerade an den Abstieg
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Während die Südseite komlett im Nebel liegt ist im Norden blauer Himmel
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der Aufstieg durch den Fels und Schotter ist unproblematisch, wir hoffen nur darauf nicht in den Wolken zu stehen
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Ein Stück weiter östlich vom Gipfelkreuz steht ein weiteres kleines Holzkreuz
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Westlich vom Gipfel liegen die Marzellspitzen und der Similaun, die Bernina dahinter leider in Wolken
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Leider auch die Weißkugel in Wolken, Weißseespitze und Flucktkogel sieht man hingegen gut
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Praktisch gegenüber liegt die Wildspitze und direkt vor uns die Mutmalspitze
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der große Ramolkogel mal von oben, die Stubaier Berge sind leider auch in Wolken
3 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Wir tragen uns selbstverständlich auch ins Gipfelbuch ein
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Unsere Mitwanderer bewundern ebenfalls die leider nur im Norden tolle Aussicht
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Viel Platz ist am Gipfel nicht, für ein Foto reicht es aber
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Zu schade, dass die Gletscherwelt unter dichten Wolken lieht
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Nach einem kurzen Aufenthalt am Gipfel machen wir uns an den Abstieg über den Grat
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Unter uns fällt die Nordwand fast senkrecht über 200 Meter in die Tiefe
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Beim Gratübergang sehen wir in das komplett wolkenverhangene Tal im Süden
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der Abstieg wirkt wie immer viel steiler als der Aufstieg
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Da die anderen Seilschaften hier gesichert haben, machen wir dies sicherheitshalber ebenfalls
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Auch beim Blick zurück zum Gipfel kann man die wirkliche Steilheit nicht so gut erkennen
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Ab hier wird es wieder etwas flacher und wir gehen ganz normal am Seil weiter
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Nach dem steilen Gipfelabstieg machen wir eine kurze Rast und ziehen die warmen Jacken aus
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Ein letzter Blick auf den anspruchsvollen Gipfelanstieg bevor wir in den flacheren Teil absteigen
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der Schnee ist mittlerweile total aufgeweicht, dennoch kommen wir sehr zügig voran
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Die meisten Spuren führen aussen um den Gletscherbruch herum, wir gehen aber wie im Aufstieg mitten hindurch
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der Marzellferner ist zwar sehr spaltenreich, doch man kann die gut sichtbaren Spalten alle erkennen und umrunden oder überspringen
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der untere Teil des Marzellferners ist nach wie vor eishart und nicht angenehm zu gehen
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Da der spaltenreiche Teil des Gletschers vorbei ist, gehen wir ab hier ohne Seil weiter
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Auch die zahlreichen Bäche die über den Gletscher fließen, machen das gehen ohne Seil sinnvoll
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Schon bald erreichen wir den flacheren unteren Teil des Gletschers der ebenfalls steinhart ist
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Hier haben sich bereits tiefe Rinnen gebildet in denen das Schmelzwasser abfliesst
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: In den Felsen am Gletschrrand ziehen wir zusammen mit der anderen Seilschaft unsere Ausrüstung aus
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Weglos, nur geführt von ein paar vereinzelten Steinmännern folgen wir dem Verlauf der Seitenmoräne
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Im Abstieg umgehen wir das Eisfeld um die Moräne zu verlassen
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Es geht ein kleines Stück steil durch losen Schotter bergauf
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Auf dem schmalen Pfad ist der letzte Teil des steilen Stücks geschafft
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Ein letztes Mal blicken wir uns um und betrachten den Marzellferner mit Marzellspitzen und Similaun
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Nach 9 Stunden sind die Beine schwer geworden und auch der kleinste Anstieg kostet Kraft
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Ab jetzt geht es quasi nur noch bergab bis zur Martin-Busch-Hütte
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der Weg wurde teilweise durch einen Felsrutsch zerstört und provisorisch geflickt
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Wie eine riesige Düne hat der Gletscher vor langer Zeit hier den Kies aufgeschoben
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Wir verlieren nun langsam immer mehr an Höhe indem wir den Marzellkamm umrunden
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Wir treffen auf wieder auf den Abzweig zum Marzellkamm
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der lange Fahrweg nach Vent schlängelt sich durch das Niedertal hinab
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Etwas unterhalb verläuft der alte Weg zum Marzellferner der jedoch gesperrt ist
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Nach knapp 10 Stunden sehen wir die Martin-Busch-Hütte wieder
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Auch wenn die Hütte wieder überfüllt sein wird freuen wir uns auf unser Lager und ein warmes Essen
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Ich nenne sie nur die Zorro-Schafe wegen ihrer Augenmasken
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Die Schafe im Ötztal sind sehr scheu und flüchten beim Näherkommen sofort vom Weg
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Die Sonne steht genau über dem Hauslabkogel, weiter rechts der Saykogel
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Nur noch über die Schlucht und wir sind wieder an der Martin-Busch-Hütte
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Die 4-er Seilschaft mit der wir am Gipfel waren folgt kurz hinter uns
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Diese Brücke ist weit und breit der einzige Weg über den Niederjochbach
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Hinter der Martin-Busch-Hütte sieht man den breiten Unterbau des Vorderen Diemkogel
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Kurz vor der Hütte überqueren wir den Bach der vom Brizzisee hinabläuft
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Nach 10 Stunden sind wir wieder an der Martin-Busch-Hütte und können uns ausruhen
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze - Foto
Foto von der Tour Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze : Wir suchen uns auf der linken Seite einen spaltenfreien Durchgang durch den Gletscherbruch
Gesundheit.Nachhaltigkeit.Biotwitter.com/deinebergedeinstagram.com/deineberge.defacebook.com/DeineBerge Kontakt
Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.