Gebirge Gebirge und Gebirgsgruppen » Europa » Alpen » Ostalpen » Nördliche Ostalpen » Türnitzer Alpen

Gebirge Karte: Türnitzer Alpen

Gebirge Lage und Zugehörigkeit

Zugehörigkeit: Europa » Alpen » Ostalpen » Nördliche Ostalpen » Türnitzer Alpen
 

Gebirge Informationen zur Gebirgsgruppe: Türnitzer Alpen

Informationen zur Lage und Bezeichnung:
Die Türnitzer Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen im südlichen Niederösterreich und der angrenzenden Steiermark.
Sie reichen vom Erlauftal im Westen bis zum Tal der Traisen und Unrechttraisen im Osten. Im Süden werden sie durch das Salzatal in Halltal und die Gemeinde Mariazell begrenzt.

ausführliche Beschreibung:
Die Gruppe erstreckt sich über ein Gebiet von etwa 30 km mal 30 km und bildet den Übergang von den Voralpen im Donauraum zu den höheren Gipfeln der Mürzsteger Alpen, die bereits großteils in der Obersteiermark liegen. Die Berge erreichen mit dem Großen Sulzberg 1400 m Höhe, weisen aber noch weitere Gipfel über 1350 m auf.

Die Türnitz- und Traisentäler sind durch ihre steilen Talflanken charakterisiert, die nur wenig Platz für Siedlungen lassen, und weisen hohe Wasserqualität auf. Die Gipfelregionen sind großteils bewaldet, nur auf den bekannteren Ausflugsbergen wie Eibl und Tirolerkogel sind größere Flächen von Almen überzogen.

Die Türnitzer Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen im südlichen Niederösterreich und der angrenzenden Steiermark.

Abgrenzung

Die Türnitzer Alpen erstrecken sich vom Erlauftal im Westen bis zum Traisental im Osten. Im Süden werden sie durch das Salzatal begrenzt.

Abgrenzung nach Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) umgrenzt sich die Gruppe:

Alpenvorland von Wieselburg bis St. Pölten – Traisen bis Freiland – Unrecht-Traisen – St. Ägyd am Neuwalde – Keertal – Knollenhals – Halltal – Mariazell – Erlauf bis Wieselburg

Wichtige Gipfel und Übergänge

Die Gruppe erstreckt sich über ein Gebiet von etwa 30 km mal 30 km und bildet den Übergang von den Voralpen im Donauraum zu den höheren Gipfeln der Mürzsteger Alpen, die bereits großteils in der Obersteiermark liegen. Die Berge erreichen mit dem Großen Sulzberg 1400 m Höhe, weisen aber noch weitere Gipfel über 1350 m auf. Bekanntere Gipfel sind

  • im Bereich der Türnitzer Traisen (dem südwestlichen Haupttal) in Richtung Annaberg: Hohenstein und Eisenstein, Türnitzer Höger, Eibl und Tirolerkogel,
  • im Bereich der Unrechttraisen: Türnitzer Höger und Traisenberg,
  • im Süden bei Mariazell die Bürgeralpe.

An Pässen und Übergängen sind zu erwähnen:

  • nach Westen das Pielachtaler Gscheid (841 m) und der Annaberg (976 m)
  • im Südosten das Kernhofer Gscheid (982 m).

Liste von Gipfeln nach Schartenhöhe

Geologie und Besonderheiten

Die Türnitz- und Traisentäler sind durch ihre steilen Talflanken charakterisiert, die nur wenig Platz für Siedlungen lassen, und weisen hohe Wasserqualität auf. Die Gipfelregionen sind großteils bewaldet, nur auf den bekannteren Ausflugsbergen wie Eibl und Tirolerkogel sind größere Flächen von Almen überzogen.

Weblinks

Einzelnachweise



Quelle: Wikipedia
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


Die höchsten Gipfel Die höchsten Gipfel

Die höchsten Hütten Die höchsten Hütten

Touren in diesem Gebirge Touren in diesem Gebirge

Bücher und Karten Bücher und Karten

AVE (Alpenvereinseinteilung der Ostalpen): 22

Staaten die sich in dieser Gebirgsgruppe befinden (1):
Österreich Österreich

Ausdehnung / Grenzen (nach WGS 84 dezimal):
nördlichster Punkt: 48.20700055
südlichster Punkt: 47.76084904
westlichster Punkt: 15.12431144
östlichster Punkt: 15.63337326


Das Gebirge hat eine Fläche
von etwa
1246 km²

Die Länge der Grenze
beträgt ca.
165 km
 
Türnitzer Alpen: Große Karte mit den Grenzen und Hütten, Gipfeln sowie Touren der Gebirgsgruppe
Schaue dir die Lage und viele weitere Informationen der Gebirgsgruppe Türnitzer Alpen an. Höchste Gipfel, höchste Hütten und Touren.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.