Länder Länder/Staaten > Europa > Slowenien Slowenien > Lendava Region Lendava

Karte Karte: Region Lendava

Lage Lage, Gebirge

Gebirge in Lendava: 1
Europa » Alpen » Ostalpen » Zentrale Ostalpen » Randgebirge östlich der Mur

Da von den Grenzen der Gebirge und der Regionen nur die äußersten Punkte berücksichtigt werden, und die Berechnung automatisch passiert, kann es an den Rändern zu fehlerhaften Überschneidungen kommen.
Durch einblenden der Gebirge auf der Karte (Klick auf Gebirge oben links in der Karte) kannst du genau sehen, welche Gebirge in der Region liegen und welche nur daran grenzen.

Region Informationen Region: Lendava

Informationen:



Die Stadt Lendava, ungarisch Lendva (deutsch Unterlimbach; ungarisch früher auch Alsólendva) ist der Verwaltungssitz und Hauptort der Gemeinde Lendava, der östlichsten Gemeinde Sloweniens, in der Region Prekmurje (dt. Übermurgebiet; ung. Muravidék).

Die Gemeinde grenzt im Osten an Ungarn und im Süden an Kroatien. Sie gehört großteils zum slowenisch-ungarisch ethnisch gemischten Gebiet Sloweniens.

Geschichte

Die Stadt ist nach dem Fluss Ledava benannt. Das ursprüngliche Nasal im Namen des Flusses ging im Slowenischen verloren, aber das n im Namen der Stadt blieb aufgrund des ungarischen Einflusses erhalten.

Der frühere Name der Stadt, Dolnja Lendava (dt. Unterlimbach, ung. Alsólendva) bezog sich auf Gornja Lendava (dt. Oberlimbach, ehemals Limbach, ung. Felsőlendva), heute Grad in der Gemeinde Grad. Der Name der Siedlung wurde 1955 von Dolnja Lendava in Lendava geändert.

Das damalige Alsólendva war bis 1918 Verwaltungssitz des gleichnamigen Stuhlbezirks (ung. járás) im ungarischen Komitat Zala. Hauptstadt des Komitats war Zalaegerszeg, das heute Partnerstadt von Lendava ist. Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns wurde die sog. Murinsel (das Gebiet um Lendava und die heutige kroatische Gespanschaft Međimurje) im Jahr 1919 von Truppen des neu gegründeten Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen besetzt. Der Vertrag von Trianon 1920 sprach Ungarn das Gebiet ab und verhinderte somit Wiederangliederungsversuche der Bevölkerung.

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Lendava mit Galerie-Museum
  • Synagoge, erbaut 1866
  • Jüdischer Friedhof, errichtet 1850
  • Lendava-Hügel
  • Vinarium Turm Lendava, der höchste Aussichtsturm Sloweniens

Persönlichkeit

  • György Zala (* 16. April 1858 in Alsó-Lendva (damals Komitat Zala) † 31. Juli 1937), ungarischer Bildhauer

Weblinks

  • Offizielle Website der Gemeinde
  • Lendava auf 24cities.eu, Kompetenzzentrum Steirisches Thermenland-Oststeiermark
  • Gemeinde Lendava auf geopedia.world

Einzelnachweise



Quelle: Wikipedia

 

Kommentar User Meinungen und Kommentare


Die höchsten Gipfel Die höchsten Gipfel

 

Die höchsten Hütten Die höchsten Hütten

 

Touren in dieser Region Touren in dieser Region

 
auch: Lendva

ISO 3166-2:
Bezeichnung der Region: Opcine

Fläche ca.: 77.20 km²

Länge der Grenze ca.: km


Ausdehnung / Grenzen (dezimale Koordinaten nach WGS 84):
nördlichster Punkt: 46.636
südlichster Punkt: 46.502
westlichster Punkt: 16.329
östlichster Punkt: 16.515

 
Slowenien - Region Lendava: Große Karte mit den Grenzen und allen POIs
Region Lendava in Slowenien. Schaue dir die Lage und viele weitere Informationen an. Höchste Gipfel und höchste Hütten.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.