Tour Rote Flüh
Tour zu Favoriten
0
Tour gefällt 0 Benutzern

Fotos Fotos (1 von 1)

Diahshow hier starten
Voriges Bild anzeigen
Nächstes Bild anzeigen
Klettern
4 große Schwierigkeiten 4: große Schwierigkeiten

Klicke für mehr Informationen
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
1019 Hm Aufstieg
1021 Hm Abstieg
06:25 06:25 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 05:00 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:20 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
12.95 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
26 Tour gegangen
am 26.10.2024 Samstag

erstellt von mxbndwld
- erstellt von mxbndwld am 03.10.2024 15:50
- letzte Änderung am 09.02.2025 08:15 von mxbndwld

Info Details zur Tour

Beschreibung der Tour:

Ausgangspunkt
Nesselwängle im Tannheimer Tal. Der Parkplatz (Hotel Berghof) befindet sich am westlichen Ortsrand. In 1,5 Stunden entlang der Beschilderung hinauf zum Gimpelhaus.
Zustieg
Vom Gimpelhaus zunächst Richtung Gimpelkar. Nach ca. 50 Meter führt bei einer Bergwacht-Hütte ein Pfad nach links zum Hochwiesler hinauf. Man quert die ganze Südwand nach links bis die Rote Flüh erreicht wird. Hier noch ein gutes Stück weiter und bis zum südwestlichen Vorbau hinauf. Der Einstieg befindet sich weniger Meter links absteigend (links der letzten Gedenktafeln).

1. Seillänge
Am südwestlichen Vorbau (links der letzten Gedenktafeln) wenige Meter absteigen. Am besten seilt man sich gleich an, da es am ersten Stand eng wird. Über grasige Schrofen unter einer bauchigen Wand diagonal rechts haltend auf den Pfeilerkopf hinauf (ca. 30 m, 2-).
2. Seillänge
Man folgt der plattigen Rampe diagonal nach rechts zum Beginn des markanten Kamins (ca. 45 m, 5 -).
3. Seillänge
Durch den Kamin an dessen Ende (ca. 35 m, 4+).
4. Seillänge
Durch die glatte Verschneidung auf den Pfeilerkopf. Hier über eine ausgesetzte Platte mit Hangelgriffen queren. Über Schrofen weiter zu einem breiten Band hinauf. Stand an einer dicken Sanduhr am Boden (ca. 35 m, 5+)
5. Seillänge
Auf dem Band nach rechts, nach ein paar Metern kurz absteigen und auf ein weiteres Band hinauf. An der linken Wand befindet sich ein Ketten-Standplatz. Für die nächste Seillänge ist es jedoch günstiger bei der wenige Meter entfernten Sanduhr Stand zu beziehen (ca. 15 m, 2+)
6. Seillänge
Eine kurze Wandstufe wird in technischer Kletterei überwunden. Man gelangt zu einem exponierten Standplatz mit Ringhaken (ca. 20 m, A1 bzw. 4+)
7. Seillänge
Diagonal rechtshaltend zu den Latschen hinauf. Der Standplatz befindet sich darüber am Beginn eines markanten Pfeilers (ca. 30 m, 3+).
8. Seillänge
Über den plattigen Pfeiler geradeaus empor (ca. 30 m, 5-)
9. Seillänge
Über senkrechte Absätze, später linkshaltend über den Grat zu einem kleinen Plateau. Der Standhaken befindet sich rechts an einem kleinen Wändchen direkt am Plateau ca. 30 m, 3+).
10. Seillänge
Vom Plateau kann über den darüberliegenden Friedberger Klettersteig weiter zum Gipfel aufgestiegen werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, über die Gipfelwand weiter zu klettern: ca. 20 Meter Richtung Klettersteig hinauf, dann rechtshaltend in die Gipfelwand hinein. Hier befinden sich keine Haken, die Stände und Zwischensicherungen müssen mit Keilen und Friends eingerichtet werden. (ca. 30 m, 4-)
11. Seillänge
Über schrofige Kletterei weiter zum Gipfel (ca. 20 m, 2+)

Karte Karte / Route

Höhenprofil Höhenprofil: aktuelle Höhe:  m | aktuelle Streckenposition: 12.95km | Höhe min. 1126m | max. 1997m
Aufstieg Aufstieg: 5.03 km (1315 Hm) [26.1 %] | Abstieg Abstieg: 5.73 km (1320 Hm) [23 %] | (Höhenmeter Hm) [Steigung %]

POI POIs in der Route

Lage Lage

Staat / Land / Region:
AT Österreich , Bundesland: Tirol Tirol

Gebirgsgruppe / Gebirge:
Europa » Alpen » Ostalpen » Nördliche Ostalpen » Allgäuer Alpen

Fotos Fotos (1) : Rote Flüh

  •   Rote Flüh   Diashow hier starten

Kommentar Meinungen und Kommentare


Tourenuser Wer war mit?

Optionen Downloads und Optionen

  • PDF Tour als PDF speichern oder drucken
  • Packliste Packliste zur Tour
  • Datei GPS-Route herunterladen (GPX, KML)

Wetter Wetter aktuell Reload Klicke, um das Wetter zu aktualisieren

  • Mittwoch 18.11.2020
    Überwiegend bewölkt
    Temperatur Tag: 3.9 bis 10.4 °C
    Wind: 12.9 km/h aus SSW
    Luftfeuchtigkeit: 93 %
    UV Index: 0.85
  • Donnerstag 19.11.2020
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: -1.2 bis 4.4 °C
    Wind: 28.7 km/h aus WSW
    Luftfeuchtigkeit: 83 %
    UV Index: 0.67
  • Freitag 20.11.2020
    Mäßiger Schnee
    Temperatur Tag: -3.7 bis -0.2 °C
    Wind: 14.9 km/h aus W
    Luftfeuchtigkeit: 99 %
    UV Index: 0.61
  • Samstag 21.11.2020
    Bedeckt
    Temperatur Tag: -3.4 bis 0.5 °C
    Wind: 16.6 km/h aus SW
    Luftfeuchtigkeit: 90 %
    UV Index: 0.65
  • Sonntag 22.11.2020
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: -0.9 bis 2 °C
    Wind: 12.9 km/h aus SW
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 0.7
  • Montag 23.11.2020
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: -0.4 bis 1.2 °C
    Wind: 7 km/h aus WSW
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 0.6
  • Dienstag 24.11.2020
    Überwiegend bewölkt
    Temperatur Tag: -0.9 bis 3.3 °C
    Wind: 4.8 km/h aus S
    Luftfeuchtigkeit: 97 %
    UV Index: 0.6
  • Mittwoch 25.11.2020
    Bedeckt
    Temperatur Tag: -1.9 bis 2.3 °C
    Wind: 10.7 km/h aus S
    Luftfeuchtigkeit: 82 %
    UV Index: 0.59

Tour Touren in der Nähe

Umgebung POIs in der Nähe

Rote Flüh - Klettern
Rote Flüh - Klettern -

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.