Beschreibung der Tour:
Von der Friedrichshafener Hütte kurz auf dem markierten Pfad, den wir dann nach Westen verlassen und über Wiesen steiler werdend auf den Grat zuhalten. Zu diesem kurz rüberqueren und dann in netter Kraxelei in teils brüchigem Gestein aufwärts.
Bei geschickter Routenwahl dürfte man immer im 1-2er Bereich bleiben.
2 steile Felsen werden dann nördlich umgangen und dann ist man schon am Vorgipfel. Im Abstieg kurz plattig und dann einfach zum Kreuzgipfel der Hohen Köpfe.
Auf dem markierten Normalweg runter in die Scharte und hier unmarkiert direkt auf den Südgrat des Vertineskopf. Meist leicht, aber teils brüchig bis zum letzten steilen Aufschwung. Entweder in leichter, aber sehr brüchiger Kletterei bis 2 direkt oder rechts durch steilen losen Schotter hinauf zum Gipfel.
Statt zum markierten Pfad hinunter nun weiter direkt am Grat nach Nordosten teils plattig, aber nie schwerer als kurz 2 bis zum markierten Pfad.
Auf diesem leicht weiter. Kurze Steilstufe mit Kraxelei in einem Kamin dann steht man am Gipfel des Vertinespleiskopf.
Runter ins Schafbichljoch und auf markierten Weg durch die Steine vorbei an einem tollen großen See. Leider zu stürmisch für ein Bad.
Im Linksbogen hinauf Richtung Matnaljoch, kurz zuvor aber weglos den Nordgrat hinauf zum Grauen Kopf. Brüchig, aber nicht schwerer als 1-2.
Über den Ostgrat direkt absteigend und kurz hinauf zum markierten Pfad.
Nun spannend neben dem schmalen Grat absteigend zum Dürrschartli.
Steiler Abstieg, dann flacher weiter zum leider trockenen Lumpaschadseele.
Nun auf tollem Ludwig-Dürr-Höhenweg zurück zur Hütte durch das bunte Herbstgelände.
Einkehr. Kalbsbratwurst nur mäßig. Kaspressknödel lecker.
Abfahrt mit dem Ebike zum Auto und Heimfahrt.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Schöne, spannende, abwechslungsreiche Runde. Brüchiges Gestein muss man allerdings mögen.
Zusammen mit der Runde vom Vortag ergibt sich ein tolles Wochenende auf einer tollen Hütte.

Bike and Hike MTB möglich