Beschreibung der Tour:
Bergfahrt mit der Luftseilbahn von Kräbel (2. Station der Arth-Rigi-Bahn) nach Rigi-Scheidegg,
Abschnitte:
1. Rigi-Scheidegg - Fälmisegg - Vitznauerstock (Gipfelrast) - Wissifluh (Übernachtung),
2. Wissifluh - Hinterbergen - Gletti - Unterstetten (Mittagessen),
3. Unterstetten - Felsenweg - Rigi-First - Heiri-Hütte - Rigi-Klösterli,
Talfahrt mit der Zahnradbahn von Rigi-Klösterli nach Arth-Goldau.
Anfangs- und Endpunkt lagen deutlich über dem Nebelmeer (~ 1250 m), jedoch mussten wir unterwegs zweimal "eintauchen" (Fälmisegg & Wissifluh).
Die Wanderung ist auch in entgegengesetzter Richtung durchführbar, was in diesem Fall die Wartezeit an der Talstation der Luftseilbahn vermieden hätte. Der recht steile Aufstieg zum Gipfelkreuz des Vitznauerstocks (LU) bzw. Gersauerstocks (SZ) ist in der begangenen Richtung besser und über eine Leiter durchzuführen. Zu empfehlen ist der Abstecher zum Aussichtspunkt (Hinweisschild in Kreuznähe), da der höchste Punkt zugewachsen und auch am Kreuz nur wenig Platz ist.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wir haben diese Tour an zwei Tagen absolviert und auf Wissifluh übernachtet, leider ohne jegliche Sicht. Der 2. & 3. Abschnitt wurden am 25. Oktober 2012 begangen. Der 1. Abschnitt ist auf deutlich kürzerem Weg möglich, wir wollten allerdings länger auf großer Höhe in der Sonne und mit guter Sicht verweilen.