Tour Grieskogel - Gaisspitze - Glatter Berg - Vertinesberg
Tour zu Favoriten
0
Tour gefällt 0 Benutzern

Fotos Fotos (1 von 0)

File:ISS045-E-141082 - View of Earth.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Diahshow hier starten
Voriges Bild anzeigen
Nächstes Bild anzeigen
Wandern, Bergsteigen
T5 anspruchvolles Alpinwandern T5: anspruchvolles Alpinwandern

Klicke für mehr Informationen
3 mittlere Schwierigkeiten 3: mittlere Schwierigkeiten

Klicke für mehr Informationen
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen. sehr schwierig
962 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
960 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
06:35 06:35 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:40 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:25 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
9.8 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
20 Tour gegangen
am 20.09.2025 Samstag

erstellt von Tom Hofer
- erstellt von Tom Hofer am 22.09.2025 08:27
- letzte Änderung am 22.09.2025 13:05 von Tom Hofer

Info Details zur Tour

Beschreibung der Tour:

Parken auf dem kostenlosen Parkplatz der Friedrichshafener Hütte.
Mit dem Ebike zur Hütte rauf. Hüttengepäck im Schuhhraum deponiert.
Weiter mit dem Ebike bis zum Abzweig am Pachtlbach.
Zu Fuß weiter bis zur kleinen Hütte an der Straße. 
Ab hier weglos den Grasrücken hinauf zum Adamskopf. Weiter auf dem Grasrücken bis zu einer steilen Flanke. Diese ist teils weggebrochen, daher unangenehmer Abstieg. Steil Schrofen hinunter bis zu einer Rinne. Diese queren und dann auf steilem Grasrücken bis zur Staumauer. Besser wahrscheinlich weiter links zu den Lawinenverbauungen und dort über steile Wiese zur Straße.
Hier wollten wir zunächst direkt über den Ostgrat auf den Grieskogel, doch sah das Gelände wenig einladend aus. Daher auf dem Normalweg hoch Richtung Grieskogeljoch. Auf dem Weg nach oben sahen wir, dass eine Besteigung des Ostgrats wohl doch gut möglich gewesen wäre.
Anspruchsvoll durch Felsen dann kurzer Abstecher zum Grieskogel mit toller Aussicht. Auf gleichem Weg zurück und ins Grieskogeljoch.
Hier nicht dem Normalweg absteigend folgen sondern direkt am Südwestgrat in leichter Kletterei hinauf. Ein großer Fels wird rechts umgangen (bis 2) danach meist Gehgelände oder Kletterei 1-2.
Am Gipfel Rast und dann Abstieg über den Normalweg ins Muttenjoch.
Ab hier dann weglos Richtung Glattem Berg über Wiesen und Schotter leicht bis zum Einstieg in die Felsen. Ab hier dann dünn aber ausreichend mit roten Punkten markiert. Sehr brüchig und mit viel losen Gestein teils steile Rinnen hinauf bis zu den Gipfeln. Welcher hier der höchste Punkt ist, kann man kaum erkennen. Ich ging zum westlichsten Punkt hinauf, sah aber dann, dass die östlichen Felsen deutlich höher sind. Also folgte ich weiteren roten Punkten vorbei am zweiten Felsgipfel und hinauf zum dritten Felsgipfel. Hier enden die roten Punkte und es gibt einen Steinmann. Vermutlich höchster Punkt. Einige Stellen 2er Kletterei.
Der Verbindungsgrat zum Vertinesberg ist nicht mehr markiert und anspruchsvoller. Den vierten und letzten Felsgipfel der Glatten Berge bin ich unten umgangen. Besteigung schien mir gut möglich. Hier merkt man dann auch woher der Berg seinen Namen hat. Von Osten wirkt es sehr schroff und zackig. Von Westen hingegen besteht er aus riesigen glatten Platten. Diese gilt es nun meist direkt am Grat zu überwinden. Meist geht es aber leichter als es zunächst ausschaut.
Lediglich eine Stelle in der tiefsten Einschartung zwischen den Bergen ist sehr unangenehm. Sehr luftig und ohne Tritte und Griffe muss man eine Schneide hinab. Ich habe es rückwärts im Reitersitz gelöst. Für mich Schlüsselstelle der Tour!
Danach dann wieder teils brüchige plattige Kletterei bis 2 bis zum Gipfel. Hier komme ich überraschenderweise an einer Eisenkette und Edelstahltrittbügeln aus. Ein paar Meter noch zum tollen Kreuz hinauf!
Auf der anderen Seite schaut man hinab auf den Fasulgletscher. Zu diesem hinunter hängt in einer Rinne auch ein Fixseil. Vermutlich für Skitouren im Winter.
Zunächst plane ich direkt über den Ostgrat abzusteigen, doch dieser sieht extrem brüchig und schmal aus, daher steig ich an der Kette die Rinne hinab. Unten stelle ich dann sehr überrascht, aber auch erfreut fest, dass es einen markierten Weg gibt, der direkt zum geplanten Grat quert. Also folge ich diesem und gelange recht einfach durch viel Gestein hinunter in die Scharte unter dem Vertineskopf.
Hier kommt dann auch der markierte Steig von den Brüllerseen hinauf.
Eine Steilstufe muss hier in leichter Kletterei absgestiegen werden. Zwei kurze Fixseile helfen hier. Stellen bis 1.
Danach geht es leicht weiter zu den tollen Seen, die auch zum Baden einladen. Ein kurzer Gegenanstieg und ein steiler Abstieg bringt mich dann zum Wanderweg und zum Rad zurück.
Ich radel zur Friedrichshafener Hütte, wo wir diese Nacht verbingen werden. Kaiserschmarren gibt es leider keinen mehr, aber sehr leckeren Apfelkuchen mit Sahne!
 

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:

Sehr anspruchsvolle Runde! Leider oft sehr brüchig und wenig schöne Kletterei. Bei geschickter Routenwahl sollte man den 2. Grad bis auf die Schlüsselstelle nicht übersteigen.
Trotzdem hat mir die Runde viel Spaß gemacht. Kleiner Wermutstropfen ist der ausgelassene Ostgrat am Grieskogel, um eine perfekte Runde zu gehen.
Informationen Bike and Hike MTB möglich
Auto Anfahrt mit dem Auto möglich

Karte Karte / Route

Höhenprofil Höhenprofil: aktuelle Höhe:  m | aktuelle Streckenposition: 9.8km | Höhe min. 2281m | max. 2837m
Aufstieg Aufstieg: 3.78 km (962 Hm) [25.4 %] | Abstieg Abstieg: 4.1 km (960 Hm) [23.4 %] | (Höhenmeter Hm) [Steigung %]

POI POIs in der Route

Lage Lage

Staat / Land / Region:
AT Österreich , Bundesland: Tirol Tirol

Gebirgsgruppe / Gebirge:
Europa » Alpen » Ostalpen » Zentrale Ostalpen » Verwall

Fotos Fotos (0) : Grieskogel - Gaisspitze - Glatter Berg - Vertinesberg

  • kein Foto
    noch keine Fotos vorhanden
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


Tourenuser Wer war mit?

Optionen Downloads und Optionen

  • PDF Tour als PDF speichern oder drucken
  • Packliste Packliste zur Tour
  • Datei GPS-Route herunterladen (GPX, KML)

Wetter Wetter aktuell Reload Klicke, um das Wetter zu aktualisieren

  • Freitag 20.11.2020
    Mäßiger Schnee
    Temperatur Tag: -2.5 bis 0.5 °C
    Wind: 5.3 km/h aus N
    Luftfeuchtigkeit: 97 %
    UV Index: 1.03
  • Samstag 21.11.2020
    Klarer Himmel
    Temperatur Tag: -7.5 bis 2.9 °C
    Wind: 2.7 km/h aus ONO
    Luftfeuchtigkeit: 74 %
    UV Index: 1.11
  • Sonntag 22.11.2020
    Überwiegend bewölkt
    Temperatur Tag: -3.1 bis 6.2 °C
    Wind: 3 km/h aus NNW
    Luftfeuchtigkeit: 64 %
    UV Index: 1.13
  • Montag 23.11.2020
    Bedeckt
    Temperatur Tag: -0.8 bis 4.6 °C
    Wind: 2.1 km/h aus NNW
    Luftfeuchtigkeit: 70 %
    UV Index: 1.03
  • Dienstag 24.11.2020
    Klarer Himmel
    Temperatur Tag: -1.9 bis 6.1 °C
    Wind: 4.7 km/h aus SO
    Luftfeuchtigkeit: 76 %
    UV Index: 1.06
  • Mittwoch 25.11.2020
    Bedeckt
    Temperatur Tag: -0.3 bis 7.9 °C
    Wind: 3.8 km/h aus S
    Luftfeuchtigkeit: 68 %
    UV Index: 1.01
  • Donnerstag 26.11.2020
    Bedeckt
    Temperatur Tag: -0.2 bis 6.3 °C
    Wind: 2.1 km/h aus SW
    Luftfeuchtigkeit: 67 %
    UV Index: 1.02
  • Freitag 27.11.2020
    Bedeckt
    Temperatur Tag: -1.2 bis 4.3 °C
    Wind: 1 km/h aus NO
    Luftfeuchtigkeit: 72 %
    UV Index: 0.99

Tour Touren in der Nähe

Umgebung POIs in der Nähe

Grieskogel - Gaisspitze - Glatter Berg - Vertinesberg - Wandern
Grieskogel - Gaisspitze - Glatter Berg - Vertinesberg - Wandern -

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.