Gebirge Gebirge und Gebirgsgruppen » Europa » Alpen » Ostalpen » Südliche Ostalpen » Dolomiten » Langkofelgruppe

Gebirge Karte: Langkofelgruppe

Gebirge Lage und Zugehörigkeit

Zugehörigkeit: Europa » Alpen » Ostalpen » Südliche Ostalpen » Dolomiten » Langkofelgruppe
 

Gebirge Informationen zur Gebirgsgruppe: Langkofelgruppe

Informationen zur Lage und Bezeichnung:
Nordwestlich liegende Untergruppe der Dolomiten (AVE 52).

ausführliche Beschreibung:
Wikipedia.
Die Gruppe wird noch geteilt; im Westen Schlern & Seiseralm.

Die Langkofelgruppe ist ein Bergmassiv der westlichen Dolomiten. Sie befindet sich zwischen Gröden (im Norden) und dem Fassatal (im Süden), sowie dem Sellamassiv (im Osten), dem Rosengarten (im Südwesten) und der Schlerngruppe (im Westen). Nordwestlich der Langkofelgruppe liegt die Seiser Alm. Die höchste Erhebung ist der namensgebende Langkofel mit einer Höhe von 3181 m s.l.m.. Die Gruppengipfel bilden in ihrer Gesamtheit einen Kreisbogen, der sich nur nach Nordwesten öffnet und somit eine Art Innenhof aufweist.

Geologie

Entstanden ist das Gebiet in der Zeit der frühen Trias (vor ca. 230 Mio. Jahren) als Korallenriff im tropischen Flachmeer, wobei sich an der Außenseite des Riffs harter Kalkstein bilden konnte, während das Gestein im Innern brüchig blieb und nach der Hebung des Gebirges rasch ausgewaschen werden konnte. Erhalten blieb der Gebirgskranz aus (im Uhrzeigersinn) Langkofel, Langkofeleck, Fünffingerspitze, Grohmannspitze, Innerkoflerturm, Zahnkofel und Plattkofel.

Gipfel

  • Langkofel, 3181 m
  • Grohmannspitze, 3113 m
  • Innerkoflerturm, 3081 m
  • Zahnkofel, 3000 m
  • Fünffingerspitze, 2918 m
  • Plattkofel, 2964 m
  • Langkofelkarspitze, 2821 m

Berghütten

  • Langkofelhütte (2256 m, auch Rifugio Vicenza, im Langkofelkar)
  • Emilio-Comici-Hütte (2153 m, privat, am Fuß des Langkofels)
  • Toni-Demetz-Hütte (2685 m, privat, in der Langkofelscharte)
  • Friedrich-August-Hütte (2298 m, privat, auf dem Friedrich-August-Weg vom Sellajoch zur Plattkofelhütte)
  • Des-Alpes-Hütte (2395 m, privat, auf dem Col Rodella, Seilbahn von Campitello di Fassa)
  • Sandro-Pertini-Hütte (2300 m, privat, auf dem Friedrich-August-Weg)
  • Plattkofelhütte (2300 m, privat, westlich des Plattkofels)
  • Schutzhaus Sellajoch (2180 m, privat, an der Straße auf das Sellajoch unterhalb der Passhöhe)
  • Williamshütte (2100 m, privat, am Fuß des Plattkofels)

Touristische Erschließung

Im Sommer führt eine Stehgondelbahn vom Sellajoch aus in die Langkofelscharte zur Schutzhütte Toni Demetz. Von dort lässt sich sowohl der Langkofel (über Langkofelhütte, Confinböden und der Emilio-Comici-Hütte), als auch der Plattkofel (über Langkofelhütte, Plattkofelhütte und Friedrich-August-Weg) auf Wanderwegen umrunden. Der Plattkofel ist vom Langkofelkar aus über den als Klettersteig ausgebauten Oskar-Schuster-Steig und von der Plattkofelhütte über die steile Westflanke (hier ohne Kletterei) erreichbar. Von den Langkofelabstürzen hin zum Sellajoch erstreckt sich das Felssturzgebiet der „Steinernen Stadt“, bemerkenswert vor allem für seine reichhaltige Flora.

Im Winter befinden sich am Fuß der Langkofelgruppe die Schigebiete Col Rodella (am Sellajoch), Plan de Gralba, Ciampinoi (mit der bekannten Saslong-Weltcupabfahrt) und Monte Pana/Mont de Sëura. Auch die berühmte Sella Ronda, eine Umrundung der Sellagruppe auf Schipisten im oder gegen den Uhrzeigersinn, bedient sich dieser Pisten.

Weblinks



Quelle: Wikipedia
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


Die höchsten Gipfel Die höchsten Gipfel

Die höchsten Hütten Die höchsten Hütten

Touren in diesem Gebirge Touren in diesem Gebirge

Bücher und Karten Bücher und Karten

AVE (Alpenvereinseinteilung der Ostalpen): 52b
Synonyme / Sprachen:
Gruppo del Sassolungo (ital.)


Staaten die sich in dieser Gebirgsgruppe befinden (1):
Italien Italien

Ausdehnung / Grenzen (nach WGS 84 dezimal):
nördlichster Punkt: 46.598484
südlichster Punkt: 46.46436
westlichster Punkt: 11.44174599
östlichster Punkt: 11.78974100


Das Gebirge hat eine Fläche
von etwa
226 km²

Die Länge der Grenze
beträgt ca.
71 km
 
Langkofelgruppe: Große Karte mit den Grenzen und Hütten, Gipfeln sowie Touren der Gebirgsgruppe
Schaue dir die Lage und viele weitere Informationen der Gebirgsgruppe Langkofelgruppe an. Höchste Gipfel, höchste Hütten und Touren.

deine-berge
Verhaltenskodex Datenschutz Impressum © 2009-2021 deine-berge.de by Tom Hofer
Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.