Gebirge Gebirge und Gebirgsgruppen » Europa » Alpen » Ostalpen » Westliche Ostalpen » Albula-Alpen

Gebirge Karte: Albula-Alpen

Gebirge Lage und Zugehörigkeit

Zugehörigkeit: Europa » Alpen » Ostalpen » Westliche Ostalpen » Albula-Alpen
 

Gebirge Informationen zur Gebirgsgruppe: Albula-Alpen

Informationen zur Lage und Bezeichnung:


ausführliche Beschreibung:
Die Albula-Alpen sind Teil der Rätischen Alpen in der Ostschweiz. Sie erstrecken sich nördlich des Inns zwischen Splügenpass und Flüelapass. Höchster Gipfel ist der Piz Kesch (3'418 m ü. M.).

Über die Albula-Alpen führen außerdem Julierpass und Albulapass. Der Gebirgszug wird von der Albulabahn durchquert.

Die Albula-Alpen liegen in den Zentralalpen. Nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) wird die Gruppe wie folgt begrenzt:
- zu den Plessur-Alpen im Nordwesten von Tiefencastel entlang der Landwasser bis Davos
- zur Silvretta im Nordosten von Davos die Linie Flüelabach – Flüelapass – Susasca– Susch im Unterengadin
- ein kurzes Sück von Susch bis Zernez grenzt die Sesvenna-Gruppe an
- im Südosten zu den Livigno-Alpen und den Bernina-Alpen durch den Oberengadin bis über den Malojapass nach Casaccia im obersten Bergell
- im Südwesten zu den Oberhalbsteiner Alpen über den Septimerpass ins Oberhalbstein bis Tiefencastel

Die Albula-Alpen sind Teil der Rätischen Alpen in der Ostschweiz. Die Gebirgsgruppe erstreckt sich nördlich des Inns zwischen Septimerpass und Flüelapass. Höchster Gipfel ist der Piz Kesch (3418 m ü. M.).

Über die Albula-Alpen führen der Julierpass und Albulapass. Der Gebirgszug wird von der Albulabahn durchquert.

Lage

Die Albula-Alpen liegen in den westlichen Ostalpen. Nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) wird die Gruppe wie folgt begrenzt:

  • zu den Plessur-Alpen im Nordwesten von Tiefencastel entlang der Landwasser bis Davos
  • zur Silvretta im Nordosten von Davos die Linie Flüelabach – Flüelapass – Susasca – Susch im Unterengadin
  • ein kurzes Stück von Susch bis Zernez grenzt an die Sesvenna-Gruppe an
  • im Südosten zu den Livigno-Alpen und den Bernina-Alpen durch das Oberengadin bis über den Malojapass nach Casaccia im obersten Bergell
  • im Südwesten zu den Oberhalbsteiner Alpen über den Septimerpass ins Oberhalbstein bis Tiefencastel

Wichtige Gipfel

Wasserscheiden

Der Alpenhauptkamm durchläuft die Gruppe im Süden vom Septimer- (Rhein-Po) zum Malojapass (Donau-Po). Dazwischen liegt der Pass Lunghin, ein Dreifachscheidepunkt, wo die Wasserscheide Rhein-Donau (im Bereich dieser Gruppe zwischen Hinterrhein und Inn) zum Julierpass abzweigt. Von dort gelangt das Wasser also zur Nordsee, zum Schwarzen Meer beziehungsweise zum Mittelmeer (hier Adria).

Weblinks

  • Albulaalpen bei GeoFinder.ch
  • Webcams, bergruf.de

Einzelnachweise



Quelle: Wikipedia
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


Die höchsten Gipfel Die höchsten Gipfel

Die höchsten Hütten Die höchsten Hütten

Touren in diesem Gebirge Touren in diesem Gebirge

AVE (Alpenvereinseinteilung der Ostalpen): 65

Staaten die sich in dieser Gebirgsgruppe befinden (1):
Schweiz Schweiz

Ausdehnung / Grenzen (nach WGS 84 dezimal):
nördlichster Punkt: 46.811868
südlichster Punkt: 46.390872
westlichster Punkt: 9.572718000
östlichster Punkt: 10.09403199


Das Gebirge hat eine Fläche
von etwa
889 km²

Die Länge der Grenze
beträgt ca.
141 km
 
Albula-Alpen: Große Karte mit den Grenzen und Hütten, Gipfeln sowie Touren der Gebirgsgruppe
Schaue dir die Lage und viele weitere Informationen der Gebirgsgruppe Albula-Alpen an. Höchste Gipfel, höchste Hütten und Touren.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.