Gebirge Gebirge und Gebirgsgruppen » Europa » Alpen » Westalpen » Leone-Gruppe

Gebirge Karte: Leone-Gruppe

Gebirge Lage und Zugehörigkeit

Zugehörigkeit: Europa » Alpen » Westalpen » Leone-Gruppe
 

Gebirge Informationen zur Gebirgsgruppe: Leone-Gruppe

Informationen zur Lage und Bezeichnung:


ausführliche Beschreibung:
Wikipedia  *  Wikiwand  *  Outdooractive  *  Alpenvereinaktiv.

Die Leone-Gruppe ist eine Gebirgsgruppe im östlichen Teil der Westalpen; sie liegt im Grenzbereich zwischen den Schweizer Kantonen Wallis und Tessin sowie der italienischen Provinz Verbano-Cusio-Ossola der Region Piemont. Ihr höchster Berg ist der Monte Leone, über dessen Gipfel die Staatsgrenze verläuft.

Lage und Fläche

Das Gebiet wird (im Uhrzeigersinn ab Nord) umgrenzt von Ägene (auch Ägina, linker Zufluss zur Rhone), Nufenenpass, Tessin, San Giacomo, Toce, Diveria, Chrummbach, Simplonpass, Taferna, Saltina sowie Rotten (Oberlauf der Rhône) und bedeckt eine Fläche von 748 km2.

Gruppen und Gipfel

Die Leone-Gruppe wird hier als selbständig beschrieben, obwohl sie eigentlich eine Untergruppe der Walliser Alpen ist, die den Namen Monte-Leone-Blinnenhorn-Gruppe trägt. Die beiden darin genannten Gipfel bezeichnen die auf dem durchgehenden Grenzkamm liegenden:

  • im Südwesten der Monte Leone 3553 m ü. M. und
  • im Nordosten das Blinnenhorn 3374 m ü. M.,
  • dazwischen das Ofenhorn 3235 m ü. M.

Leicht nördlich abgesetzt – und damit gänzlich in der Schweiz – liegen die Gipfel:

  • des Helsenhorns 3272 m ü. M. und
  • des Hillehorns 3181 m ü. M.

In den Alpeneinteilungen nach SOIUSA und Schweizer Alpen-Club (SAC) geht die Leone-Gruppe in den Monte-Leone-Sankt-Gotthard-Alpen auf, die wiederum Teile der Gotthard-Gruppe enthält.

Täler und Orte

Südwestlich des Blinnenhorns liegt das Binntal und in ihm der einzige Ort Binn. Die anderen Orte gruppieren sich außen herum: Formazza, Baceno, Crodo, Gondo, Simplon, Brig, Fiesch, und Ulrichen. Am Südzipfel bei Crevodossola im Eschental befindet sich der niedrigste Punkt auf 288 m ü. M., womit sich eine Differenz zum höchsten von 3265 m ergibt.

Bilder und Weblinks

  • Deine Berge: Leone-Gruppe – Bergsteiger- & Wander-Portal
  • Leone-Gruppe bei outdooractive

Nachweise



Quelle: Wikipedia
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


Eigentlich heißt diese Gruppe \"Monte-Leone-Blinnenhorn-Gruppe\" und ist Teil der Walliser Alpen. Gleichwohl ist es sinnvoll, sie als eigenständige \"Leone-Gruppe\" zu führen, da sie nach anderen Einteilungen zu den Lepontinischen Alpen gezählt wird.
0
  hilfreicher Kommentar |
0
  kein hilfreicher Kommentar
antworten

Die höchsten Gipfel Die höchsten Gipfel

Die höchsten Hütten Die höchsten Hütten

Touren in diesem Gebirge Touren in diesem Gebirge

Synonyme / Sprachen:
Monte-Leone-Blinnenhorn-Gruppe


Staaten die sich in dieser Gebirgsgruppe befinden (2):
Schweiz SchweizItalien Italien

Ausdehnung / Grenzen (nach WGS 84 dezimal):
nördlichster Punkt: 46.50749
südlichster Punkt: 46.152962
westlichster Punkt: 7.987061000
östlichster Punkt: 8.460555999


Das Gebirge hat eine Fläche
von etwa
748 km²

Die Länge der Grenze
beträgt ca.
129 km
 
Leone-Gruppe: Große Karte mit den Grenzen und Hütten, Gipfeln sowie Touren der Gebirgsgruppe
Schaue dir die Lage und viele weitere Informationen der Gebirgsgruppe Leone-Gruppe an. Höchste Gipfel, höchste Hütten und Touren.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.