Länder Länder/Staaten > Europa > Slowenien Slowenien > Slovenske Konjice Region Slovenske Konjice

Karte Karte: Region Slovenske Konjice

Lage Lage, Gebirge

Gebirge in Slovenske Konjice: 1
Europa » Alpen » Ostalpen » Südliche Ostalpen » Karawanken Bachergebirge

Da von den Grenzen der Gebirge und der Regionen nur die äußersten Punkte berücksichtigt werden, und die Berechnung automatisch passiert, kann es an den Rändern zu fehlerhaften Überschneidungen kommen.
Durch einblenden der Gebirge auf der Karte (Klick auf Gebirge oben links in der Karte) kannst du genau sehen, welche Gebirge in der Region liegen und welche nur daran grenzen.

Region Informationen Region: Slovenske Konjice

Informationen:


Die Stadt Slovenske Konjice (deutsch Gonobitz) ist der Hauptort und das Verwaltungszentrum der Gemeinde Slovenske Konjice in der historischen Landschaft Spodnja Å tajerska (Untersteiermark), Region Savinjska in Slowenien.

Die Stadt liegt im oberen Dravinja-Tal (Drann) in einem Bereich, in dem der Fluss eine kleine Ebene bildet. Umgeben ist das Gebiet von hügeliger Landschaft. Das Stadtzentrum selbst liegt auf 322 m. i. J., die höchste Ergebung ist der Berg Stolpnik (Landthurmberg) mit 1012 m. i. J. an der Grenze zur Gemeinde ZreÄe.

Sehenswürdigkeiten

Die Pfarrkirche St. Georg wurde erstmals 1146 erwähnt, ist jedoch früheren Ursprungs. Die zum Teil bis heute erhaltenen Schlösser und Höfe sind vorwiegend aus dem 15. Jahrhundert: Trebenek (slow. Trebnik) (1404), Hebenstreit (slow. HebenÅ¡trajt) (1476), Dobiehof (slow. Dobje) (1497), Golitsch (slow. GoliÄ) (1542).

Geschichte

Der Ortsname existiert in vielen verschiedenen Versionen: Counowiz (1146), Gonviz (1251), Gombicz (1370), Gannabitz (1570), Gonaviz (1594), Gonavitz (1630), Gonwitz (1636), Gonowitz (1662), Ganowiz (1680), Gonnawitz (1680) Die Herren von Gonobitz traten erstmals in der Mitte des 12. Jahrhunderts in Erscheinung, vermutlich als Ministerialen des Landesfürsten. Leopold de Gonvicz verkaufte dem Markgrafen Ottokar III. das Seizer Tal für das neue Kartäuserkloster Seiz.

Bis nach dem Ersten Weltkrieg war Gonobitz das Zentrum einer deutschen Sprachinsel, zu der auch die umliegenden Dörfer Kotdorf, Prerauth und Pristowa gehörten. In diesen Orten formten die Deutschsprachigen eine Mehrheit von 80–90 %.

Burg Gonobitz

Die Burg Gonobitz ist nach der Hinrichtung von Hans Erasmus von Tattenbach verfallen und nach Rückerstattung von seinen Brüdern für 48.331 Gulden an das Kartäuserkloster Seiz verkauft worden. Nach der Auflösung der Kartause durch Joseph II. kaufte Hugo Weriand Fürst zu Windisch-Graetz die Herrschaft Gonobitz 1828 aus dem Religionsfonds.

Literatur

  • Martin Zeiller: Gonnawitz. In: Matthäus Merian (Hrsg.): Topographia Provinciarum Austriacarum. Austria, Styria, Carinthia, Carniolia, Tyrolis … (= Topographia Germaniae. Band 10). 3. Auflage. Matthaeus Merians Erben, Frankfurt am Main 1679, S. 20 (Volltext [Wikisource]). 
  • Literatur über Slovenske Konjice, Digitale Bibliothek Sloweniens

Weblinks

  • Slovenske Konjice, offizielle Seite der Gemeinde
  • Stadtporträt auf zgodovinska-mesta.si (deutsch)
  • Karte der Gemeinde Slovenske Konjice

Einzelnachweise



Quelle: Wikipedia

 

Kommentar User Meinungen und Kommentare


Die höchsten Gipfel Die höchsten Gipfel

 

Die höchsten Hütten Die höchsten Hütten

 

Touren in dieser Region Touren in dieser Region

 
auch:

ISO 3166-2:
Bezeichnung der Region: Opcine

Fläche ca.: 104.30 km²

Länge der Grenze ca.: km


Ausdehnung / Grenzen (dezimale Koordinaten nach WGS 84):
nördlichster Punkt: 46.371
südlichster Punkt: 46.277
westlichster Punkt: 15.364
östlichster Punkt: 15.558

 
Slowenien - Region Slovenske Konjice: Große Karte mit den Grenzen und allen POIs
Region Slovenske Konjice in Slowenien. Schaue dir die Lage und viele weitere Informationen an. Höchste Gipfel und höchste Hütten.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.