Beschreibung der Tour:
Von der Peter-Wiechenthaler-Hütte steil hinauf zum Einstieg in den Südwandsteig. Hier legen wir die Klettersteigausrüstung und Helm an.
Der Steig ist sehr abwechslungsreich und nie zu schwer. Doch teils luftig und daher wird das Set auch desöfteren eingesetzt auch wenn die offizielle Schwierigkeit den Grad B nicht übersteigt.
Kurz nach Zusammenschluss mit dem schwereren Wildental Klettersteig kommt die vermeintliche Schlüsselstelle. Doch diese B/C Stelle ist nur 3 Meter lang und schnell überwunden.
In der linken Flanke steigen wir bis zum Gipfelkreuz auf. Ein große hölzerne Madonna!
Nun auf anspruchsvollem Steig hinab in die Scharte zwischen Persailhorn und Mitterhorn.
Gut markiert geht es hinauf zum Mitterhorn, es muss jedoch oftmals ordentlich zugepackt werden!
Es folgt der lange alpine Grat über Ahlhorn und Achselhorn bis zur Weißbachlscharte. Es wechseln sich Gehgelände und Kraxelei ab. Länge und Schwierigkeit sollten nicht unterschätzt werden! Es gibt zwar einige Stahlseile und Trittklammern, aber es ist kein Klettersteig und man sollte trittsicher und schwindelfrei sein!
In der Scharte machen wir Pause und steigen danach zum Normalweg zum Ingolstädter Haus ab.
Kurzer Abstecher zu den Hühnerköpfen direkt am Weg.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Spannende alpine Unternehmung auf markierten Pfaden.
Für erfahrene Bergsteiger eine schöne Tour!
Klettersteigset nicht zwingend erforderlich, aber nützlich.