Tour Traumpfad Virne Burgweg
Tour zu Favoriten
0
Tour gefällt 0 Benutzern

Fotos Fotos (2 von 45)

Unsere ersten beiden Etappenziele liegen sehr nah: die Kapelle und die Ruine der Virneburg
Diahshow hier starten
Voriges Bild anzeigen
Nächstes Bild anzeigen
Wandern, Bergsteigen
T1 Wandern T1: Wandern

Klicke für mehr Informationen
Runde Bei Rundtouren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start. sehr leicht
300 Hm Aufstieg
300 Hm Abstieg
03:15 03:15 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
manuell: 01:45 Stunden

Gehzeit Abstieg
manuell: 01:30 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.49 Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
20 Tour gegangen
am 20.03.2011 Sonntag

erstellt von Tom Hofer
- erstellt von Tom Hofer am 21.03.2011 18:45
- letzte Änderung am 07.05.2013 12:14 von Tom Hofer

Info Details zur Tour

Beschreibung der Tour:

Als bester Wanderweg 2008 ausgezeichnet verdient sich dieser kurze aber schöne Weg durch Abwechslung diesen Titel.

Nach einer guten Stunde Fahrt zum Gemeindezentrum in Virne starten wir um Mittag mit den beiden ersten Highlights der Tour sofort im Blick. Vom Parkplatz kann man schon die Kapelle und die Ruine der Virneburg sehen. Über eine kleine Brücke gelangen wir kurz in den Ort den wir aber sofort wieder verlassen, um relativ steil zur Kapelle aufzusteigen.
Von hier geht es dann auf deutlich schmalerem Pfad aber immer noch recht steil hinauf zur Ruine der Virneburg. Durch den ehemaligen Eingang zur Ruine betreten wir das Burggelände, doch mehr als ein paar Wände sind von der ursprünglichen Burg nicht mehr erhalten. Der klare Himmel erlaubt uns jedoch eine grandiose Fernscht auf die umliegenden Hügel.
Nach der Besichtigung steigen wir auf der anderen Seite des Hügels wieder hinab nach Virne, wo wir nach Überquerung der Hauptstraße aber sofort wieder steil in den Wald aufsteigen. Einmal an Höhe gewonnen wandern wir nun eine ganze Weile flach parallel zur Bundesstraße auf einem breiten Waldweg, ehe wir uns auf den anstrengendsten Teil der Runde machen, den Aufstieg Richtung Schafberg, der uns bei dieser Kälte trotzdem ganz schön ins Schitzen bringt.
Oben angekommen machen wir erstmal Rast und stärken uns bei Brot und Obst für den Weiterweg.
Nach der Pause geht es weiter auf breiten Forstwegen bis zum höchsten Punkt der Tour, dem Schafberg von wo aus man auch die nun deutlich tiefer gelegene Burgruine sehen kann. Die Vegetation hier oben ist recht karg und es pfeift ein frischer Wind, so dass wir zügig weitergehen bis wir an die B258 gelangen die überquert werden will. Direkt an der Bundesstraße liegt ein weiterer Parkplatz der als alternativer Startpunkt für die Rundtour dienen kann. Hier befindet sich auch die obligatorische große Übersichtstafel mit allen Informationen rund um diesen Traumpfad.
Hinter dem Parkplatz führt uns der Weg mitten durch die Blumerather Heide, wo der Sturm deutliche Spuren hinterlassen hat und unzählige entwurzelte Baumstümpfe den Boden schmücken.
Bevor wir uns nun an den Abstieg machen, legen wir noch eine zweite Rast ein und verdücken die restlichen Kekse.
Nach erneuter Stärkung geht es zunächst auf breitem Weg hinab bis zu einer achteckigen Schutzhütte, wo der Weg als Pfad rechts in den Wald hineinführt. Der als Bergpfad bezeichnete Weg verdient diesen namen durchaus, schlängelt er sich doch teils unwegsam durch den Wald und man fühlt sich wirklich wie in den Alpen.
Noch deutlich unter uns sehen wir die Burgruine und Virne welches wir jetzt aber in weitem Bogen umrunden werden. Zurück im Tal gehen wir ein kurzes Stück über eine Teerstraße ehe es über den Nitzbach wieder durch Wald und Wiesen geht.
Ein letzter Blick über Virne und die dahinter liegende Burgruine ehe wir uns über normale Straßen wieder dem Parkplatz am Gemeindezentrum nähern, wo das Auto wartet.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:

Unsere erste Tour im Jahr 2011 bei kalten Temperaturen, aber sonnigem Wetter, genau das Richtige um ins Jahr einzusteigen.

Karte Karte / Route

Markerparken_aktivsonst_aktiv
500 m
1000 ft
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors
Höhenprofil Höhenprofil: aktuelle Höhe: 399m | aktuelle Streckenposition: 10.49km | Höhe min. 391m | max. 533m
0.0 km
1.0 km
2.0 km
3.0 km
4.0 km
5.0 km
6.0 km
7.0 km
8.0 km
9.0 km
10.0 km
300
350
400
450
500
Höhe m
Aufstieg Aufstieg: 5.12 km (301 Hm) [5.9 %] | Abstieg Abstieg: 5.37 km (304 Hm) [5.7 %] | (Höhenmeter Hm) [Steigung %]

POI POIs in der Route

Lage Lage

Staat / Land / Region:
DE Deutschland , Bundesland: Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz

Gebirgsgruppe / Gebirge:
Europa » Rheinisches Schiefergebirge » Eifel

Fotos Fotos (45) : Traumpfad Virne Burgweg

  •   Traumpfad Virne Burgweg: Letzte Vorbereitungen am Auto bevor es losgeht   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Unsere ersten beiden Etappenziele liegen sehr nah: die Kapelle und die Ruine der Virneburg   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Über eine kleine Brücke gehts vom Parkplatz Richtung Kapelle   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Auf einem breiten Pfad gelangt man zur Kapelle   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Die kleine Kapelle unterhalb der alten Ruine der Virneburg   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Auf schmalen Pfad gehts von der Kapelle rauf zur Ruine   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Vor der Kulisse der Ruine eine erste Fotorast   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Der ehemalige Eingang zur Burg ist jetzt ein Durchgang   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Nach kurzer Kraxelei kann man sich die Eingangsmauer näher betrachten   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Diese Wand mit Feuerstelle ist noch erhalten von der Burg   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Die Weitsicht ist heute echt grandios   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Nach Besichtigung der Burgruine erfolgt der Abstieg zurück nach Virneburg   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Nach Überquerung der Hauptstraße geht es kurz steil in den Wald   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Parallel zur Bundesstraße verläuft der Weg nun eine ganze Weile flach im Wald   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Neben uns schlängelt sich ein Bach dem man seinen natürlichen Lauf gelassen hat   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Es folgt der anstregendste Teil der Tour mit einem langen Anstieg Richtung Schafberg   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Die letzten Meter bergauf bis wir nahezu die größte Höhe des Tages erreichen   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Eine verdiente Pause nach dem langen Anstieg   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Ein Infoaufkleber auf dem wirklich vorbildlich ausgeschilderten Weg   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Fernsicht vom Schafberg, dem höchsten Punkt der Tour   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Schon ein ganzes Stück zurück liegt die Burgruine   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Die Vegetation hier oben auf dem Schafberg ist recht karg   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Auf halber Strecke liegt direkt an der B258 ein alternativer Startparkplatz   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Am Parkplatz an der Blumenrather Heide befindet sich eine ausführliche Karte der Tour   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Wir durchqueren die Blumerather Heide   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Blick über die Blumenrather Heide in die Ferne   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Der Sturm hat auch hier gewütet, da muss man schon mal Hand anlegen   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: So früh im Jahr tragen Bäume und Büsche noch keine Blätter   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Letzte Rast vor dem Abstieg zurück Richtung Virneburg   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Auf breitem Weg geht es abwärts   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Direkt am Weg liegt diese Schutzhütte, an der der Weg schmal in den Wald abbiegt   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Auf dem schmalem Trampelpfad geht es in den Wald   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Bergpfad ist ein passender Name für diesen Abschnitt   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Der Pfad schlängelt sich langsam abwärts durch den Wald   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Man fühlt sich wirklich fast an einen Pfad in den Bergen erinnert   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Unten im Tal liegt Virneburg wohin wir wieder zurück gehen   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Die Burgruine haben wir mittlerweile nahezu umrundet   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: In der Sonne lässt es sich besonders geniessen auf dieser Liege   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Wir sind zurück im Tal und die Burgruine ist jederzeit im Blick   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Wir überqueren den Nitzbach   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Ein letzter kleiner Anstieg über Treppen im Wald   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Malerisch liegt die Burgruine über Virneburg   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Ein Felsbruch kurz oberhalb des Parkplatzes   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Unter uns liegt der Parkplatz am Gemeindezentrum, und vor uns Kapelle und Burgruine   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Traumpfad Virne Burgweg: Raus aus den Wanderschuhen und rein ins Auto nach dieser schönen Wandertour   Diashow hier starten

Kommentar Meinungen und Kommentare


Gast Gast 21.04.2014 08:30
Als ehemaliger Virneburger, der heute am anderen Ende der Welt in Chile lebt, freue ich mich wahnsinnig, wenn ich per Internet sozusagen um 60 Jahre verjuengt in den Streckenbeschreibungen den alten Pfaden meiner Kindheit folgen kann und mir heute noch - als waere es gestern - jede Wegebiegung und jeder Blick in die Erinnerung kommt und zwiespaeltige Gefuehle von fruehem Gueck und spaetem Heimweh hinterlassen.
Alfred Jeiter (alfredjeiterqyahoo.de)
0
  hilfreicher Kommentar |
0
  kein hilfreicher Kommentar
antworten

Tourenuser Wer war mit?

Optionen Downloads und Optionen

  • PDF Tour als PDF speichern oder drucken
  • Packliste Packliste zur Tour
  • Datei GPS-Route herunterladen (GPX, KML)
  • Anfahrt Anfahrt zur Tour planen

Wetter Wetter aktuell Reload Klicke, um das Wetter zu aktualisieren

  • Freitag 11.08.2023
    Klarer Himmel
    Temperatur Tag: 1.5 bis 15.3 °C
    Wind: 13.9 km/h aus NNW
    Luftfeuchtigkeit: 43 %
    UV Index: 7.66
  • Samstag 12.08.2023
    Ein paar Wolken
    Temperatur Tag: 4 bis 18.6 °C
    Wind: 10.3 km/h aus N
    Luftfeuchtigkeit: 36 %
    UV Index: 7.92
  • Sonntag 13.08.2023
    Mäßiger Regen
    Temperatur Tag: 6.2 bis 19.1 °C
    Wind: 8 km/h aus SO
    Luftfeuchtigkeit: 43 %
    UV Index: 7.65
  • Montag 14.08.2023
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: 7.8 bis 19.1 °C
    Wind: 14.7 km/h aus SO
    Luftfeuchtigkeit: 43 %
    UV Index: 7.86
  • Dienstag 15.08.2023
    Mäßiger Regen
    Temperatur Tag: 5.9 bis 16.2 °C
    Wind: 10 km/h aus S
    Luftfeuchtigkeit: 61 %
    UV Index: 4.48
  • Mittwoch 16.08.2023
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: 7.1 bis 15.8 °C
    Wind: 7.9 km/h aus SSO
    Luftfeuchtigkeit: 53 %
    UV Index: 5
  • Donnerstag 17.08.2023
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: 5.6 bis 16.3 °C
    Wind: 5.7 km/h aus N
    Luftfeuchtigkeit: 54 %
    UV Index: 5
  • Freitag 18.08.2023
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: 5.8 bis 16 °C
    Wind: 6.3 km/h aus N
    Luftfeuchtigkeit: 56 %
    UV Index: 5

Tour Touren in der Nähe

Umgebung POIs in der Nähe

Traumpfad Virne Burgweg - Wandern
Traumpfad Virne Burgweg - Wandern - Als bester Wanderweg 2008 ausgezeichnet verdient sich dieser kurze aber schöne Weg durch Abwechslung diesen Titel.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.