Tour Zug - Ravensburger Hütte - Zug
Tour zu Favoriten
0
Tour gefällt 0 Benutzern

Fotos Fotos (1 von 39)

Die Roggalspitze ist ein beeindruckender Felsklotz
Diahshow hier starten
Voriges Bild anzeigen
Nächstes Bild anzeigen
Wandern, Bergsteigen
T2 Bergwandern T2: Bergwandern

Klicke für mehr Informationen
665 Hm Aufstieg
665 Hm Abstieg
03:15 03:15 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
manuell: 01:45 Stunden

Gehzeit Abstieg
manuell: 01:30 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
9.7 Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
15 Tour gegangen
am 15.07.2011 Freitag

erstellt von Tom Hofer
- erstellt von Tom Hofer am 20.07.2011 09:31
- letzte Änderung am 01.03.2012 17:12 von Tom Hofer

Info Details zur Tour

Beschreibung der Tour:

Kurze aber abwechslungsreiche einfache Wandertour die man bei schönem Wetter auf jeden Fall zum Spullersee verlängern sollte.
Es besteht die Möglichkeit mit dem Bus vom Spullersee bis nach Zug zurückzufahren.

Nach 6-stündiger Fahrt nach Lech und der bevorstehenden Hüttentour wollen wir den angebrochenen Tag nicht ungenutzt lassen und wollen noch eine kleine Tour zur Ravensburger Hütte unternehmen.
Leider ist es schon zu spät, um noch mit dem Bus hin und zuück zu gelangen, also fahren wir mit dem PKW Richtung Zug und machen uns auf die Parkplatzsuche. Leider gibt es hier ausschließlich kostenpflichtige Parkplätze und so landen wir schließlich auf dem riesigen Parkplatz am Fischteich.
Von hier geht es zunächst über einen breiten Forstweg über die Lech in den Wald hinein. Nach ein paar Kurven zweigt dann aber ein deutlich schmalerer Pfad mit Schild zur Ravensburger Hütte ab.
Der Pfad führt über steinigen Untergrund durch teils dich bewachsenes Gelände und es geht merklich bergauf. Aber auch flache Abschnitte über weiche von Tannennadeln berieselte Abschnitte führen vorbei an einer kleinen verschlossenen Jägerhütte.
Auf knapp 1700m Höhe treten wir aus dem Wald und können den gesamten Weg bis hinauf ins Stierlochjoch einsehen. Dieser führt nun ständig am Hang entlang und lässt uns stetig an Höhe gewinnen.
Es geht vorbei an unzähligen rosa blühenden Alpenrosen und grasenden Kühen vorbei, und sogar einige Pferde grasen an den Hängen unter uns. Kurz unterhalb des Joches treffen wir wieder auf den breiten Forstweg aus dem Tal, der frisch erneuert scheint. Die letzten Kurven hinauf ins Stierlochjoch ziehen sich recht steil am Feld vorbei bis wir den höchsten Punkt der Tour im Joch auf etwas über 2000m erreichen.
Von hier aus ist es nicht mehr weit zur Hütte und es geht nur noch leicht bergab durch grüne Wiesen. Nachdem wir einen Hügel umgangen haben sehen wir auch schon den Spullersee und wenig später auch die Ravensburger Hütte.
Mit etwas mehr Zeit im Gepäck lohnt auf jeden Fall der Abstecher zum Spullersee, denn man auch umrunden und dann mit dem Bus zurück nach Zug fahren kann. Dafür ist es aber leider heute schon zu spät und so kehren wir in die Hütte ein, nachdem wir unsere matschigen Schuhe draussen am Trog mit der Bürste gereinigt haben.
Drinnen in der Ravensburger Hütte stärken wir uns mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Kakao, welches von überaus freundlichem Personal gebracht wird.
Um kurz vor 17 Uhr nachen wir uns bei frischen Wind auf den Rückweg der uns zunächst wieder auf flachem Pfad durch die Wiesen zum Joch bringt.
Die betonierte Straße im Joch hinterlässt einen negativen Eindruck, denn sie verschandelt den Eindruck vom Weg und der Landschaft, aber solche Maßnahmen nehmen ja leider heutzutage Überhand.
Aus dem Joch sehen wir den Abstieg bis den Wald fast bis zurück zum Auto schon vor uns. Wir steigen also zuerst wieder über den breiten Weg und dann über den schmaleren Pfad bis in den Wald ab, wo wir unten im Lechtal zum ersten Mal am heutigen Tag die Sonne sehen.
Nach den letzten steilen Metern durch den Wald treffen wir wieder auf den breiten Schotterweg der uns zum Parkplatz zurückgeleitet.
Hier erfahren wir, dass wir die 5 Euro Parkgebühren auch verzehren können und belohnen uns daher noch mit einem leckeren Marillen-Palatschinken. Und nachdem wir noch ein paar Minuten lang die Forellen im Fischteich beobachten machen wir uns auf die Heimfahrt nach Lech.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:

Leider war es den ganzen Tag bewölkt, doch als Einlauftour für den ersten Tag war der Streckenverlauf optimal.

Karte Karte / Route

Höhenprofil Höhenprofil: aktuelle Höhe:  m | aktuelle Streckenposition: 9.7km | Höhe min. 1486m | max. 2016m
Aufstieg Aufstieg: 4.85 km (665 Hm) [13.7 %] | Abstieg Abstieg: 4.85 km (665 Hm) [13.7 %] | (Höhenmeter Hm) [Steigung %]

POI POIs in der Route

Lage Lage

Staat / Land / Region:
AT Österreich , Bundesland: Vorarlberg Vorarlberg

Gebirgsgruppe / Gebirge:
Europa » Alpen » Ostalpen » Nördliche Ostalpen » Lechquellengebirge

Fotos Fotos (39) : Zug - Ravensburger Hütte - Zug

  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Vom Parkplatz am Fischteich starten wir über einen breiten Forstweg   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Schon bald zweigt der breite Weg auf einen deutlich schmaleren Pfad ab   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Ein Bach stürzt unterhalb der Gstüatalpe ins Tal   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Steinig führt der Weg durch den Nadelwald   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Auch flache schmale Abschnitte finden sich wieder   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Vorbei an einer kleinen Jägerhütte die aber verschlossen ist   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Als wir aus dem Wald treten sehen wir den restlichen Weg bis ins Stierlochjoch   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Der Blick zurück nach Lech mit Biberkopf und Wörster Horn   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Der Weg streckt sich weitestgehend flach am Hang entlang   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Die Kühe inmitten der Alpenrosen grasen   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Eher selten in den Alpen haben hier auch einige Pferde ihren Platz   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Wir verlassen den schmalen Pfad und treffen wieder auf die frisch erneuerte Fahrstraße   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Die letzten Kurven zum Stierlochjoch ziehen sich steiler am Fels entlang   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Die letzte Kurve dann ist man am höchsten Punkt der Tour   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Vom Stierlochjoch ist es nicht mehr weit bis zur Hütte. Im Hintergrund die Roggalspitze   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Im Süden des Stierlochjoch liegt die Rohnspitze   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Nach einigen Metern erscheint der Spullersee und auch Teile der Ravensburger Hütte   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Aus den Wurzeln des gelben Enzian wird der berühmte Enzianschnaps erzeugt   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Nach knapp 2 Stunden erreichen wir die Ravensburger Hütte   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Unweit der Ravensburger Hütte liegt der Spullersee der ein lohnendes Ausflugsziel ist   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Vor Betreten der Hütte werden erstmal die Schuhe geschrubbt   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Südlich der Ravensburger Hütte liegen Rohnspitze und Goppelspitze   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Nach einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse heißen Kakao geht es wieder zurück   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Bei frischem Wind machen wir uns auf den Rückweg   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Der Pfad von der Hütte zum Stierlochjoch ist nahezu flach   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Die Roggalspitze ist ein beeindruckender Felsklotz   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Ein letzter Blick zurück auf den Spullersee   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Schon sind wir wieder zurück am Stierlochjoch   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Sehr unschön der zubetonierte Fahrweg hier oben   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Von hier kann man fast den gesamten Abstieg erblicken und die Fahrstraße   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Neuartige Metallbrücke, die die Kühe aufhalten soll   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Drüben sieht man Oberlech auf den Grashügeln   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Wir verlassen wieder die Fahrstraße und durchqueren die Latschen   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Im Tal in Lech scheint sogar die Sonne   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Wenn ich mir eine Launenfichte vorstellen müsste so würde das so aussehen   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Ein paar letzte steile Meter durch den Wald   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Links hinter der Brücke liegt der große Parkplatz am Fischteich   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Die 5 Euro Parkgebühren lösen wir gegen einen Marillen-Palatschinken ein   Diashow hier starten
  •   Zug - Ravensburger Hütte - Zug: Am Fischteich kann man gegen Gebühr Angeln, Ausrüstung gibt es komplett zu Leihen   Diashow hier starten

Kommentar Meinungen und Kommentare


Tourenuser Wer war mit?

Optionen Downloads und Optionen

  • PDF Tour als PDF speichern oder drucken
  • Packliste Packliste zur Tour
  • Datei GPS-Route herunterladen (GPX, KML)
  • Anfahrt Anfahrt zur Tour planen

Wetter Wetter aktuell Reload Klicke, um das Wetter zu aktualisieren

  • Sonntag 22.11.2020
    Bedeckt
    Temperatur Tag: -10.5 bis 5.1 °C
    Wind: 2.8 km/h aus NNO
    Luftfeuchtigkeit: 81 %
    UV Index: 1.22
  • Montag 23.11.2020
    Bedeckt
    Temperatur Tag: -7.2 bis -0.6 °C
    Wind: 2.5 km/h aus N
    Luftfeuchtigkeit: 88 %
    UV Index: 1.14
  • Dienstag 24.11.2020
    Klarer Himmel
    Temperatur Tag: -8.8 bis -1.7 °C
    Wind: 2.9 km/h aus W
    Luftfeuchtigkeit: 92 %
    UV Index: 1.14
  • Mittwoch 25.11.2020
    Klarer Himmel
    Temperatur Tag: -8.4 bis -0.5 °C
    Wind: 3 km/h aus WSW
    Luftfeuchtigkeit: 86 %
    UV Index: 1.1
  • Donnerstag 26.11.2020
    Ein paar Wolken
    Temperatur Tag: -9.3 bis -1.4 °C
    Wind: 3.5 km/h aus W
    Luftfeuchtigkeit: 86 %
    UV Index: 1.14
  • Freitag 27.11.2020
    Überwiegend bewölkt
    Temperatur Tag: -10 bis -3.4 °C
    Wind: 3.5 km/h aus WNW
    Luftfeuchtigkeit: 87 %
    UV Index: 1.13
  • Samstag 28.11.2020
    Klarer Himmel
    Temperatur Tag: -9.8 bis -3.3 °C
    Wind: 2.4 km/h aus NW
    Luftfeuchtigkeit: 93 %
    UV Index: 1.04
  • Sonntag 29.11.2020
    Klarer Himmel
    Temperatur Tag: -9.9 bis -2.5 °C
    Wind: 4.2 km/h aus NNW
    Luftfeuchtigkeit: 89 %
    UV Index: 1

Tour Touren in der Nähe

Umgebung POIs in der Nähe

Zug - Ravensburger Hütte - Zug - Wandern
Zug - Ravensburger Hütte - Zug - Wandern - Kurze aber abwechslungsreiche einfache Wandertour die man bei schönem Wetter auf jeden Fall zum Spullersee verlängern sollte. Es besteht die Möglichkeit mit dem Bus vom Spullersee bis nach Zug zurückzufahren.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.