Beschreibung der Tour:
Nach Feierabend steige ich in die Kreuzeckbahn. Ein Jahresticket habe ich noch nicht, daher zahle ich die Bergfahrt.
Auf breitem Schotterweg geht es wie im Winter Richtung Längenfelder Lift. An diesem vorbei un immer rechts haltend bis ein Pfad rechts abzweigt und man zunächst etwas absteigt und dann zum Hupfleitenjoch wieder kurz aufsteigt.
Von hier absolut lohnenswert in kurzer Kraxelei auf den Schwarzenkopf mit kleinem Holzkreuz. Man hat einen tollen Blick auf Alpitze, Höllentorkopf und ins Höllental mit Zugspitze.
Auf selbem Weg zurück zum Hupfleitenjoch und nun Abstieg über den spektakulär in den Fels gearbeiteten Weg hinunter zu den Knappenhäusern. Schwindelfrei sollte man hier schon sein, da es teils ziemlich steil zur Seite abfällt.
Von den Knappenhäusern dann auf schmalem Steig durch den Wald hinab zur Höllentalangerhütte. Hier vor allem im Fühsommer oft noch heikle Schneereste über den grandiosen Schluchten.
Auf der Höllentalangerhütte teste ich den Kaiserschmarrn und der ist gar nicht mal so schlecht. Dazu ein Glas leckerer aber recht teurer Buttermilch mit Blaubeeren.
Als die Sonne langsam hinter der Zugspitze untergeht mache ich mich an den restlichen Abstieg. Zunächst recht flach Richtung Tal gehend bringen mich ein paar Kurven hinab zum Hammersbach. Ich beschließe heute den Weg über den Stangensteig zu testen, auch wenn das mit ein paar Zusatzhöhenmetern verbunden ist. Spektakülär bringt mich der Pfad hoch über die Höllentalklamm und über eine eiserne Brücke aus dem Jahr 1888 auf die andere Seite. Der Pfad verläuft nun durch die Steilwände und führt dann in einigen Serpentinen hinab zum Hauptweg.
Statt aber weiter hinab zum Klammweg abzusteigen kann man hier auch eine Etage höher auf dem Dr. Heinrich Weg weitergehen, was ich heute mache. Nach einer Weile gelangt man auf die breite Schotterstraße durch den Stangenwald und zum Ende noch auf dem künstlich angelegten Sagenhaftern Bergwald Pfad hinunter nach Hammersbach.
Da ich schon spät dran bin fährt natürlich kein Zug mehr und so spazieren ich den Fußweg entlang der Bahn zurück zum Parkplatz der Kreuzeckbahn während hinter mir endgültig die Sonne untergeht.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Schöne Runde nach Feierabend.
Ticket Bergfahrt Kreuzeck: 17 Euro.