Beschreibung der Tour:
Eine angenehme Tagestour für die ganze Familie auch für wenig erfahrene mit viel Abwechslung, einigen Leitern und Höhlen.
Mit dem Zug Richtung Gutenstein fährt man bis Waldegg, oder Waldegg-Dürnbach (liegen zu Fuß nur 5 min. auseinander). Die ersten 2 Kilometer führen der Bundesstraße entlang. Man kommt auch bei einem Bergwerk vorbei, bei dem unter der Woche ca. alle 15 Minuten ein LKW beladen wird, ein kleines Spektakel.
Beim Einstieg zum Steig beginnt gleich ein dichter Wald mit einem engen, steilen Pfad. Es lohnt sich langsam zu gehen, damit man nicht zu schnell ermüdet. Im oberen Drittel des Steigs befindet sich auch eine Höhle, in die man ungefährlich einige Meter hinein kann, auch um sich abzukühlen.
Beim Kohlröslerhaus befindet sich der bekannte Felsenpfad. Man kann ihn natürlich auslassen, wäre aber sehr schade darum.
Etwas weiter gibt es einen kleinen Spielplatz der zur Mittagspause einlädt.
Am Nachmittag erreicht man das Hergottschnitzerhaus. Von hier sind es je nach Tempo noch 2-3 Stunden zum Bahnhof.
Nach den Leitern beim Abstieg (diese kann man auch umwandern, man darf bei der Abzweigung nicht den Drobilsteig nehmen), verzweigen sich viele Wege. Zur Einhornhöhle ist richtig. Diese Höhle hat nur ganz selten offen, bzw. auf Anmeldung.
Unten im Tal verzweigen sich viele Wege. Hier empfiehlt es sich, den Plan genau zu studieren, um Umwege zu vermeiden.
Man kann noch die Burgruine in der Nähe besuchen, die allerdings offiziell nicht zugänglich ist.
Ziel ist am Ende des Tages der Bahnhof Oberpiesting. Vorsicht, Dreistetten ist irreführend, denn der Bahnhof ist weit vom Ort entfernt!