Für diese Funktion musst du angemeldet sein.
Klicke hier, um dich anzumelden oder zu registrieren.
Mit einem Klick auf den Haken kannst du diesen POI markieren, an dem du gewesen bist.
Wenn du das Datum weißt, kannst du auch direkt das Datum eingeben, indem du auf das Datumsfeld klickst.
In deinem Kalender erscheint dann dieser POI.
Außerdem wird dir der POI überall grün angezeigt auf Karten und in Listen, so dass du weißt wo du schon überall gewesen bist.
Ein weiterer Klick auf den Haken und der POI wird wieder aus deiner Liste gelöscht.
Es können auch POIs mehrfach markiert werden. Dazu musst du nur das Datum ändern oder eingeben.
Gibt es noch kein Datum zu diesem POI, wird der Status aktualisiert auf das eingegebene Datum.
Gibt es schon ein Datum für den POI, so wird ein weiteres Datum hinzugefügt.
Informationen:
Der Similaun ist ein häufig begangener Gipfel, da er aufgrund seiner nahen Lage zur Similaunhütte schnell zu erreichen ist und seine Höhe von ca. 3600m attraktiv ist.
Er ist zudem der südlichste 3000er Österreichs.
Similaun: Die Nordwand vom Marzellferner aus
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Vent: Noch ein letzter Blick auf den Similaun bevor wir hinter einer Kurve verschwinden
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Vent: Hinter dieser neu errichteten Unterkunft leuchtet immer noch der Similaun
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Vent: Immer mehr Bergsteiger kommen uns schon sehr früh auf dem Weg nach oben entgegen
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Vent: Es lohnt sich auf jeden Fall immer wieder sich umzudrehen und die Pyramide des Similaun zu betrachten
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Vent: Hinter dem großen Steinmann über dem Marzellferner erscheint der Similaun
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Similaun
Diashow hier starten
Similaun
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Ein letztes Mal blicken wir uns um und betrachten den Marzellferner mit Marzellspitzen und Similaun
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der Abstieg wirkt wie immer viel steiler als der Aufstieg
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Westlich vom Gipfel liegen die Marzellspitzen und der Similaun, die Bernina dahinter leider in Wolken
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Beim Blick auf den langen Grat des Similaun wird klar warum dieser so beliebt ist
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Der Gipfel des Similaun liegt in Wolken währen wir weiter dem Verlauf der Moräne folgen
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Diese Wiese wird für lange Zeit das letzte sein das wir sehen was nicht aus Eis und Steinen besteht
2 Markierungen auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Auch hier haben einige kleine Erdrutsche den Weg in Mitleidenschaft gezogen
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Rechts oberhalb verläuft der Marzellkamm, wir steigen langsam zum Gletscher ab
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Unter uns tut sich erstmals der Blick auf das Ende des Marzellferners auf
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Hier zweigt der Weg zum Marzellkamm ab, wir folgen aber dem schwarzen Punkt
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Martin-Busch-Hütte - Hintere Schwärze: Eins der beliebtesten Tagesziele von der Martin-Busch-Hütte ist der Similaun
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Hochwildehaus - Überschreitung Schalfkogel - Martin-Busch-Hütte: Die Eiskuppe des Similaun werden wir in den nächsten Tagen noch sehr oft sehen
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Hochwildehaus - Überschreitung Schalfkogel - Martin-Busch-Hütte: Über dem Marzellferner erscheint der lange Grat des Similaun
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Vent - Martin-Busch-Hütte: Auf dem Rückweg hatten wir Glück und der Similaun zeigt sich in seiner vollen Pracht
1 Markierung auf diesem Bild
Diashow hier starten
Winnebachseehütte - Gänsekragen - Winnebachseehütte - Zwieselbachjoch - Schweinfurter Hütte: Vom Gänsekragen nach Süden: Murkarspitze bis Äußere Schwarze Schneid, dahinter Hintere Schwärze und Similaun
2 Markierungen auf diesem Bild
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.090112 , 11.039611
Diashow hier starten
Winnebachseehütte - Gänsekragen - Winnebachseehütte - Zwieselbachjoch - Schweinfurter Hütte: Vom Gänsekragen nach Süden: Hintere Schwärze bis Hinterer Brochkogel, dominant rechts die Wildspitze
2 Markierungen auf diesem Bild
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.090112 , 11.039611
Diashow hier starten
Vent - Martin-Busch-Hütte - Similaunhütte - Similaun - Similaunhütte
1 Markierung auf diesem Bild
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
46.763741 , 10.880705
Diashow hier starten
Vent - Martin-Busch-Hütte - Similaunhütte - Similaun - Similaunhütte
1 Markierung auf diesem Bild
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
46.763835 , 10.880654
Diashow hier starten
Similaun - 3606m - Berg, Gipfel
Similaun - 3606m - Berg, Gipfel - Der Similaun ist ein häufig begangener Gipfel, da er aufgrund seiner nahen Lage zur Similaunhütte schnell zu erreichen ist und seine Höhe von ca. 3600m attraktiv ist.
Er ist zudem der südlichste 3000er Österreichs. - Gebirge: Ötztaler Alpen - Land: Italien,Österreich
Gesundheit.Nachhaltigkeit.Biotwitter.com/deinebergedeinstagram.com/deineberge.defacebook.com/DeineBerge Kontakt
Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.