Berg, Gipfel Pilatus (Esel) 2119 m
Hier war ich am
30
Benutzer Datum F
Henri 08.03.2025
Verista 09.08.2022
HarryHisch 24.07.2022
HarryHisch 17.07.2021
Chriz 04.07.2020
Punisher 27.04.2020
___wir-2 30.08.2015
juscht 22.11.2014
DonDomi 10.08.2013
Friedrich-Karl Mohr (Friedo) 06.07.2013 Tour
Supakon Mohr (Tui) 06.07.2013 Tour
Zeiti  
locherha  
ONeill  
murksi  
faebu42  
Fraeber  
Lunki04  
Angi78  
kailashb  
manolo23  
dajo  
anava  
Asd  
FeSt  
Toby1510  
OliverK  
NTR  
Sigi2021  
basilgisler  
BJeuken  
Für diese Funktion musst du angemeldet sein.
Klicke hier, um dich anzumelden oder zu registrieren.

Mit einem Klick auf den Haken kannst du diesen POI markieren, an dem du gewesen bist.
Wenn du das Datum weißt, kannst du auch direkt das Datum eingeben, indem du auf das Datumsfeld klickst.
In deinem Kalender erscheint dann dieser POI.
Außerdem wird dir der POI überall grün angezeigt auf Karten und in Listen, so dass du weißt wo du schon überall gewesen bist.

Ein weiterer Klick auf den Haken und der POI wird wieder aus deiner Liste gelöscht.
Es können auch POIs mehrfach markiert werden. Dazu musst du nur das Datum ändern oder eingeben.
Gibt es noch kein Datum zu diesem POI, wird der Status aktualisiert auf das eingegebene Datum.
Gibt es schon ein Datum für den POI, so wird ein weiteres Datum hinzugefügt.
POI zu Favoriten
2
POI gefällt 2 Benutzern
  • manolo23
  • Chriz

Foto Fotos (1 von 30)

Blick vom Nordhang des Risetenstocks © Friedrich-Karl Mohr
Diashow hier starten
Voriges Bild anzeigen
Nächstes Bild anzeigen
  • Niederrickenbach [NW] am Morgen mit Blick zum Stanserhorn & Pilatus
  • Blick vom Nordhang des Risetenstocks © Friedrich-Karl Mohr
  • Das Brisenhaus vor Pilatus & Musenalp © Adrian Kuster, Panoramio.
  • Beim Abstieg in 1352 m querab von Scharteggli oberhalb des Gätterli-Passes © Supakon Mohr
  • Blick über den Haldigrat Richtung Stanserhorn & Pilatus © Mit freundlicher Genehmigung von Uwe Häntsch.
  • Vom Gipfel auf der Kantonsgrenze NW/UR blicken wir Richtung Stanserhorn, Pilatus, Haldigrat & Brisen.
  • Blick vom Gipfel des Rophaien nach Westen © Mit freundlicher Genehmigung von Uwe Häntsch.
  • Blick von der Leiter beim Abstieg © Mit freundlicher Genehmigung von Uwe Häntsch (2014).
  • Aus dem Riemenstaldner Tal bei Obergadmen 978 m ü.M. im Kanton Schwyz schauen wir zum Urnersee, hinter dem sich die Bauenstöcke erheben. Die Häuser auf der linken Talseite gehören zu Riedberg im Kanton Uri.
  • Märis am Grenzgrat, 375 m südlich von Wissiflue © gworf (Panoramio)
  • Vom Tomlishorn 2128 m ü.M. schauen wir über Pilatus-Kulm zur Rigi und zum Vierwaldstättersee.
  • Pilatus-Pendelbahn "Dragon Ride" seit 2015, Ankunft an der Bergstation Pilatus Kulm © Friedrich-Karl Mohr
  • Am Kreuz auf dem Oberhaupt 2.106 m ü.M. des Pilatus © Supakon Mohr
  • Wegweiser auf Pilatus-Kulm 2.067 m ü. M., Blick nach Süden
  • Blick vom 2.119 m hohen Esel im Pilatusmassiv nach Süden ins Berner Oberland © Supakon Mohr
  • Von dort oben kommen wir und schauen vom Klimsenhorn 1.907 m zum Oberhaupt des Pilatus.
  • Aussichtsbank Märis 915 m ü.M. auf der Kantonsgrenze LZ/SZ mit Blick Richtung Buochs (NW) © Friedrich-Karl Mohr
  • Aussichtsbank Märis 915 m ü.M. auf der Kantonsgrenze LU/SZ mit Blick Richtung Luzern © Friedrich-Karl Mohr
  • Vom Brienzer Rothorn [BE/LU/OW] 2.350 m ü.A. blicken wir zum Pilatus.
  • Am Schweizer Pilatus: Der Bergrücken vom Tomlishorn aus gesehen mit den Spitzen Oberhaupt (2105 m) und Esel (2118 m) sowie der Pilatusbahn darunter © Albinfo (Wikimedia, gemeinfrei)
  • Aussichtsbank am Gratweg bei Gstelli [SZ] 1.853 m ü.M. mit Blick zum Niederbauen Kulm © Supakon Mohr
  • Blick vom Hammetschwand zum Pilatus © Supakon Mohr
  • Blick vom Gross Mythen nach Westen © Friedrich-Karl Mohr
  • Blick vom Bleikigrat (Kulminationspunkt in Rätzelen) westwärts zum Stanserhorn und Pilatus © Friedrich-Karl Mohr
  • West-Blick vom Buochserhorn mit Stanserhorn und Pilatus © Friedrich-Karl Mohr
  • Bleikigrat > Stanserhorn & Pilatus. © Friedrich-Karl Mohr
  • Am Gipfelkreuz des Vitznauerstocks mit Blick zum Pilatus © Friedrich-Karl Mohr
  • Am Gipfel des Huserstocks > Niederbauen Kulm, Buochserhorn, Pilatus, Bürgenstock & Fronalpstock © Friedrich-Karl Mohr
  • Blick vom 2.118 m hohen Esel im Pilatusmassiv nach Südwesten ins Berner Oberland © Supakon Mohr
  • Bei Märis an der Kantonsgrenze SZ/LU > NW mit Blick über den Vierwaldstättersee zum Stanserhorn © Supakon Mohr
Gipfelkreuz: nein
jedoch Markierungs-Pyramide.
Gipfelbuch: nein
Erstbesteigung: k.A.
Dominanz: 1,3 km
Tomlishorn 2128 m
Die Dominanz eines Gipfels gibt an, wie weit der nächste höhere Gipfel entfernt ist.
SwissTopo Karte:
Pilatus (Esel)
Webcam:
Webcam

- erstellt von Friedrich-Karl Mohr (Friedo) am 27.01.2013
- letzte Änderung am 01.06.2022 von Friedrich-Karl Mohr (Friedo)

Info Berg, Gipfel Details

Informationen:
Der Pilatus ist ein Gebirgsmassiv, dessen Kammlinie die Grenze zwischen den Kantonen Ob- und Nidwalden bildet; dort liegen Oberhaupt 2105 & Tomlishorn, mit 2128 m die höchste Erhebung.

Der hier dargestellte, südlich vorgelagerte und viel besuchte Esel liegt im Kanton Obwalden.

Davon ungeachtet wird der Pilatus gern als Hausberg von Luzern betrachtet, so verläuft die Grenze zwischen den Kantonen Luzern und Obwalden über den Gipfel des Widderfeldes.

Etwas westlich unterhalb liegt die Gipfelstation Pilatus-Kulm 2073 m mit mehreren Restaurants & zwei Hotels, wohin man mit Seilbahnen von Kriens (über Krienseregg & Fräkmüntegg), sowie mit der steilsten Zahnradbahn der Welt von Alpnachstad gelangen kann.

360°-Panoramen von verschiedenen Punkten.
360°-Live-Panorama vom Esel.

Beschreibung:
Zweiter Aussichtsberg: Oberhaupt 2106 m, hier steht eines der Edelweiss-Bänkli "Pilatus" (Video). 160 m südwestlich liegt das Chriesiloch, durch welches man mittels Leiter den Grat unterschreitet.
Höchster Gipfel: Tomlishorn 2128 m > POI Tomlishorn.
Offene Anlagen der Pilatus-Bahnen, Gipfel-Orientierungsplan.

Karte Karte

Optionen Optionen

Lage Lage, Koordinaten

Staat / Land / Region: bearbeiten

CH Schweiz , Kanton: Obwalden Obwalden
CH Schweiz , Kanton: Nidwalden Nidwalden


Gebirgsgruppe / Gebirge: bearbeiten

Europa » Alpen » Westalpen » Emmentaler Alpen

UmrechnerKoordinaten Dezimal WGS84:

Lat: 46.979191° | Long: 8.256204°
Klicke um diese Koordinaten in andere Formate oder System umzurechnen.

Stempel Stempel (2)

  •   Pilatus (Esel): Fahrkarte der Pilatusbahn.   Diashow hier starten
  •   Pilatus (Esel): Fahrkarte der Pilatusbahn.   Diashow hier starten

Panoramafotos Panoramafotos (0)

Noch keine Panoramafotos vorhanden.

Fotos Fotos: Pilatus (Esel) (30)

  •   Musenalp: Niederrickenbach [NW] am Morgen mit Blick zum Stanserhorn & Pilatus   2 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.92701278 , 8.42824388
      Diashow hier starten
  •   Buochserhorn: Blick vom Bleikigrat (Kulminationspunkt in Rätzelen) westwärts zum Stanserhorn und Pilatus © Friedrich-Karl Mohr   3 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.934444444 , 8.4405555555
      Diashow hier starten
  •   Tomlishorn: Am Schweizer Pilatus: Der Bergrücken vom Tomlishorn aus gesehen mit den Spitzen Oberhaupt (2105 m) und Esel (2118 m) sowie der Pilatusbahn darunter © Albinfo (Wikimedia, gemeinfrei)   3 Markierungen auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Balmwald: Märis am Grenzgrat, 375 m südlich von Wissiflue © gworf (Panoramio)   3 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.999295 , 8.492375
      Diashow hier starten
  •   Haldigrat: Blick über den Haldigrat Richtung Stanserhorn & Pilatus © Mit freundlicher Genehmigung von Uwe Häntsch.   3 Markierungen auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Tellsplatte: Blick vom Gipfel des Rophaien nach Westen © Mit freundlicher Genehmigung von Uwe Häntsch.   12 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.928195 , 8.646523
      Diashow hier starten
  •   Brisenhaus: Das Brisenhaus vor Pilatus & Musenalp © Adrian Kuster, Panoramio.   5 Markierungen auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Wissifluh: Am Gipfelkreuz des Vitznauerstocks mit Blick zum Pilatus © Friedrich-Karl Mohr   4 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    47.004166666 , 8.5080555555
      Diashow hier starten
  •   Schongütsch: Vom Brienzer Rothorn [BE/LU/OW] 2.350 m ü.A. blicken wir zum Pilatus.   6 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.78711399 , 8.04695125
      Diashow hier starten
  •   Hinterjochli: Blick vom Nordhang des Risetenstocks © Friedrich-Karl Mohr   4 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.910119444 , 8.48166
      Diashow hier starten
  •   Tomlishorn: Vom Tomlishorn 2128 m ü.M. schauen wir über Pilatus-Kulm zur Rigi und zum Vierwaldstättersee.   6 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.9739403 , 8.2412975
      Diashow hier starten
  •   Urnerstafel: Vom Gipfel auf der Kantonsgrenze NW/UR blicken wir Richtung Stanserhorn, Pilatus, Haldigrat & Brisen.   5 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.877327777 , 8.4675669444
      Diashow hier starten
  •   Rängg: Aussichtsbank Märis 915 m ü.M. auf der Kantonsgrenze LZ/SZ mit Blick Richtung Buochs (NW) © Friedrich-Karl Mohr   6 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.99932606 , 8.4923967699
      Diashow hier starten
  •   Musenalp: Bleikigrat > Stanserhorn & Pilatus. © Friedrich-Karl Mohr   4 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.936111111 , 8.4363888888
      Diashow hier starten
  •   Rängg: Bei Märis an der Kantonsgrenze SZ/LU > NW mit Blick über den Vierwaldstättersee zum Stanserhorn © Supakon Mohr   6 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.999167 , 8.492222
      Diashow hier starten
  •   Buochserhorn: West-Blick vom Buochserhorn mit Stanserhorn und Pilatus © Friedrich-Karl Mohr   4 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.945277777 , 8.4286111111
      Diashow hier starten
  •   Fronwald: Aus dem Riemenstaldner Tal bei Obergadmen 978 m ü.M. im Kanton Schwyz schauen wir zum Urnersee, hinter dem sich die Bauenstöcke erheben. Die Häuser auf der linken Talseite gehören zu Riedberg im Kanton Uri.   4 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.95012914 , 8.65123037
      Diashow hier starten
  •   Rängg: Aussichtsbank Märis 915 m ü.M. auf der Kantonsgrenze LU/SZ mit Blick Richtung Luzern © Friedrich-Karl Mohr   5 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.99927758 , 8.4924155499
      Diashow hier starten
  •   Gschwänd: Blick vom 2.119 m hohen Esel im Pilatusmassiv nach Süden ins Berner Oberland © Supakon Mohr   9 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.97895172 , 8.25601703
      Diashow hier starten
  •   Mythenweg: Blick vom Gross Mythen nach Westen © Friedrich-Karl Mohr   7 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    47.02983 , 8.68873
      Diashow hier starten
  •   Bürgenstock: Blick vom Hammetschwand zum Pilatus © Supakon Mohr   4 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    47.00056355 , 8.3974868099
      Diashow hier starten
  •   Gschwänd: Blick vom 2.118 m hohen Esel im Pilatusmassiv nach Südwesten ins Berner Oberland © Supakon Mohr   2 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.978889 , 8.255833
      Diashow hier starten
  •   Tomlishorn: Pilatus-Pendelbahn \"Dragon Ride\" seit 2015, Ankunft an der Bergstation Pilatus Kulm © Friedrich-Karl Mohr   1 Markierung auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.98017824 , 8.25428501
      Diashow hier starten
  •   Gschwänd: Von dort oben kommen wir und schauen vom Klimsenhorn 1.907 m zum Oberhaupt des Pilatus.   3 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.98318507 , 8.2504288
      Diashow hier starten
  •   Tomlishorn: Am Kreuz auf dem Oberhaupt 2.106 m ü.M. des Pilatus © Supakon Mohr   2 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.98011419 , 8.25409994
      Diashow hier starten
  •   Gratweg Stoos: Aussichtsbank am Gratweg bei Gstelli [SZ] 1.853 m ü.M. mit Blick zum Niederbauen Kulm © Supakon Mohr   4 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.95869317 , 8.65745455
      Diashow hier starten
  •   Tomlishorn: Wegweiser auf Pilatus-Kulm 2.067 m ü. M., Blick nach Süden   3 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.97952769 , 8.25428367
      Diashow hier starten
  •   Gätterli: Blick von der Leiter beim Abstieg © Mit freundlicher Genehmigung von Uwe Häntsch (2014).   5 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    47.010474335 , 8.5594697373
      Diashow hier starten
  •   Gratweg Stoos: Am Gipfel des Huserstocks > Niederbauen Kulm, Buochserhorn, Pilatus, Bürgenstock & Fronalpstock © Friedrich-Karl Mohr   6 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    46.961944 , 8.65
      Diashow hier starten
  •   Gätterli: Beim Abstieg in 1352 m querab von Scharteggli oberhalb des Gätterli-Passes © Supakon Mohr   8 Markierungen auf diesem Bild   Die Koordinaten für dieses Bild sind:
    47.015438 , 8.554276
      Diashow hier starten

Kommentar Meinungen und Kommentare


Touren Tourenberichte Pilatus (Esel) (2)

Umgebung Touren in der Nähe von Pilatus (Esel) (20) nächstgelegene Touren zuerst
maximal 50 km entfernt

Tour erstellen Tour von oder nach Pilatus (Esel) planen:
Erstelle jetzt kostenlos in nur
1 Minute deine eigene Tour und lade deine Fotos dazu hoch.
Weitere Features zu deiner Tour:
  • Füge deine Freunde hinzu
  • Lade deine GPS-Route hoch
  • Höhenprofil der Strecke
  • Markiere Freunde und POIs auf Fotos
  • Diashow deiner Fotogalerie
  • ... und vieles mehr

Touren POIs in der Nähe von Pilatus (Esel)

POI erstellen Erstelle jetzt kostenlos in nur
1 Minute POIs wie Hütten und Gipfel, und lade deine Fotos dazu hoch.
Weitere Features zu den POIs:
  • Erstelle Anstiege und Übergänge
  • Lade den POI auf dein GPS-Gerät
  • Erstelle eine Tour zu dem POI
  • Schreibe Kommentare zu den POIs
  • Gib zahlreiche Informationen an
  • ... und vieles mehr

Wetter Wetter aktuell Reload Klicke, um das Wetter zu aktualisieren

  • Freitag 12.02.2021
    Schnee
    Temperatur Tag: -16.9 bis -2.9 °C
    Wind: 3.9 km/h aus W
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 1.35
  • Samstag 13.02.2021
    Ein paar Wolken
    Temperatur Tag: -26 bis -16 °C
    Wind: 7.7 km/h aus NW
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 1.49
  • Sonntag 14.02.2021
    Mäßig bewölkt
    Temperatur Tag: -26.8 bis -15.5 °C
    Wind: 2.6 km/h aus NW
    Luftfeuchtigkeit: 81 %
    UV Index: 1.68
  • Montag 15.02.2021
    Mäßiger Schnee
    Temperatur Tag: -18.6 bis -9.6 °C
    Wind: 6.3 km/h aus WNW
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 1.22
  • Dienstag 16.02.2021
    Mäßiger Schnee
    Temperatur Tag: -13.3 bis -7.8 °C
    Wind: 3.3 km/h aus W
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 1.91
  • Mittwoch 17.02.2021
    Mäßiger Schnee
    Temperatur Tag: -17.1 bis -11.5 °C
    Wind: 7.7 km/h aus NW
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 2
  • Donnerstag 18.02.2021
    Mäßiger Schnee
    Temperatur Tag: -17.3 bis -11.7 °C
    Wind: 6.5 km/h aus NW
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 2
  • Freitag 19.02.2021
    Bedeckt
    Temperatur Tag: -14.2 bis -9.2 °C
    Wind: 6.3 km/h aus NW
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 2
Pilatus (Esel) - 2119m - Berg, Gipfel
Pilatus (Esel) - 2119m - Berg, Gipfel - Der Pilatus ist ein Gebirgsmassiv, dessen Kammlinie die Grenze zwischen den Kantonen Ob- und Nidwalden bildet; dort liegen Oberhaupt 2105 m & Tomlishorn, mit 2128 m die höchste Erhebung.Der hier dargestellte, südlich vorgelagerte und viel besuchte Esel liegt im Kanton Obwalden.Davon ungeachtet wird der Pilatus gern als Hausberg von Luzern betrachtet, so verläuft die Grenze zwischen den Kantonen Luzern und Obwalden über den Gipfel des Widderfeldes.Etwas westlich unterhalb liegt die Gipfelstation Pilatus-Kulm 2073 m mit mehreren Restaurants & zwei Hotels, wohin man mit Seilbahnen von Kriens (über Krienseregg & Fräkmüntegg), sowie mit der steilsten Zahnradbahn der Welt von Alpnachstad gelangen kann.360°-Panoramen von verschiedenen Punkten.360°-Live-Panorama vom Esel. - Gebirge: Emmentaler Alpen - Land: Schweiz

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.