| |
Hoch Geissberg |
2302 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Hoch Horefellistock |
3175 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Hoch Sewen |
2965 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Hochstollen |
2481 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Hoh Brisen |
2413 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Nidwalden |
Urner Alpen |
Der Wanderweg führt über den nur wenig niedrigeren Nachbarn "Brisen" |
 |
|
| |
Hohmad |
2442 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Horefellistock |
2580 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Horefellistockpass |
2581 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Huetstock |
2676 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Jakobiger |
2505 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Jochpass |
2207 m |
Hütte |
Schweiz |
Bern Nidwalden |
Urner Alpen |
Markierung zeigt den Pass auf der Grenze zwischen den Kantonen Bern & Nidwalden; auf der Nordseite [NW] befinden sic |
 |
|
| |
Kleintitlis |
3020 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Bern Obwalden |
Urner Alpen |
Bergstation der Rotair |
 |
|
| |
Krönten |
3108 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Leutschachhütte |
2208 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
östlich des Krönten |
 |
|
| |
Lochberg |
3078 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Lochberglücke |
2806 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Mittler Tierberg |
3418 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Murmelchopf |
2255 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Nünalp |
2128 m |
Hütte |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
Westlich unterhalb des Juchlipasses 2170 m ü.M. liegend. |
 |
|
| |
Nünalphorn |
2385 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Oberbauenstock |
2117 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Oberseemänndli |
2228 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Planplatten |
2233 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Bern |
Urner Alpen |
Markierung zeigt den "Alpen-Tower" neben der Bergstation der Luftseilbahn von Mägisalp. Der höchste |
 |
|
| |
Rhonegletscher |
2269 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Wallis |
Urner Alpen |
Markierung zeigt den Parkplatz neben der Kehre der Furkastrasse, von wo man zum Aussichtspunkt mit Blick auf den Rhonegl |
 |
|
| |
Rhonestock |
3589 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Wallis |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Rigidalstock |
2593 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Risetenstock |
2290 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Nidwalden |
Urner Alpen |
Gipfel im Brisenkamm auf der Kantonsgenze zwischen Nidwalden und Uri. |
 |
|
| |
Rot Gitschen |
2673 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Rot Nollen |
2309 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Rothorn (Frutt) |
2525 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern Obwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Rotsandnollen |
2700 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Rotstöckli |
2901 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden Nidwalden |
Urner Alpen |
Höchster Punkt des Kantons Nidwalden |
 |
|
| |
Ruchstock (Nordgipfel) |
2814 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Ruchälplistock |
2476 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Rugghubelhütte |
2290 m |
Hütte |
Schweiz |
Obwalden |
Urner Alpen |
Südwestlich des Ruchstocks gelegen.Der höchste Punkt des Rugghubels liegt etwas nordöstlich auf 2296 |
 |
|
| |
Salbitbrücke |
2400 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Hängebrücke an der Südseite des Salbitschijen. |
 |
|
| |
Salbithütte |
2105 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
östlich des Salbitschijen |
 |
|
| |
Salbitschijen |
2981 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Salbitschijenbiwak |
2398 m |
Biwak |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
südwestlich des Salbitschijen |
 |
|
| |
Schafberg Jochpass |
2523 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Bern Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Schlossberg |
3133 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
Seine rund 800 Meter hohe Westwand gehört mit Routen des 7. und 8. Schwierigkeitsgrades zu den schwierigsten Klettergebi |
 |
|
| |
Schluchberg |
2102 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Obwalden Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Schneestock |
3608 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Wallis |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Schoneggeli |
2250 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Uri Nidwalden |
Urner Alpen |
Der Grad nach Norden entlang der Kantonsgrenze zum Chaiserstuel heißt "Bannalper Schonegg" mit einem Buc |
 |
|
| |
Schwalmis |
2246 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Uri Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Schwiren |
2018 m |
Sonstiges |
Schweiz |
Uri Nidwalden |
Urner Alpen |
Abzweig am Gratweg. |
 |
|
| |
Sewenhütte |
2148 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
südwestlich des Hoch Sewen |
 |
|
| |
Sidelenhorn |
3217 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Wallis |
Urner Alpen |
|
 |
|
| |
Sidelenhütte |
2708 m |
Hütte |
Schweiz |
Uri |
Urner Alpen |
südöstlich des Galenstock |
 |
|
| |
Steinalper Jochli |
2157 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Uri Nidwalden |
Urner Alpen |
|
 |
|