|
Heimbühljöchli |
2480 m |
Pass, Übergang |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
Etwas nördlich von hier befindet sich der Berg Heimbühel 2540 m ü.A., doch der Weg führt an seinem S |
 |
|
|
Heimspitze |
2685 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hennekopf |
2704 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Tirol |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hinter Jamspitz |
3156 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hinterberg |
2682 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hintere Lobspitze |
2873 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hinteres Plattenhorn |
3198 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hochmaderer |
2823 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hochmadererjoch |
2505 m |
Pass, Übergang |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hohes Rad |
2934 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Tirol Vorarlberg |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hüenersee |
2457 m |
See, Gewässer |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Hüreli |
2444 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Ischgl |
1376 m |
Ort, Stadt |
Österreich |
Tirol |
SilvrettaSamnaungruppeVerwall |
Position zeigt die Kirche im Ortskern, nicht weit entfernt befinden sich:Bushaltestelle "Mehrzweckhaus" (n&oum |
 |
|
|
Jambach |
1757 m |
See, Gewässer |
Österreich |
Tirol |
Silvretta |
Bach, der das Jamtal entwässert; die Markierung zeigt die Brücke zur Scheibenalpe etwa in der Mitte des Tals. |
 |
|
|
Jamtalferner |
2521 m |
Sonstiges |
Österreich |
Tirol |
Silvretta |
|
 |
|
|
Jamtalhütte |
2163 m |
Hütte |
Österreich |
Tirol |
Silvretta |
|
 |
|
|
Jöriflüelafurgga |
2722 m |
Pass, Übergang |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Jörihorn |
2830 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Kessispitze |
2833 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
|
 |
|
|
Kl. Piz Puin |
3255 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Kleinlitzner |
2783 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
|
 |
|
|
Klosters |
1207 m |
Parkplatz |
Schweiz |
Graubünden |
SilvrettaPlessur-Alpen |
|
 |
|
|
Klosters, Monbiel |
1310 m |
Bushaltestelle |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Klostertaler Umwelthütte |
2366 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
Selbstversorgung |
 |
|
|
Knoten |
3190 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Kops |
1818 m |
Parkplatz |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
Markierung zeigt den Parkplatz am Ende der Straße und der Nordseite der Staumauer; hier befindet sich auch das Kop |
 |
|
|
Kromerlücke |
2729 m |
Pass, Übergang |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
|
 |
|
|
Kromertal |
1767 m |
Parkplatz |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
Vom Parkplatz am Südende des Vermuntsees 1743 m startet der kürzeste Aufstieg zur Saarbrücker H |
 |
|
|
Krone |
3188 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Tirol |
Silvretta |
|
 |
|
|
Kronenjoch |
2974 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Kuchenberg |
2523 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
Liegt nicht auf dem Weg. Kein sichtbarer Pfad zum Gipfel. |
 |
|
|
Larainfernerjoch |
2851 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Lareinalpe |
1860 m |
Gaststätte, Alm |
Österreich |
Tirol |
Silvretta |
Alm im Lareintal, südlich des Paznauntals. Der Lareinbach ist ein rechter Nebenfluss der Trisanna. |
 |
|
|
Lareinbach |
2125 m |
See, Gewässer |
Österreich |
Tirol |
Silvretta |
Brücke über den Lareinbach, über welche der Wanderweg führt. |
 |
|
|
Lareinfernerspitze |
3009 m |
Berg, Gipfel |
Österreich Schweiz |
Tirol Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Lauizughorn |
2478 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Litznersattel |
2737 m |
Pass, Übergang |
Österreich Schweiz |
Vorarlberg Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Madlenerhaus |
1986 m |
Hütte |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
Das Madlenerhaus wurde von der DAV-Sektion Wiesbaden mit Wirkung vom 1. Januar 2013 an die Vorarlberger Illwerke AG verk |
 |
|
|
Madrisa Talstation |
1148 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Madrisella |
2466 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
|
 |
|
|
Matschuner Joch |
2390 m |
Pass, Übergang |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
|
 |
|
|
Maut [T] |
1723 m |
Sonstiges |
Österreich |
Tirol |
Silvretta |
Tiroler Mautstelle der Silvretta-Hochalpenstraße oberhalb von Galtür. Der Abzweig zum Kopssee liegt seit |
 |
|
|
Maut [V] |
1124 m |
Sonstiges |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
Maut sind Häuser der Rotte Loch von Partenen, welche rechts der Ill liegt.Die Markierung zeigt die h |
 |
|
|
Mentaalpe |
1500 m |
Gaststätte, Alm |
Österreich |
Tirol |
Silvretta |
Bewirtschaftete Alm im unteren Jamtal.Bis hierher kann man mit PKW (Parkplatz in der Nähe), Fahrrad oder Kinderwage |
 |
|
|
Mittagsspitze (Vergalda) |
2665 m |
Berg, Gipfel |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
|
 |
|
|
Mittelbergjoch |
2206 m |
Pass, Übergang |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
|
 |
|
|
Mittelmaisäß |
1481 m |
Seil-, Bergbahn |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
Mittelstation der Versettlabahn von Gaschurn nach Nova Stoba. |
 |
|
|
Mot |
2705 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Muot da lHom |
2511 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Silvretta |
|
 |
|
|
Nova Stoba |
2010 m |
Gaststätte, Alm |
Österreich |
Vorarlberg |
Silvretta |
Markierung zeigt die Position der Webcam (*) auf dem Dach des großen Bergrestaurants "Nova Stoba", gleic |
 |
|