|
Bellavista |
3890 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
Vergletscherter Höhenzug; Markierung zeigt den Mittelgipfel, der Hauptgipfel 3922 m liegt südwestlic |
 |
|
|
Bivacco Agostino Parravicini |
3183 m |
Biwak |
Italien |
Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Alfredo Redaelli |
3300 m |
Biwak |
Italien |
Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Bivacco Colombo CAI |
3186 m |
Hütte |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
Selbstversorgung, nordöstlich des Piz Tremoggia. |
 |
|
|
Bivacco Tita Ronconi |
3168 m |
Hütte |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
Unterstand;
westlich vom Cima della Bondasca |
 |
|
|
Bocchetta dei Vanni |
2511 m |
Pass, Übergang |
Italien |
Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Capanna Cederna |
2581 m |
Biwak |
Italien |
Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Capanna del Forno |
2574 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
südwestlich des Monte del Forno |
 |
|
|
Chamanna Coaz |
2610 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
südöstlich des Piz Corvatsch |
 |
|
|
Chamanna da Tschierva |
2583 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
westlich des Piz Morteratsch.Ausgangspunkt für Piz Bernina via Biancograt. |
 |
|
|
Cima del Cavalcorto |
2763 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Cima della Bondasca |
3289 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Cima della Teggiola |
2574 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Cima di Castello |
3375 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Cima di Rosso |
3365 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Corvatsch |
3297 m |
Gaststätte, Alm |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Bergstation der Corvatsch-Seilbahn mit:BergrestaurantAussichtsplattform in 3303 m ü.M. |
 |
|
|
Crasta dal Lej Sgrischus |
3303 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Cuolm dMez |
2983 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Diavolezza |
2973 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Joch zwischen dem oberen Val Bernina und dem Persgletscher (Val Morteratsch). Hier befindet sich auch die Bergstation de |
 |
|
|
Dschimels |
3501 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Fortezza Grad |
3372 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Fuorcla Surlej |
2755 m |
Hütte |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Markierung zeigt das Berghaus (Gaststätte mit Übernachtungsmöglichkeit), gleich daneben befindet sich der |
 |
|
|
Il Chapütschin |
3387 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Il Corn |
2945 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
La Muongia |
3414 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
La Sella |
3584 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Monte Acquanera |
2806 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Monte del Forno |
3214 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Monte delle Forbici |
2910 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Monte Sissone |
3328 m |
Berg, Gipfel |
Italien |
Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Munt Arlas |
3129 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Munt Pers |
3207 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Aussichtsberg in der Bernina mit Blick auf Pers- & Morteratschgletscher sowie den Biancograt und die zahlreichen Gip |
 |
|
|
Murettopass |
2562 m |
Pass, Übergang |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
Pass trennt die Südlichen Bergeller Berge von der Berninagruppe.Hierüber führt die 79. Etappe der Roten V |
 |
|
|
Murtèl |
2698 m |
Seil-, Bergbahn |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Mittelstation der Corvatsch-Seilbahn. |
 |
|
|
Passo del Barbacan |
2600 m |
Pass, Übergang |
Italien |
Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Passo di Campagneda |
2628 m |
Pass, Übergang |
Italien |
Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Passo di Chiareggio |
3107 m |
Pass, Übergang |
Italien |
Lombardei |
Bernina-Alpen |
Pass trennt die Südlichen Bergeller Berge (auch Val-Másino-Gruppe genannt) von der Gruppe des Monte Disgrazi |
 |
|
|
Passo di Trubinasca |
2700 m |
Pass, Übergang |
Italien |
Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Passo Forame |
2830 m |
Pass, Übergang |
Italien |
Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Passo Porcellizzo Nord |
2958 m |
Pass, Übergang |
Italien |
Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Alv |
3993 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Balzet |
2869 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Bernina |
4049 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
Höchster Gipfel der Bernina-Alpen und des Kantons Graubünden, sowie einziger 4000er der Ostalpen.Die Gren |
 |
|
|
Piz Boval |
3353 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Cambrena |
3607 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Cengalo |
3369 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz Italien |
Graubünden Lombardei |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz Corvatsch |
3451 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz da l Ova Cotschna |
2716 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz da la Margna |
3159 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|
|
Piz da Staz |
2847 m |
Berg, Gipfel |
Schweiz |
Graubünden |
Bernina-Alpen |
|
 |
|