Lnder Länder/Staaten > Europa > Slowenien Slowenien > Bovec Region Bovec

Karte Karte: Region Bovec

Lage Lage, Gebirge

Gebirge in Bovec: 2
Europa » Alpen » Ostalpen » Südliche Ostalpen » Julische Alpen
Europa » Alpen » Ostalpen » Südliche Ostalpen » Karawanken Bachergebirge

Da von den Grenzen der Gebirge und der Regionen nur die äußersten Punkte berücksichtigt werden, und die Berechnung automatisch passiert, kann es an den Rändern zu fehlerhaften Überschneidungen kommen.
Durch einblenden der Gebirge auf der Karte (Klick auf Gebirge oben links in der Karte) kannst du genau sehen, welche Gebirge in der Region liegen und welche nur daran grenzen.

Region Informationen Region: Bovec

Informationen:


Die Ortschaft Bovec (deutsch (historisch) Flitsch oder Pless, italienisch Plezzo) ist Hauptort und Verwaltungssitz der Gemeinde Bovec im Nordwesten Sloweniens. Sie liegt in der Alpenregion Julische Alpen im Tal der Soča.

Lage

Der Ort Bovec liegt auf einer Höhe von 434 m. i. J. unterhalb der Osthänge des Kaninmassivs und am Rand des Bovec-Beckens, einer breiten und flachen Talsenke, in der die Koritnica in die Soča mündet. Zum Veliki vrh (dt. Rombon) hin, an dessen südlicher Flanke sich Bovec befindet, steigt der Ort leicht an.

Geschichte

Bovec wurde 1070 in schriftlichen Quellen als Plecium und Pletium erwähnt, 1181–96 als Vlicez, 1257 als Plezio und 1377 als Pleç. Im lokalen Dialekt ist die Siedlung als Bec bekannt. Im 12. und 13. Jahrhundert bezeichnete der Name nicht nur die Siedlung selbst, sondern auch die weitere Region der oberen Soča, einschließlich des Trentatals.

Sehenswürdigkeiten

  • Nationalpark Triglav
  • Botanischer Garten ‚Alpinum Juliana‘
  • Bergsteigen an in den Berggebieten Bavški Grintavec, Mangart, Mojstrovka, Monte Leupa
  • Wandern, Wildwasser in den Gebieten der Flüsse Soča, Boka, Koritnica

Bauwerke und Gedenkstätte

In Bovec existierte ein Massengrab aus dem Zweiten Weltkrieg: das Friedhofsmassengrab (slowenisch: Grobišče na pokopališču). Es befand sich neben dem Eingang zum Stadtfriedhof und enthielt die sterblichen Überreste von 11 deutschen Soldaten, die zwischen 1941 und 1945 getötet wurden. Die Namen aller Gefallenen sind bekannt. Das Grab wurde im Jahr 2000 exhumiert und die Überreste wurden auf den Friedhof Žale in Ljubljana überführt. Anders als die meisten Massengräber in Slowenien wurde das Grab während der kommunistischen Ära mit Mitteln des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gut gepflegt. Der Ort ist durch eine Gedenktafel in slowenischer und deutscher Sprache gekennzeichnet.

Söhne und Töchter des Ortes

  • Anton Supersberg (1847–1921), österreichischer Gutsbesitzer und Politiker

Weblinks

  • Gemeinde Bovec, offizielle Website
  • Bovec und das Soča Tal auf slovenia.info
  • Gemeinde Bovec auf geopedia.world

Einzelnachweise



Quelle: Wikipedia

 

Kommentar User Meinungen und Kommentare


Die höchsten Gipfel Die höchsten Gipfel

Die höchsten Hütten Die höchsten Hütten

Touren in dieser Region Touren in dieser Region

auch:

ISO 3166-2:
Bezeichnung der Region: Opcine

Fläche ca.: 380.10 km²

Länge der Grenze ca.: km


Ausdehnung / Grenzen (dezimale Koordinaten nach WGS 84):
nördlichster Punkt: 46.446003
südlichster Punkt: 46.271368
westlichster Punkt: 13.400049
östlichster Punkt: 13.836289

 
Slowenien - Region Bovec: Große Karte mit den Grenzen und allen POIs
Region Bovec in Slowenien. Schaue dir die Lage und viele weitere Informationen an. Hchste Gipfel und hchste Htten.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.