Beschreibung der Tour:
Nach dem Neuschnee der letzten Nacht gab es eine dünne Schneeauflage. Dazu leider den ganzen Tag keine Sicht.
Wir folgen dem schlecht sichtbaren Steig Richtung Gletscher und biegen rechts auf diesen ab.
Auf dem Verbagferner vorbei an einem Felsriegel zum Brochkogeljoch.
Hier im groben Schotter aufwärts und oben über den Gletscher vorbei am Hinteren Brochkogel. Nun Richtung Normalweg durch den kleinen Gletscherbruch hinauf bis zum Schlussgrat der Wildspitze. Hier Gepäckdepot und die letzten Meter durch Fels und Schotter in leicher Kletterei zum vereisten Gipfelkreuz.
Bei zunehmendem Schneefall Abstieg zum Gepäck. Ohne es zu merken hatte ich auf dem Gletscher meinen Pickel verloren. Diesen hatte netterweise jemand mitgenommen und an unseren Rucksäcken abgelegt. Durch den Schneefall war er schon wieder eingeschneit und kaum zu finden.
Über den Gletscherbruch runter und zum Mitterkarjoch.
An Stahlseilen gesichert über Fels und Schnee hinab zum Schneefeld.
Das steile Schneefeld hinab bis zum Schotter und unangenehm wegen dem Schneefall über Steine zur Breslauer Hütte.
Hier Einkehr und Aufwärmen.
Währenddessen klingelt das Telefon und wir erfahren, dass eine Seilschaft beim Abstieg abgestürzt ist.
Später erfahren wir, dass es dabei auch Tote gegeben hat. Unser erstee Erlebnis dieser Art. Sehr unschön. Mein Beileid. Allerdings war die Gruppe wohl die letzte am Berg bei sehr schlechten Bedingungen. Zudem erfolgte der Abstieg über die Rückseite im dichten Nebel.
Nach der Pause steigen wir ab zum neuen Lift am Wilden Mannle und fahren runter zur Stablein und weiter nach Vent.