Tour Lorea-Hütte - Aserlspitze - Schweinsteinjoch - Heiterwandhütte
« 15. Etappe
Roter Stein - Östliches Kreuzjoch - Lorea Alm - Lorea-Hütte
Transalp 1: Lechtaler  » 17. Etappe
Heiterwandhütte - Alpeiltal - Tarrenz
löschen aus MTT entfernen Löscht nicht die Tour, sondern entfernt sie nur aus der Mehrtagestour!
Tour zu Favoriten
0
Tour gefällt 0 Benutzern

Fotos Fotos (1 von 0)

File:HeiterwandNord.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Diahshow hier starten
Voriges Bild anzeigen
Nächstes Bild anzeigen
Wandern, Bergsteigen
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
1093 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
1087 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
07:05 07:05 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:20 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:45 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.23 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

erstellt von thardan
- erstellt von thardan am 11.01.2016 16:14
- letzte Änderung am 02.08.2016 15:10 von thardan

Info Details zur Tour

Beschreibung der Tour:

Einsame Gratwanderung, teilweise weglos, I bis II.

Routenbeschreibung aus AV-Führer Lechtaler (Seibert, 2. Auflage 2008). Routenkennzahlen von dort in Klammern. Vom Loreggjoch über steinige Böden und einen Schrofengrat (I) in 50min auf den Karlekopf (>390). Gratübergang zur Aserlspitze laut Groth II. Vom höchsten Punkt nach W über die felsige Schneide auf einen Vorgipfel, weiter über den geröllreichen Grat zur Aserlscharte (>393).

Routenbeschreibung von
http://www.gipfelsuechtig.de/touren/gipfellisten/gipfelliste.php?gps=10&grp=alle&srt=1&updt=36500&zchn=A&pstn=0&rgn=lcht:
Vom Loreggjochn ganz unschwierig über den gut gangbaren, aber weglosen Rücken auf den Karlekopf. Dann zunächst auf dem Grat bis dieser ungangbar wird. Weiter etwas unterhalb der Grathöhe in unangenehm brösliger Querung südlich hindurch in den folgenden weiten Sattel. Der zunächst hindernislose Graskamm leitet an eine von senkrechter Schichtung geprägte Hauptdolomitzone heran, welche durch eine bizarre Formation hübscher Turmgruppen - ein Felskopf wird nördlich auf schmalem Felsband umgangen (II-) - mit einigen schönen Kraxelstellen zum Gipfelkamm der Aserlespitze leitet. Auf Schutt und Grasposter in die Aserlescharte hinab.

Routenbeschreibungen von
http://www.hikr.org/tour/post41590.html (umgekehrte Richtung):
Unschwierig hinauf zur Aserlespitze. Weiter am Grat, zuerst in nordöstlicher Richtung, später nach Osten abknickend, zum Karlekopf. Dabei wird eine felsige Graterhebung überquert (Schlüsselstelle II, im Bedarfsfall auch unterhalb in der Grasflanke umgehbar, danach wieder deutlich einfacher). Vom letzten Gipfel des Tages in nordöstlicher Richtung dem Kamm folgen, der auf's Loreggjoch zuhält. Weiter unten läuft er im kupierten Wiesengelände aus und am Loreggjoch wird der markierte Wanderweg erreicht, der nach rechts hinunter ins Heimbachtal führt. Anstieg von der Aserlescharte zur Aserlespitze: T3. Übergang zum Karlekopf: T4+, II. Abstieg über Loreggjoch und Heimbachtal: T3.
 

Karte Karte / Route

Höhenprofil Höhenprofil: aktuelle Höhe:  m | aktuelle Streckenposition: 10.23km | Höhe min. 1574m | max. 2297m
Aufstieg Aufstieg: 5.76 km (1093 Hm) [19 %] | Abstieg Abstieg: 4.48 km (1087 Hm) [24.3 %] | (Höhenmeter Hm) [Steigung %]

POI POIs in der Route

Lage Lage

Staat / Land / Region:
AT Österreich , Bundesland: Tirol Tirol

Gebirgsgruppe / Gebirge:
Europa » Alpen » Ostalpen » Nördliche Ostalpen » Lechtaler Alpen

Fotos Fotos (0) : Lorea-Hütte - Aserlspitze - Schweinsteinjoch - Heiterwandhütte

  • kein Foto
    noch keine Fotos vorhanden
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


Tourenuser Wer geht mit?

Optionen Downloads und Optionen

  • PDF Tour als PDF speichern oder drucken
  • Packliste Packliste zur Tour
  • Datei GPS-Route herunterladen (GPX, KML)

Wetter Wetter aktuell Reload Klicke, um das Wetter zu aktualisieren

  • Samstag 02.01.2021
    Bedeckt
    Temperatur Tag: -14.1 bis -1.7 °C
    Wind: 3.8 km/h aus SO
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 0.69
  • Sonntag 03.01.2021
    Mäßig bewölkt
    Temperatur Tag: -14.7 bis -8.3 °C
    Wind: 3.6 km/h aus SSO
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 0.67
  • Montag 04.01.2021
    Überwiegend bewölkt
    Temperatur Tag: -16.2 bis -10.1 °C
    Wind: 1.5 km/h aus O
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 0.77
  • Dienstag 05.01.2021
    Mäßiger Schnee
    Temperatur Tag: -15.7 bis -9.7 °C
    Wind: 2.6 km/h aus NNO
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 0.68
  • Mittwoch 06.01.2021
    Mäßiger Schnee
    Temperatur Tag: -16.3 bis -10.9 °C
    Wind: 0.1 km/h aus NNO
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 0.74
  • Donnerstag 07.01.2021
    Mäßig bewölkt
    Temperatur Tag: -17.6 bis -11 °C
    Wind: 1.5 km/h aus O
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 1
  • Freitag 08.01.2021
    Mäßiger Schnee
    Temperatur Tag: -18.2 bis -12.9 °C
    Wind: 5.8 km/h aus NNW
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 1
  • Samstag 09.01.2021
    Mäßig bewölkt
    Temperatur Tag: -19.3 bis -11.6 °C
    Wind: 2.6 km/h aus NO
    Luftfeuchtigkeit: 100 %
    UV Index: 1

Tour Touren in der Nähe

Umgebung POIs in der Nähe

Lorea-Hütte - Aserlspitze - Schweinsteinjoch - Heiterwandhütte - Wandern
Lorea-Hütte - Aserlspitze - Schweinsteinjoch - Heiterwandhütte - Wandern - Einsame Gratwanderung, teilweise weglos, I bis II.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.