Tour Transalp 1: Lechtaler
MTT zu Favoriten
0
MTT gefällt 0 Benutzern

Foto Foto Info Details zur Mehrtagestour

  File:Feuchtwiesen am Schwansee - geo.hlipp.de - 13923.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung:
Von Füssen (Neuschwanstein) nach Karres im Inntal. Füssen - Neuschwanstein - Säuling - Plansee - Heiterwang - Thaneller - Berwang - Lorea-Gruppe - östlich um die Heiterwand -  Gurgltal - Karres. Die Mehrtagestour enthält unterschiedlich schwierige Alternativen für die meisten Etappen.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
 
Typ: Strecke Typische Vertreter einer Mehrtagestour in Streckenform sind Gebirgsdurchquerungen in Ost-West oder Nord-Süd-Richtung. Hier befinden sich Start und Ziel meist weit auseinander und es sind teilweise lange Zug- oder Busfahrten notwendig, um wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen.
19 Etappen
Tour Zeitraum:
00.00.0000 - 00.00.0000
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
12889 Hm Aufstieg
13473 Hm Abstieg
93:08 Stunden Gehzeit gesamt
173.33 Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
erstellt von thardan
- erstellt von thardan am 21.02.2016 11:42
- letzte Änderung am 02.08.2016 15:10

Karte Gesamtroute aller Etappen:

Höhenprofil Höhenprofil: aktuelle Höhe:   m | aktuelle Streckenposition: 0 km | Höhe min. 751 m
 

Tour Etappe 1: Füssen - Lechfall - Schwansee - Schloss Hohenschwangau

File:Feuchtwiesen am Schwansee - geo.hlipp.de - 13923.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
278 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
246 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
02:10 02:10 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 01:15 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 00:55 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
5.43 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 2: Schloss Hohenschwangau - Neuschwanstein - Säulinghaus

File:Trilha a caminho do Castelo Neuschwanstain - Fussen - Alemanha (8745241969).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:

 

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
1104 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
272 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
05:15 05:15 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:25 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 00:50 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
8.02 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 3: Säulinghaus - Säuling - Säulinghaus

File:Auf dem Säuling (On Säuling).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
457 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
457 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
02:40 02:40 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 01:40 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 01:05 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
2.1 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 4: Säulinghaus - Dürrenbergalpe - Urisee - Reutte

File:Grenzstein Bayern Tirol 1844 Nr 359.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
328 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
1140 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
04:40 04:40 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 01:25 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:10 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.04 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 5: Reutte - Ehrenberg - Heiterwang

File:Reutte, Austria - panoramio (16).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
458 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
311 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
03:25 03:25 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 02:15 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 01:10 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
9.11 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 6: Säulinghaus - Dürrenbergalpe - Stuibenfälle - Hotel Seespitze

File:Grenzstein Bayern Tirol 1844 Nr 359.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
487 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
1167 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
05:40 05:40 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 02:15 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:25 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
13.91 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 7: Hotel Seespitze - Plansee - Heiterwanger See - Fischer am See - Heiterwang

File:Knapweed and guests, Heiterwanger See (15788908975).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
121 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
106 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
01:50 01:50 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 01:10 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 00:40 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
6.13 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 8: Heiterwang - Heiterwanger Hochalm - Jägerhaus - Berwang - Rinnen

File:Bichlbach (31226370463).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
695 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
419 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
04:50 04:50 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 02:55 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 01:55 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
11 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 9: Heiterwang - Thanellerkar - Thaneller - Rinnen

File:Außerfernbahn, Brücke B 179 bei Heiterwang, 1.jpeg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
1531 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
1255 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
08:55 08:55 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 05:45 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:10 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.29 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 10: Heiterwang - Thaneller Nordgrat - Rinnen

File:Air rescue in Austria (2219578510).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
1107 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
1385 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
07:25 07:25 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:10 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:20 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
7.81 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 11: Rinnen - Mitteregg - Hintere Tarrentonalpe

File:Chapel of the Assumption, Mitteregg (37856615506).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
639 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
389 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
04:35 04:35 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:05 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 01:30 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
11.96 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 12: Hintere Tarrentonalpe - Schweinsteinjoch - Heiterwandhütte

File:HeiterwandNord.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
564 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
76 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
02:55 02:55 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 02:30 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 00:25 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
6.05 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 13: Rinnen - Mitteregg - Aserlescharte - Schweinsteinjoch - Heiterwandhütte

File:On the Miteregg discovery trail (37186829844).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
1752 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
1015 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
10:10 10:10 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 07:20 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:50 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
18.44 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 14: Kögelehütte - Suwaldspitzen - Steinmandlspitze - Roter Stein

File:Alpine flora (Mit) (37174847174).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:
Lange, stetig anspruchvoller werdende Gratwanderung. Teilweise weglos, I bis II, Orientierungsvermögen wichtig. Mind. 6h bis zum Roten Stein.

Routenbeschreibungen aus AV-Führer Lechtaler (Seibert, 2. Auflage 2008). Routenkennzahlen von dort in Klammern.

Rinnen - Kögelehütte: auf markiertem Weg.

Kögelehütte -> Hönig -> Sonnbergsattel (>355,356): unschwierig, 2h.
Von der Kögelehütte hinauf nach O zur Rastkopfhütte im Pistengebiet. Quer durch die Steilhänge nach S zur Minimulde am Sattelkopf. Nach links (O), auf erdigem, teilweise sehr steilem Weg in vielen Kehren 350Hm zur Kammschulter. Auf dem Kamm nach SO zum Hönig.

Unschwierige Alternative, 2h: Von Berwang nach SSW auf den Hönig über einen  ganz kleinem Steig auf einem wenig ausgeprägten Rücken, erst zwischen Bäumen dann auf Gras.

Weiter über einen wenig eingesekten Sattel und einem  ausgeprägten Grat zum "Joch" (Sonnberg) mit kleinem Kreuz. Weiter auf dem Grat nach SO über einen kleinen Vorkopf des Jochs zum Sonnbergsattel.

Sonnbergsattel -> Suwaldspitzen: unschwierig, 1/2h (>353).
Vom Sonnbergsattel (>356) nach S längs des Kamms auf Steiglein bis unter die Vordere Suwaldspitze und steiler zu ihr empor. Über den ausgeprägten Grat rasch zum hinteren Gipfel.

Suwaldspitzen -> Steinmandlspitze -> Roter Stein:
mind. 3h, Grattour, teilweise Schrofengelände, I, Stellen II, weglos oder Steigspuren, Orientierungsvermögen wichtig (>346).
Von der Hinteren Suwaldspitze auf dem teilweise schmalen Schrofen-, Gras- und Latschengrat in die tiefste Scharte. Erst auf einer fast ebenen Schneide, dann über eine Stufe und teilweise steiles Gelände, immer in Gratnähe bleibend, auf die Steinmandlspitze. Nun zwei Möglichkeiten:

a) Gratübergang (zwei Stellen II, brüchiger Hauptdolomit, sehr steile Schrofen): Auf und links neben der Schneide zum ersten größeren Turm. Ihn links umgehend in eine Lücke, wo schiefriger Fels beginnt. Nach O steil hinab bis under die Platten, dann hinüber in die Lücke einer Seitenrippe. Wieder kurz abwärts, kleine Querung und in erdigem Gelände hinauf in eine Gratscharte (II). Gratnah um ein paar Zacken zu einem Aufschwung, der auf glatter Platte fusst. Unter der Platte um ein Eck (II), Querung, dann durch eine Rinne wieder auf den Grat hinauf zum Roten Stein.

b) Umgehung durchs Lackekar (I, deutlich einfacher, etwa gleiche Zeit): Von der Steinmandlspitze am O-Grat entlang ins Lackekar hinab (Mini-See, >351). Nach N durch die Mulde, dann empor in die Lücke zwischen Stierkopf und Rotem Stein, hinter der man bald den Steig vom Fernpass (>344) trifft. Über Fels mit Sicherungen auf den Roten Stein.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Hochalpin
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
1095 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
281 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
05:10 05:10 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:20 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 00:50 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
7.41 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 15: Roter Stein - Östliches Kreuzjoch - Lorea Alm - Lorea-Hütte

File:Roter Stein Gipfel.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
503 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
818 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
04:10 04:10 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 02:00 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:10 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
7.13 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 16: Lorea-Hütte - Aserlspitze - Schweinsteinjoch - Heiterwandhütte

File:HeiterwandNord.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:
Einsame Gratwanderung, teilweise weglos, I bis II.

Routenbeschreibung aus AV-Führer Lechtaler (Seibert, 2. Auflage 2008). Routenkennzahlen von dort in Klammern. Vom Loreggjoch über steinige Böden und einen Schrofengrat (I) in 50min auf den Karlekopf (>390). Gratübergang zur Aserlspitze laut Groth II. Vom höchsten Punkt nach W über die felsige Schneide auf einen Vorgipfel, weiter über den geröllreichen Grat zur Aserlscharte (>393).

Routenbeschreibung von
http://www.gipfelsuechtig.de/touren/gipfellisten/gipfelliste.php?gps=10&grp=alle&srt=1&updt=36500&zchn=A&pstn=0&rgn=lcht:
Vom Loreggjochn ganz unschwierig über den gut gangbaren, aber weglosen Rücken auf den Karlekopf. Dann zunächst auf dem Grat bis dieser ungangbar wird. Weiter etwas unterhalb der Grathöhe in unangenehm brösliger Querung südlich hindurch in den folgenden weiten Sattel. Der zunächst hindernislose Graskamm leitet an eine von senkrechter Schichtung geprägte Hauptdolomitzone heran, welche durch eine bizarre Formation hübscher Turmgruppen - ein Felskopf wird nördlich auf schmalem Felsband umgangen (II-) - mit einigen schönen Kraxelstellen zum Gipfelkamm der Aserlespitze leitet. Auf Schutt und Grasposter in die Aserlescharte hinab.

Routenbeschreibungen von
http://www.hikr.org/tour/post41590.html (umgekehrte Richtung):
Unschwierig hinauf zur Aserlespitze. Weiter am Grat, zuerst in nordöstlicher Richtung, später nach Osten abknickend, zum Karlekopf. Dabei wird eine felsige Graterhebung überquert (Schlüsselstelle II, im Bedarfsfall auch unterhalb in der Grasflanke umgehbar, danach wieder deutlich einfacher). Vom letzten Gipfel des Tages in nordöstlicher Richtung dem Kamm folgen, der auf's Loreggjoch zuhält. Weiter unten läuft er im kupierten Wiesengelände aus und am Loreggjoch wird der markierte Wanderweg erreicht, der nach rechts hinunter ins Heimbachtal führt. Anstieg von der Aserlescharte zur Aserlespitze: T3. Übergang zum Karlekopf: T4+, II. Abstieg über Loreggjoch und Heimbachtal: T3.
 

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
1093 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
1087 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
07:05 07:05 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:20 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:45 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.23 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 17: Heiterwandhütte - Alpeiltal - Tarrenz

File:2011-05-09 10-13-10 Austria Tirol Tarrenz.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
186 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
1385 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
04:30 04:30 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 00:50 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:40 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
8.81 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 18: Heiterwandhütte - Reissenschuhjoch - Obtarrenz - Tarrenz

File:Aerial view overhead Obtarrenz 23.11.2008 14-03-17.JPG
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
260 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
1460 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
05:15 05:15 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 01:05 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 04:10 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
11.84 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 19: Tarrenz - Gasthof Traube

File:Edelkastanie nordwestlich von Karrösten 019.JPG
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:


Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
231 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
204 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
02:30 02:30 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 01:15 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 01:15 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
7.61 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Lage Lage der Mehrtagestour

Kommentar Meinungen und Kommentare


Optionen Downloads und Optionen

MTT Weitere Mehrtagestouren

Transalp 1: Lechtaler , Mehrtagestour
Transalp 1: Lechtaler , Mehrtagestour ,19 Etappen, Touren: Tarrenz - Gasthof Traube Heiterwandhütte - Reissenschuhjoch - Obtarrenz - Tarrenz Heiterwandhütte - Alpeiltal - Tarrenz Lorea-Hütte - Aserlspitze - Schweinsteinjoch - Heiterwandhütte Roter Stein - Östliches Kreuzjoch - Lorea Alm - Lorea-Hütte Kögelehütte - Suwaldspitzen - Steinmandlspitze - Roter Stein Rinnen - Mitteregg - Aserlescharte - Schweinsteinjoch - Heiterwandhütte Hintere Tarrentonalpe - Schweinsteinjoch - Heiterwandhütte Rinnen - Mitteregg - Hintere Tarrentonalpe Heiterwang - Thaneller Nordgrat - Rinnen Heiterwang - Thanellerkar - Thaneller - Rinnen Heiterwang - Heiterwanger Hochalm - Jägerhaus - Berwang - Rinnen Hotel Seespitze - Plansee - Heiterwanger See - Fischer am See - Heiterwang Säulinghaus - Dürrenbergalpe - Stuibenfälle - Hotel Seespitze Reutte - Ehrenberg - Heiterwang Säulinghaus - Dürrenbergalpe - Urisee - Reutte Säulinghaus - Säuling - Säulinghaus Schloss Hohenschwangau - Neuschwanstein - Säulinghaus Füssen - Lechfall - Schwansee - Schloss Hohenschwangau

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.