Beschreibung der Tour:
1. Etappe auf dem Ostteil des Stubaier Höhenweges.
Im Juli 2012 sind wir 5 Etappen des Stubaier Höhenweges gegangen. Wir waren überrascht, wie vorbildlich die Wege hier gepflegt und gesichert sind. Die Seilversicherungen (nur an den nötigen Stellen) und die Markierungen waren alle in Top-Zustand.
Unsere Tour beginnt am Montag, 23. Juli 2012. Nach langer Anfahrt aus dem Stuttgarter Raum, und den (fast schon üblichen) Stau am Fernpass, kamen wir gegen 12:30 Uhr kamen wir in Neder (Ortsteil von Neustift) am großen Parkplatz an, welcher (leider) gebührenpflichtig ist.
Um uns den langen, unschönen Fahrwegsanstieg durch das Pinnistal zu ersparen, haben wir uns für den Taxitransfer bis zur Karalm entschieden. Dort gab es noch eine kleine Stärkung vor dem eigentlichen Aufstieg zur Innsbrucker Hütte.
Gegen 14:00 brachen wir dann auf. Nach 1 1/2 Stunden und guten 400 Höhenmetern haben wir eine kleine Hochfläche erreicht, an der man auf die andere Talseite wechselt. Dort haben wir dann noch eine 1/2-stündige Pause eingelegt, um uns dann auf den Anstieg zum Pinisjoch zu machen. Dort haben wir noch die schöne Aussicht ins Pinnistal und auf der anderen Seite in Gschnitztal genossen, bevor es die letzten 5 Minuten zur Innsbrucker Hütte ging.
Gegen 16:50 sassen wir dann beim ersten Radler auf der Terasse der Innsbrucker Hütte.
Das Beergsteigeressen (Spagetthi Bolognese) war gut und reichlich. Preise auf der Hütte in Ordnung. Wir zogen uns dann gegen 21:00 Uhr in unser Lager zurück, da wir am nächsten Tag die längste und anstrengenste Etappe vor uns Hatten