Beschreibung der Tour:
Morteratsch - Talweg - Moräne - Bovalhütte (Übernachtung) - Chünetta - Morteratsch
Von der Bahnstation der Rhätischen Bahn auf dem Gletscherlehrpfad entlang des Morteratschbachs (T1) Richtung Gletscherzunge; im Tal ein Stück wieder zurück und dann hinauf zum Anstiegsweg (teilweise T2), der zur Bovalhütte führt.
Der Abstieg erfolgt zunächst auf demselben Weg, doch nicht zum Bach hinunter, sondern zum Aussichtspunkt Chünetta und von dort direkt zur Bahnstation zurück.
Der Weg entlang des Morteratschbachs ist einfach, kinderwagentauglich und mit Bänken ausgestattet; der Aufstieg zur Hütte unschwierig, eine felsige Steilstufe gut gesichert.
Eigene Videos:
Beim Aufstieg (6. Juli 2016 um 17.33 Uhr von Tui),
beim Abstieg (7. Juli 2016 um 9.40 Uhr von Friedo).
Ähnliche Touren:
Gletscherpfad auf Hikr,
Hütten-Tour auf Hikr,
Gletscheraussichten auf Wanderland.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Anreise mit der Rhätischen Bahn:
Albulabahn (2013),letztes Stück mit der Berninabahn:
Von Pontresina nach Morteratsch (Juli 2014). Vgl. auch Bild von der Rückfahrt:
Landwasserviadukt bei Filisur .
Der Gletscherlehrpfad
(eher eine Autobahn) wurde nicht bis zur Brücke [
vgl. POI Vadret da Morteratsch] begangen, sondern nur bis zu einer Bank
~ 2020 m an der Stelle, wo sich die Gletscherzunge 1985 befand.
Wegen der langen Anreise (von Deutschland
[vgl. auch POI Landwasser]) erfolgte eine Übernachtung auf der
Bovalhütte (Lager), der Abstieg somit am Folgetag.
> HT 12 - 90

Anfahrt mit dem Zug möglich