Fotos (1 von 0)
File:The Zwieslbachtal looking down to the NorthWest seemes so desolate - panoramio.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Diahshow hier starten
Voriges Bild anzeigen
Nächstes Bild anzeigen
Wandern, Bergsteigen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
516
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
861
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
04:40
04:40 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 02:10 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:35 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.11
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
- erstellt von mwu am 11.08.2017 19:00
- letzte Änderung am 27.08.2017 15:54 von mwu
Details zur Tour
Beschreibung der Tour:
Hüttenwanderung von der Winnebachseehütte über das Zwieselbachjoch zur Schweinfurter Hütte
Route von der Winnebachseehütte zur Schweinfurter Hütte: Von der Winnebachseehütte am westlichen Seeufer nordwärts und bei der kurz darauf folgenden Wegverzweigung links der Beschilderung "Schweinfurter Hütte-Breiter Grieskogel" folgen. Über kurze Geländestufen durch das Winnebachkar und westliche vom Leschhorn vorbei ansteigend Richtung Zwieselbachjoch. Am Schluß ziemlich steil in zahlreichen Serpentinen aufwärts in das Zwieselbachjoch (2.868 m).
Abwärts Richtung Norden in das weite obere Becken vom Zwieselbachtal und ziemlich flach talaus durch das später etwas schmäler werdende romantische Zwieselbachtal. Auf guten Bergwegen vorbei an den beiden hintereinander folgenden Abzweigen zum Gleirschjöchl und am Abzweig zum Zwieselbacher Roßkogel, immer entlang des langsam fließenden Bächleins, bald darauf auf einem Fahrweg, zur Zwieselbach Alm. Noch wenige Meter dem Fahrweg weiter zur wunderschön auf einer Geländekanzel liegenden Schweinfurter Hütte.
CHARAKTER: Die Überquerung des Zwieselbachjochs zählt sicherlich zu den Höhepunkten dieser tollen Hüttenwanderung. Herrliche Blicke vom Joch auf den gegenüberliegenden Breiten Grieskogel mit seiner mächtigen Gipfelflanke. Bei entsprechender Gletscherausrüstung lohnt sich der Abstecher von etwa 1,5 Stunden Aufstieg auf den imposanten Gipfel. Der Abstieg durch das romantische Zwieselbachtal, entlang des zahm fliesenden Bächleins, lädt immer wieder zu einer gemütlichen Pause an schönen Rastplätzen ein.
https://www.almenrausch.at/touren/suchergebnisse/tourdetails/tour/sellrainer-hufeisentour-6-etappen-tag-5962.html
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Längster aber nicht schwierigster Abschnitt. Mit Abstand das schönste Hochtal das ich gesehen habe. Auf dem Joch traumhafte Aussicht, danach lange Strecke in absolut vegitationsfreier Zohne, nach jeder Endmoräne ein neues Bild, eins schöner als das Andere.
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
m |
aktuelle Streckenposition:
10.11km |
Höhe min.
2023m |
max.
2864m
POIs in der Route
Lage
Fotos (0) :
Winnebachseehütte - Zwieselbachjoch - Schweinfurter Hütte
-

noch keine Fotos vorhanden
Meinungen und Kommentare
Wer war mit?
Downloads und Optionen
Wetter aktuell
Klicke, um das Wetter zu aktualisieren
-
Donnerstag 17.07.2025
Starker Regen
Temperatur Tag: 2.7 bis 15.4 °C
Wind: 11.3 km/h aus NW
Luftfeuchtigkeit: 53 %
UV Index: 8.7
-
Freitag 18.07.2025
Bedeckt
Temperatur Tag: 1.7 bis 14.8 °C
Wind: 8.7 km/h aus NW
Luftfeuchtigkeit: 44 %
UV Index: 8.03
-
Samstag 19.07.2025
Starker Regen
Temperatur Tag: 5.9 bis 17.7 °C
Wind: 14.1 km/h aus N
Luftfeuchtigkeit: 41 %
UV Index: 8.33
-
Sonntag 20.07.2025
Leichter Regen
Temperatur Tag: 6.4 bis 17.3 °C
Wind: 10 km/h aus S
Luftfeuchtigkeit: 45 %
UV Index: 7.71
-
Montag 21.07.2025
Mäßiger Regen
Temperatur Tag: 2.9 bis 8.1 °C
Wind: 12.4 km/h aus N
Luftfeuchtigkeit: 86 %
UV Index: 5.3
-
Dienstag 22.07.2025
Leichter Regen
Temperatur Tag: 3.6 bis 10.2 °C
Wind: 8.7 km/h aus NW
Luftfeuchtigkeit: 63 %
UV Index: 6
-
Mittwoch 23.07.2025
Leichter Regen
Temperatur Tag: 4.4 bis 8.1 °C
Wind: 10.5 km/h aus NW
Luftfeuchtigkeit: 76 %
UV Index: 6
-
Donnerstag 24.07.2025
Mäßiger Regen
Temperatur Tag: 2.4 bis 3.8 °C
Wind: 6.8 km/h aus WSW
Luftfeuchtigkeit: 94 %
UV Index: 6
Touren in der Nähe
POIs in der Nähe
-
Zwieselbacher Grieskogel
3055 m, Berg, Gipfel | 1.2 km, 59° NO
Tour von oder nach Zwieselbacher Grieskogel planen
-
Vordere Sonnenwand
3156 m, Berg, Gipfel | 1.3 km, 98° O
Tour von oder nach Vordere Sonnenwand planen
-
Nördliche Larstigknotenspitze
3081 m, Berg, Gipfel | 1.3 km, 230° SW
Tour von oder nach N?rdliche Larstigknotenspitze planen
-
Mittlere Sonnenwand
3106 m, Berg, Gipfel | 1.4 km, 116° SO
Tour von oder nach Mittlere Sonnenwand planen
-
Hintere Sonnenwand
3106 m, Berg, Gipfel | 1.5 km, 123° SO
Tour von oder nach Hintere Sonnenwand planen
-
Südliche Larstigknotenspitze
3026 m, Berg, Gipfel | 1.6 km, 215° SW
Tour von oder nach S?dliche Larstigknotenspitze planen
-
Samerschlag
2829 m, Berg, Gipfel | 2 km, 42° NO
Tour von oder nach Samerschlag planen
-
Südlichste Sonnenwand
3091 m, Berg, Gipfel | 2 km, 133° SO
Tour von oder nach S?dlichste Sonnenwand planen
-
Metzgerstein
2725 m, Berg, Gipfel | 2.1 km, 31° NO
Tour von oder nach Metzgerstein planen
-
Gleirschjöchl
2751 m, Pass, Übergang | 2.2 km, 21° N
Tour von oder nach Gleirschj?chl planen
-
Gleirscher Fernerkogel
3194 m, Berg, Gipfel | 2.4 km, 143° SO
Tour von oder nach Gleirscher Fernerkogel planen
-
Larstigspitze
3172 m, Berg, Gipfel | 2.6 km, 199° S
Tour von oder nach Larstigspitze planen
-
Winnebacher Weißkogel
3185 m, Berg, Gipfel | 2.6 km, 149° SO
Tour von oder nach Winnebacher Wei?kogel planen
-
Gleirschner Roßkogel
2994 m, Berg, Gipfel | 2.9 km, 7° N
Tour von oder nach Gleirschner Ro?kogel planen
-
Zwieselbachjochspitze
2960 m, Berg, Gipfel | 2.9 km, 179° S
Tour von oder nach Zwieselbachjochspitze planen
-
Strahlkogel
3295 m, Berg, Gipfel | 3.1 km, 217° SW
Tour von oder nach Strahlkogel planen
-
Winnebachjoch
2781 m, Pass, Übergang | 3.3 km, 147° SO
Tour von oder nach Winnebachjoch planen
-
Pforzheimer Hütte
2308 m, Hütte | 3.3 km, 38° NO
Tour von oder nach Pforzheimer H?tte planen
-
Grubenwand
3173 m, Berg, Gipfel | 3.4 km, 116° SO
Tour von oder nach Grubenwand planen
-
Leschhorn
2724 m, Berg, Gipfel | 3.5 km, 176° S
Tour von oder nach Leschhorn planen
Winnebachseehütte - Zwieselbachjoch - Schweinfurter Hütte - Wandern
Winnebachseehütte - Zwieselbachjoch - Schweinfurter Hütte - Wandern - Hüttenwanderung von der Winnebachseehütte über das Zwieselbachjoch zur Schweinfurter HütteRoute von der Winnebachseehütte zur Schweinfurter Hütte: Von der Winnebachseehütte am westlichen Seeufer nordwärts und bei der kurz darauf folgenden Wegverzweigung links der Beschilderung "Schweinfurter Hütte-Breiter Grieskogel" folgen. Über kurze Geländestufen durch das Winnebachkar und westliche vom Leschhorn vorbei ansteigend Richtung Zwieselbachjoch. Am Schluß ziemlich steil in zahlreichen Serpentinen aufwärts in das Zwieselbachjoch (2.868 m).Abwärts Richtung Norden in das weite obere Becken vom Zwieselbachtal und ziemlich flach talaus durch das später etwas schmäler werdende romantische Zwieselbachtal. Auf guten Bergwegen vorbei an den beiden hintereinander folgenden Abzweigen zum Gleirschjöchl und am Abzweig zum Zwieselbacher Roßkogel, immer entlang des langsam fließenden Bächleins, bald darauf auf einem Fahrweg, zur Zwieselbach Alm. Noch wenige Meter dem Fahrweg weiter zur wunderschön auf einer Geländekanzel liegenden Schweinfurter Hütte.CHARAKTER: Die Überquerung des Zwieselbachjochs zählt sicherlich zu den Höhepunkten dieser tollen Hüttenwanderung. Herrliche Blicke vom Joch auf den gegenüberliegenden Breiten Grieskogel mit seiner mächtigen Gipfelflanke. Bei entsprechender Gletscherausrüstung lohnt sich der Abstecher von etwa 1,5 Stunden Aufstieg auf den imposanten Gipfel. Der Abstieg durch das romantische Zwieselbachtal, entlang des zahm fliesenden Bächleins, lädt immer wieder zu einer gemütlichen Pause an schönen Rastplätzen ein.https://www.almenrausch.at/touren/suchergebnisse/tourdetails/tour/sellrainer-hufeisentour-6-etappen-tag-5962.html