Beschreibung der Tour:
Vom Parkplatz auf dem breiten Schotterweg zur Staumauer, vorbei am Kleinen Plansee und der Brücke zum Seespitz und am Rand des Sees bis zu einer markanten Schotterreise. Drauf sofort direkt rechts abbiegen auf einen schmalen Pfad. Anfangs noch gut sichtbar wird der Pfad schmaler und verschwindet auch manchmal im hohen Gras.
Steil durch den Wald hinauf bis sich dieser lichtet und auf einen schmalen mit losem Gestein bedeckten Gratrücken, dem Gratle, führt.
Kurzer recht ausgesetzter Abschnitt mit ein paar Drahtseilen, die nicht sehr vertrauensvoll wirken. bis zu einer kurzen Leiter. Hier besonders bei Nässe und im Abstieg sehr unangenehm.
Wenig später der vermutliche Grund für den Steig, eine Jagdhütte mit herrlicher Aussicht.
Ab hier wird der Pfad noch weniger ausgeprägt, mit GPS und etwas Orientierung aber immer zu finden.
Oben auf dem Rücken durch eine dichte Latschengasse und dann links über grasige Schrofen auf die Schrofennas.
Auf selbem Weg kurz zurück und dann links unterhalb des Gipfels vorbei immer am Hang entlang und später auf diesen hinauf und durch die Latschen bis über eine Wiese. Am Ende steile Rinne um wieder auf den Grat zu gelangen. Weiter steil hinauf und über eine Felsstufe zum Gipfelkreuz des Tauern. Von hier tolle Rundumsicht auf Gipfel und Plansee. Höchster Punkt des Tages und in diesem Bergmassiv.
Nun in ständigem Auf und Ab über Felsen und durch Latschen immer den Gipfel des Zunterkopf im Blick. Das Gelände ist meist einfach und nachdem ein letzter Felsturm unten links umgangen wird stehen wir auch schon auf dem Gipfel des Zunterkopf.
Auch hier traumhafter Rundblick auf Tannheimer Berge und Ammergauer Berge.
Abstieg zunächst steil und unangenehm über losen Schotter. Weiter auf dem Rücken durch Latschen bis zum sichtbaren Ende.
Nun Abstieg durch den Wald und über endlose Serpentinen bis zur kleinen St. Hubertus Kapelle. Ein Stück über den Hermannsteig bis zur Kapelle Frauenbrünnele und weiter bis zum Parkplatz.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Parken an einem der zahlreichen Parkplätze entlang der Planseestraße zwischen Seespitz und Stuibenfällen kostenlos.
Verhältnismäßig einsame Tour am oft überfüllten Plansee.
Anstieg zum Schrofennas schmaler Pfad mit ein paar ausgesetzten und nur sehr fragwürdigen Seilsicherungen.
Im Abstieg vor allem bei Nässe nicht zu empfehlen.