Beschreibung der Tour:
Mit dem Sessellift bis zum Kolbensattel und dann über einen flachen breiten Weg durch den Wald bis zur Fahrstraße. Diese hinauf bis zum August-Schuster-Haus und weiter bergauf bis zum Abzweig zum Teufelstättkopf. Auf diesen felsig mit kurzer Seilversicherung hinauf und auf gleichem Weg wieder hinab.
Nun entlang des steilen Hangs zur Hälfte rum um das Laubeneck und hier den leichten Trittspuren durch die Latschen einen schmalen steilen Grashang hinauf. Auf gleichem Weg wieder hinab und weiter auf dem schmalen Pfad bis zum Hennenkopf, der nahezu komplett umrundet wird. Von der Rückseite über einen schlecht zu findenden schmalen Pfad felsig bis zum Gipfelkreuz.
Wieder hinunter zum Abzweig und ein Stück weiter in steilen Serpentinen ehe man auf den Höhenweg unterhalb der bereits bestiegenen Gipfel gelangt.
Nun immer am Hang entlang nahezu flach zurück bis zur Hütte. Ein Stück über die Fahrstraße hinab ehe man den Abzweig rechts mit dem Hinweis: Für Geübte folgt. Der Pfad ist schmal und verläuft teils an sehr steilen Hängen mit einigen Stahlseilen als Sicherung. Über eine steile Rinne hinauf auf den Sonnenberg und auf der anderen Seite genauso steil wieder hinab. Nun weiter bis zum Zahn und hier dann in einigen Kehren hinab zurück zum Kolbensatte. Nun entweder mit dem Lift oder der Sommerrodelbahn hinab.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Mit der Sesselbahn rauf und mit dem Alpine Coaster wieder runter. 10 Euro.
Die Wege auf der Nordseite waren aufgrund des Niederschlags der vorherigen Tage extrem matschig und glitschig. Besonders die teils steilen Abstiege musste man sehr vorsichtig angehen um nicht auszurutschen.
Dennoch eine super geniale Runde, die ursprünglich nur bis zum Teufelstättkopf gehen sollte, da ich 6 Stunden bis Oberammergau mit dem Auto gefahren bin. Doch ich fühlte mich fit und konnte die Runde um zwei weitere tolle Gipfel erweitern.