Beschreibung der Tour:
Aus der Bahnhofshalle rechts halten, an Pfarrkirche St Nikolaus vorbei, Dreifaltigkeitskirche, Goethestraße. Nicht von Abkürzer links irritieren lassen, wenn man unter der Brücke durchgeht (leider nicht begehbar wegen Privatwegen und einer Bullenweide). Nach der Brücke kommt links ein Wegweise. Kalvarienberg/ Hoher Kranzberg Lift folgen. Wenn man Schüsse hört, liegt es an Übungen der Gebirgsjäger aus der Lüttenkaserne. Immer den Wegweisern folgen (kann auch mal St Anton Hütte dastehen). An der Gertrudtafel vorbei. Links abbiegen. Nachdem man unter dem Sessellift durch ist, kommt links eine Abzweigun, dort geht es zum Kratzenköpferl mit dem Findling, den wir leider trotz 45 minütiger Suche nicht gefunden haben, ich werde versuchen ungefähr unsere Spur einzuzeichnen. Dann zurück auf den Normalweg, an der St Anton Hütte vorbei, rauf zum Kranzberg. Dann runter Richtung Ferchensee, südlich dran vorbei ist schöner als nördlich. Zwischen Kranzberg und Ferchensee, ungefähr auf Höhe des Fallgraben gibt es einen nicht verzeichneten aber gut erkennbaren Steig, Wo führt er wohl hin?? (vielleicht eine lohnende Frühjahrsexpedition). Dann den Touri-Pfaden folgen zum Lautersee. Von dort weiter bis Mittenwald. Züge fahren halbstündlich nach München-Pasing (für Gruppen lohnt sich das Werdenfelsticket). Einkehren kann man überall unterwegs sowie im Gasthof Stern nähe Touri-Information in Mittenwald und vielleicht mal ins Gamsstüberl auf der anderen Seite des BHFs
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Findling am Kratzenköpferl leider nicht gefunden (GPS?), Barfusspfad eher für Kinder, Geologie-Lehrpfad ganz nett, viele Touris vor allem an den Seen,
viele seltene Pflanzen, am Anfang leider ein paar Abkürzungen nicht gehbar, weil Privatwege oder Bullenweide. Guter Blick zur Wettersteinspitze. Auch winters begehbar