Beschreibung der Tour:
Vom Parkplatz in die Straße „Am Waldeck“ und Forstweg folgen, bis rechts Bekanntmachungstafel ob Hütten offen erscheint (in der Karte bei Höhenmarkierung 927). Über die kommende Brücke und dann rechts auf den Sattelbachsteig. Nicht markiert aber relativ gut ausgetreten, führt nördlich am Sattelbach entlang. Von einem neuen Wirtschaftsweg, der ungefähr auf der Hälfte liegt, nicht irritieren lassen. Wenn eine große Forststraße kommt und rechts eine Brücke in einer Kurve über den Sattelbach führt (und ein kleines Häuschen vom Wasserwerk dort steht), kurz in Richtung Brücke gehen und kleinen Steig nach oben nehmen. Dieser führt zur nächsten Forststraße. Weiter auf Forststraße (hinauf) und an der ersten Kurve rechts zu einem kleinen Holzhaus. Vor dem Haus geht der Weg links zum Fensterl. Der Fensterlsteig ist ein steiler Bergwaldsteig, unterhalb schöner Felsformationen. Weg immer folgen, führt direkt zum Fensterl. Oberhalb vom Fensterl links und oberhalb halten. Auch hier ein relativ gut ausgetretener Weg zur Wiese oberhalb Bucher Alm. Von dort Normalweg auf Bockstein, am Grat zum Breitenstein, runter zur Hubertushütte und weiter zur Kesselalm. Alles beschildert. Bei Kesselalm zur Kesselalmkapelle. (Blick genießen). Südlich direkt an der Kapelle findet man einen kaum erkennbaren Trampelweg, der auf den Kesselalmsteig führt. Sobald man einen besser ausgetreten Steig entdeckt, rechts gehen. Kesselalmsteig führt unterhalb der Felsen von der Kesselalm auf eine weitere Forstraße. Dort, kurz nach der vierten Kehre (oder vierten Überquerung des Kothgrabenbachs), erscheint links am Bach ein Steig, der wie ein Regenablauf wirkt. Diesen Kothgrabensteig folgen. Steig endet wieder an der Bekanntmachungsstelle (927m) vom Tourenbeginn. Dort links oder rechts (ghupft wia gsprunga) zurück zum Parkplatz.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wirklich empfehlenswert. Sehenswürdigkeiten: Fensterl, Marienfelsen nach der Bucher Alm (leider ohne Buddha), Kesselalmkapelle samt Marterl, Wallfahrtskirche Birkenstein