Foto
Details zur Mehrtagestour
Ein großes Schneefeld bringt uns bis zum Einstieg in die Scharte
Beschreibung:
Insgesamt anspruchsvoller Höhenweg, besonders bei den teils sehr steilen Übergängen ist oftmals mit Schneefeldern zu rechnen.
Alle ausgesetzten und absturzgefährdeten Stellen sind jedoch ausreichend mit Stahlseilen gesichert, so dass es für einen erfahrenen Bergwanderer keine Probleme darstellen sollte.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Abschluss des Berliner Höhenwegs, den wir bereits zweimal wegen schlechter Witterung abbrechen mussten.
Geparkt haben wir auf dem großen kostenlosen Parkplatz der Talstation der Ahornbahn, welche nur wenige Meter von der Penkenbahn entfernt liegt, von wo aus uns der Bus zum Gasthof Breitlahner gebracht hat.
Teil 1 bis Alpenrose:
http://www.deine-berge.de/Mehrtagestouren/3/Berliner-Hoehenweg-bis-Alpenrose-2010-.html
Typ:
Hufeisen
Eine Mehrtagestour in Form eines Hufeisens ähnelt einer Rundtour, bei der Start und Ziel im selben Ort sind.
Auch beim Hufeisen liegen Startpunkt und Zielpunkt zumindest nahe beieinander oder im gleichen Tal, so dass nur geringe Fahrtzeiten nötig sind.
5
Etappen
Tour Zeitraum:
28.07.2013 - 01.08.2013
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
4837
Hm Aufstieg
4153
Hm Abstieg
29:00
Stunden Gehzeit gesamt
51.74
Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
- erstellt von Tom Hofer am 21.12.2010 11:49
- letzte Änderung am 20.07.2015 11:53
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
m |
aktuelle Streckenposition:
0 km |
Höhe min.
1255 m
Am Geländer vorbei werden wir zur Hütte geführt
Beschreibung der Tour:
Mit dem Bus gehts von Mayrhofen bis zum Breitlahner.
Von dort über eine endlos lange Fahrstraße bis zur Alpenrose und von dort im letzten Aufstieg bis zur Berliner Hütte.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
T2
T2: Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
887
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
107
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
04:25
04:25 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:50 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 00:35 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
8.96
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
28
Tour gegangen
am 28.07.2013 Sonntag
Wir gehen unter einem natürlichen Felsdach hindurch
Beschreibung der Tour:
Aufgrund einer Unwetterwarnung brachen wir um 7 Uhr in der Früh auf. Der Weg bis unter die Mörchenscharte war schnell zurückgelegt. Dort gab es jedoch viel Schnee und wir mussten in den steilen Fels ausweichen. Nachdem diese heikle Stelle überwunden war ging es auf der anderen Seite steil durch Schnee und Fels hinab und dann problemlos bis in den Floitengrund und wieder hinauf zur Greizer Hütte.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
T5
T5: anspruchvolles Alpinwandern
Klicke für mehr Informationen
1255
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
1100
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
05:30
05:30 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 05:05 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:35 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.11
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
29
Tour gegangen
am 29.07.2013 Montag
Grandiose Wegführung über diesen Felssims
Beschreibung der Tour:
Der größte Teil des Aufstiegs wird hier direkt zu Beginn durch das Griesfeld hinauf in die Lapenscharte bewältigt. Wer möchte, und über genügend Kondition und Trittsicherheit verfügt, kann noch einen Abstecher auf der 3001 Meter hohen Gigalitz machen.
Der Übergang ist unproblematisch und lediglich beim Queren der Eisenklamm ist es etwas ausgesetzt. Beim Queren der vielen Bäche im Löfflerkar und Eiskar kann es je nach Verhältnissen zu eigenwilligen Wegführungen und Schneebrücken kommen.
Ansonsten ist der letzte Abschnitt Genusswandern durch Geröll und Blockwerk.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Eine nur scheinbar kurze Etappe, die sich besondern im Stilluptal endlos lang oberhalb des Kessels zieht.
Dennoch eine sehr schöne und abwechlungsreiche Etappe, für die an manchen Stellen eine gewissen Schwindelfreiheit und Trittsicherheit nötig ist.
Wandern
T4
T4: Alpinwandern
Klicke für mehr Informationen
890
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
933
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
06:00
06:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:35 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:30 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.38
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
30
Tour gegangen
am 30.07.2013 Dienstag
Die Wegmarkierung ist nicht zu übersehen
Beschreibung der Tour:
Diese Etappe wird auch Aschaffenburger Höhenweg oder auch Siebenschneidenweg genannt und ist sehr lang!
Obwohl es nicht viele steile Abschnitte gibt und es nie viele Höhenmeter auf einmal zu bewältigen gibt, muss man insgesamt fast 1000 Höhenmeter im Aufstieg und Abstieg hinter sich bringen und das bei einer Streckenlänge von 13,4 Kilometern.
Besonders zeitraubend ist hierbei das unwegsame Blockgelände, welches sehr charakteristisch für die Tour ist.
Die Tour sollte nur bei passendem Wetter durchgeführt werden, da es praktisch kaum möglich ist ins Tal abzusteigen.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Trotz der Länge ist diese Etappe eine der schönsten des Berliner Höhenwegs und meine persönliche Nummer 2 nach dem Abschnitt von der Gamshütte zum Friesenberghaus.
Sollte ich die Tour noch einmal gehen, würde ich allerdings von der Hütte aus den oberen Weg nehmen, der nicht entscheiden länger ist, als der Abstieg zum Bach.
Wandern
T4
T4: Alpinwandern
Klicke für mehr Informationen
960
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
889
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
08:20
08:20 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:10 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:30 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
13.42
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
31
Tour gegangen
am 31.07.2013 Mittwoch
Der weitere Weg führt ziemlich genau über den vor mir liegenden Grat
Beschreibung der Tour:
Abschluß des Berliner Höhenwegs mit Besteigung der Ahornspitze und Abstieg zur Ahornhütte.
Zunächst auf bekanntem Weg hoch ins Popbergnieder und kurzer Abstecher zum Toreggenkopf.
Nun über die Popbergschneide bis man auf dem Normalweg trifft. Dort weiter über den breiten Grat bis zum echten Gipfel. Nun querend zum vorgelagerten Gipfelkreuz.
Rückweg über den Normalweg bis zur Hütte und von dort Abstieg bis Seilbahn über den Panoramaweg und Abfahrt nach Mayrhofen.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Wandern
T2
T2: Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
leicht
845
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
1124
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
04:45
04:45 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 01:45 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:50 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
8.88
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
01
Tour gegangen
am 01.08.2013 Donnerstag
Lage der Mehrtagestour
Meinungen und Kommentare
Downloads und Optionen
Weitere Mehrtagestouren