Foto |
Name |
Höhe |
Kategorie |
Staat(en) |
Region(en) |
Gebirgsgruppe |
Informationen |
Karte |
gewesen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Albert-Heim-Hütte | 2543 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Südöstlich des Winterstocks. | ![]() |
||
Alp Weid | 1290 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Alpwirtschaft neben der Bergstation der Luftseilbahn von Brunni bei Seelisberg.Übernachtungsmöglichkeit im Mas | ![]() |
||
Andermatt | 1436 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Gotthard-GruppeUrner Alpen | ![]() |
|||
Angistock | 2060 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Arni | 1302 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Bergstation der Luftseilbahn von Amsteg. | ![]() |
||
Arnisee | 1368 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Um den See herum gibt es drei Gasthäuser:Gasthaus Arnisee (etwas nördlich),Sennhütte (an der Westseite),B | ![]() |
||
Arnisee | 1372 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Attinghausen | 493 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Position zeigt die Talstation der Luftseilbahn zum Kohlplatz (1. Sektion) und weiter nach Brüsti (2. Sektion). Dire | ![]() |
||
Bauen | 440 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Dorf (der Gemeinde Seedorf) am Urnersee sowie dem Weg der Schweiz. Position zeigt die Kirche; Gasthäuser, Schiffsan | ![]() |
||
Berggasthaus Alp Catrina | 1587 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Berggasthaus mit Übernachtungsmöglichkeit.Höchstwahrscheinlich jetzt "Alp Catrina". | ![]() |
||
Bergseehütte | 2370 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | südöstlich des Hoch Horefellistock | ![]() |
||
Bergseeschijen | 2816 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Bi den Seelenen | 1967 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Alm am Südhang des Schwalmis und Wegverzweigung, kleine Seen in der Nähe. | ![]() |
||
Biwaldalp | 1696 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Übernachtungsmöglichkeit im Massenlager mit HP. | ![]() |
||
Blackenalp | 1775 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Alpwirtschaft im hinteren Tal der Engelberger Aa, westlich des Surenenpasses, jedoch noch zu Uri gehörig. | ![]() |
||
Blauseeli | 2135 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Bodmi | 725 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Bergstation der Luftseilbahn von Bolzbach am Urnersee.Hier befinden sich ein Bergbauernhof; zu dessen höher gelegen | ![]() |
||
Bolzbach | 453 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Position zeigt die Brücke über den Gigenbach, welcher hier in den Urnersee mündet. Über die Brü | ![]() |
||
Brisen | 2404 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Urner Alpen | Aussichtsreicher Gipfel im Haldigrat | ![]() |
||
Brunni [UR] | 836 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Talstation der Luftseilbahn zur Alp Weid.Automat für Münzen & Scheine (Bedienungs-Video). | ![]() |
||
Brächen | 1596 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Urner Alpen | Sattel auf der Kantonsgrenze, Verzweigung des Wanderwegs nach Bauen bzw. zum Oberbauenstock.Der Abzweig zum Hunds-Chopf | ![]() |
||
Brüsti | 1534 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Bergstation der zweiten Sektion von Attinghausen 490 m, Zwischenstation Kohlplatz 607 m; weitere Seilbahn von Waldnacht | ![]() |
||
Bächenstock | 3011 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Bäzflüe | 1603 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Hier oberhalb von Andermatt 1447 m ü.M. und nicht weit entfernt von der Teufelsbrücke (Schöllen | ![]() |
||
Chaiserstuel | 2400 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Urner Alpen | Berg auf der Kantonsgrenze von Nidwalden und Uri zwischen Sinsgäuer und Bannalper Schonegg. | ![]() |
||
Chelenalphütte | 2350 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | im Chelenalptal, südwestlich des Sustenhorn | ![]() |
||
Chli Bielenhorn | 2940 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Chlital | 1190 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Talstation der Luftseilbahn zur Musenalp. | ![]() |
||
Chäppeli | 649 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Aussichtskanzel auf den Urnersee & ins Reusstal am Alten Landweg nach Isenthal oberhalb von Isleten (Variante vom We | ![]() |
||
Chäserli | 1482 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Markierung des geometrischen Mittelpunkts vom Kanton Uri, welcher 100 m hangaufwärts in unwegsamem, steilen un | ![]() |
||
Dammahütte | 2439 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | östlich des DammastockIm Sommer 2025 wegen Umbau geschlossen! | ![]() |
||
Dammastock | 3630 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Urner Alpen | Höchster Punkt des Kantons Uri, höchster Gipfel der Urner Alpen und der gesamten Zentralschweiz | ![]() |
||
Eggstock | 3556 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Engelberger Rotstock | 2818 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Fleckistock | 3417 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Furggelen | 1220 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Bergbauernhöfe; Position zeigt die Seilbahn-Bergstation Wissig-Furggelen. | ![]() |
||
Furkapass | 2429 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gotthard-GruppeUrner Alpen | Passhöhe auf der Kantonsgrenze, hier auch:Bushaltestelle "Furka Passhöhe",Parkplatz,'Refuge Furk | ![]() |
||
Galenstock | 3586 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Gandispitz | 1996 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Urner Alpen | Gipfel in der Kammlinie zwischen Oberbauenstock & Brisen, der die Kantonsgrenze zwischen Nidwalden & Uri fo | ![]() |
||
Gasthaus Alpenblick | 1364 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Gietisflue | 1395 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Bergstation der Luftseilbahn aus dem Chlital.Fotos auf Flickr. | ![]() |
||
Gitschen | 2513 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Gitschenberg | 1368 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Markierung zeigt die Bergstation der Luftseilbahn von Seedorf. | ![]() |
||
Gitschenen | 1538 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Bergstation der Seilbahn von Isenthal-St. Jakob; daneben Berggasthaus mit Übernachtungsmöglichkeit sowie Alpst | ![]() |
||
Gitschenhöreli | 2907 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Gitschenhörelihütte | 2325 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Selbstversorgung, südwestlich des Urirotstock | ![]() |
||
Gossalp | 1465 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Talstation der Luftseilbahn zur Oberalp; bis hier Fahrstraße, in der Nähe:Almgebäudeeinige Parkplät | ![]() |
||
Grassen | 2946 m | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Urner Alpen | ![]() |
|||
Grat | 1810 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | Alpbeizli am Weg ins Gitschital; der Wanderweg über den Surenenpass geht wenig oberhalb (Wegweiser 1820 m) vorbei. Grat | ![]() |
||
Gross Bielenhorn | 3210 m | ![]() |
![]() |
![]() |
Urner Alpen | ![]() |