Fotos (1 von 2)
Blick von der Hafelekarspitze über das Inntal in die Tuxer und Zillertaler Alpen © Friedrich-Karl Mohr
Diahshow hier starten
Voriges Bild anzeigen
Nächstes Bild anzeigen
Wandern, Bergsteigen
T3 anspruchvolles Bergwandern
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Hin und Zurück
Bei Hin und Zurück Touren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start.
Im Unterschied zur Rundtour geht man hier jedoch auch dieselbe Strecke zurück über die man auch hin gegangen ist.
mittel
278
Hm Aufstieg
278
Hm Abstieg
02:00
02:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 01:10 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 00:50 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
4.27
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
14
Tour gegangen
am 14.10.2017 Samstag
- erstellt von Friedrich-Karl Mohr (Friedo) am 14.10.2018 18:39
- letzte Änderung am 17.04.2023 17:56 von Friedrich-Karl Mohr (Friedo)
Details zur Tour
Beschreibung der Tour:
Hafelekar - Gleischjöchl - Mühlkarscharte - Umkehr - Mühlkarscharte -
Hafelekarspitze - Hafelekar
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
> HT 12 - 173
Die ursprünglich zur Pfeishütte geplante Tour, bis wohin der Goetheweg führt, wurde wegen des Wegszustandes (Wintereinbruch zuvor) erst im Folgejahr ausgeführt (> Arzler Reise).Wikipedia.
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
m |
aktuelle Streckenposition:
4.27km |
Höhe min.
2196m |
max.
2323m
POIs in der Route
Lage
Fotos (2) :
Goetheweg
-
Goetheweg: Blick von der Hafelekarspitze über das Inntal in die Tuxer und Zillertaler Alpen © Friedrich-Karl Mohr
3 Markierungen auf diesem Bild
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.31287621 , 11.38621307
Diashow hier starten
-
Goetheweg: Bergstation der Nordkettenbahn © Luigino (Wikimedia, gemeinfrei)
1 Markierung auf diesem Bild
Die Koordinaten für dieses Bild sind:
47.312729505 , 11.385105033
Diashow hier starten
Meinungen und Kommentare
Wer war mit?
Downloads und Optionen
Wetter aktuell
Klicke, um das Wetter zu aktualisieren
-
Samstag 02.01.2021
Überwiegend bewölkt
Temperatur Tag: -9.3 bis 0.6 °C
Wind: 5.1 km/h aus SO
Luftfeuchtigkeit: 85 %
UV Index: 1.02
-
Sonntag 03.01.2021
Bedeckt
Temperatur Tag: -10.5 bis -1.8 °C
Wind: 7.5 km/h aus S
Luftfeuchtigkeit: 96 %
UV Index: 0.94
-
Montag 04.01.2021
Klarer Himmel
Temperatur Tag: -11.7 bis -4 °C
Wind: 3 km/h aus SSW
Luftfeuchtigkeit: 88 %
UV Index: 1.07
-
Dienstag 05.01.2021
Bedeckt
Temperatur Tag: -13.9 bis -6.7 °C
Wind: 4.9 km/h aus NNW
Luftfeuchtigkeit: 92 %
UV Index: 1.07
-
Mittwoch 06.01.2021
Bedeckt
Temperatur Tag: -14.3 bis -6.2 °C
Wind: 3.8 km/h aus WSW
Luftfeuchtigkeit: 89 %
UV Index: 1.1
-
Donnerstag 07.01.2021
Mäßiger Schnee
Temperatur Tag: -12.1 bis -4.7 °C
Wind: 5.6 km/h aus S
Luftfeuchtigkeit: 89 %
UV Index: 2
-
Freitag 08.01.2021
Mäßiger Schnee
Temperatur Tag: -14.4 bis -8.1 °C
Wind: 4.9 km/h aus NNW
Luftfeuchtigkeit: 93 %
UV Index: 2
-
Samstag 09.01.2021
Bedeckt
Temperatur Tag: -17.4 bis -9.2 °C
Wind: 5.9 km/h aus NW
Luftfeuchtigkeit: 88 %
UV Index: 2
Touren in der Nähe
POIs in der Nähe
-
Gleirschspitze
2317 m, Berg, Gipfel | 0.4 km, 261° W
Tour von oder nach Gleirschspitze planen
-
Mandlspitze
2366 m, Berg, Gipfel | 0.5 km, 34° NO
Tour von oder nach Mandlspitze planen
-
Roßzähne
2362 m, Sonstiges | 0.7 km, 31° NO
Tour von oder nach Ro?z?hne planen
-
Arzler Scharte
2158 m, Pass, Übergang | 0.9 km, 52° NO
Tour von oder nach Arzler Scharte planen
-
Mandlscharte
2290 m, Pass, Übergang | 0.9 km, 31° NO
Tour von oder nach Mandlscharte planen
-
Arzler Horn
1717 m, Berg, Gipfel | 1 km, 188° S
Tour von oder nach Arzler Horn planen
-
Gleirschtaler Brandjoch
2374 m, Berg, Gipfel | 1.1 km, 28° NO
Tour von oder nach Gleirschtaler Brandjoch planen
-
Nördliches Gleirschtaler Brandjoch
2372 m, Berg, Gipfel | 1.2 km, 24° NO
Tour von oder nach N?rdliches Gleirschtaler Brandjoch planen
-
Niederbrandjoch
2205 m, Sonstiges | 1.5 km, 348° N
Tour von oder nach Niederbrandjoch planen
-
Rumer Spitze
2454 m, Berg, Gipfel | 1.8 km, 72° O
Tour von oder nach Rumer Spitze planen
-
Bodensteinalm
1661 m, Hütte | 1.9 km, 220° SW
Tour von oder nach Bodensteinalm planen
-
Seegrubenspitze
2350 m, Berg, Gipfel | 1.9 km, 256° W
Tour von oder nach Seegrubenspitze planen
-
Grubreisen Melzerturm
2223 m, Berg, Gipfel | 1.9 km, 277° W
Tour von oder nach Grubreisen Melzerturm planen
-
Grubreisen Südturm
2255 m, Berg, Gipfel | 1.9 km, 274° W
Tour von oder nach Grubreisen S?dturm planen
-
Grubreisen Nordturm
2260 m, Berg, Gipfel | 1.9 km, 281° W
Tour von oder nach Grubreisen Nordturm planen
-
Rumer Alm
1243 m, Hütte | 2 km, 137° SO
Tour von oder nach Rumer Alm planen
-
Seegrube
1905 m, Gaststätte, Alm | 2.1 km, 239° SW
Tour von oder nach Seegrube planen
-
Arzler Alm (Inntal)
1067 m, Hütte | 2.2 km, 181° S
Tour von oder nach Arzler Alm (Inntal) planen
-
Östlichste Kaminspitze
2379 m, Berg, Gipfel | 2.2 km, 259° W
Tour von oder nach ?stlichste Kaminspitze planen
-
Östliche Kaminspitze
2379 m, Berg, Gipfel | 2.2 km, 259° W
Tour von oder nach ?stliche Kaminspitze planen
Goetheweg - Wandern
Goetheweg - Wandern -