Beschreibung der Tour:
Wir haben es nicht sehr eilig, darum lassen wir erstmal den Großteil loslaufen.
Das erste Stück zum Mädelejoch ist trotzdem sehr belebt. Das oberste Stück ist etwas ausgesetzt.
Am Grenzschild tummeln sich die Massen, wo wir dann den Großteil doch überholen.
Am Cafe Uta kann man sich entscheiden ob man direkt nach Holzgau runter geht oder nochmal ein kleines Stück aufsteigt um auf der Hängebrücke das Tal zu überqueren. Lohnt sich aus meiner Sicht auf jeden Fall.
In Holzgau treffen wir das Taxi Unternehmen Feuerstein an, jedoch lässt man hier alle warten da eine Bergschule jeden Moment ankommt und diese Vorrang haben. Die Art und weise stößt uns etwas auf, darum nehmen wir den Bus nach Bach und gehen den Rest.
Der Weg bis nach Madau zieht sich und wenn auch landschaftlich ganz nett, läuft der Weg ständig auf der Strasse. Die Alternative über den Höhenweg lassen wir Aufgrund des zusätzlichen Programms.
Das Gasthaus Hermine ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Sehr nett.
Der Aufstieg zur Hütte zieht sich und will nicht enden. Jedoch entschädigt der Blick auf die Hütte und das Panorama sobald man oben um die Ecke biegt.
Auch die Memminger Hütte ist sehr groß, trotzdem schafft man es hier einen gewissen Hütten Flair aufrecht zu erhalten.
kleines Minus. Getränke sind Selbstbedienung und werden auf die Matratzen Nr. boniert. Hier heisst es aufgepasst damit nicht Fremde was darauf verbuchen.
Das Lager ist eng wie selten woanders!
von Holzgau zur Materialseilbahn nehmen wir ein Taxi. Taxiunternehmen Feuerstein. Abfahrt am Gasthof Bären Büro: 0043/5633/5633 Mobil: 0043/676/930
13€ pro Person
Alternativ Postbus bis nach Bach. =ca 1/3 Strecke
Von der Memminger Hütte Aufstieg zum Seekogel ca 200Hm